Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voreinstellungen; Anwendung Und Kurzbeschreibung; Übersicht Der Funktionen - ZIEHL DRR20 Betriebsanleitung

Drehrichtungsrelais mit integrierter unterspannungs- und phasenasymmetrieüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Voreinstellungen

Das Drehrichtungsrelais DRR20 ist werksseitig auf folgende Werte eingestellt:
Unterspannung
Asymmetrie
Verzögerungszeit

3 Anwendung und Kurzbeschreibung

Drehrichtungsrelais vom Typ DRR 20 überwachen die Phasenfolge und sorgen dafür, dass ein
Rechtsdrehfeld weitergegeben wird. Am Ausgang (bei dieser Anwendung K1 und K2 in Reihe schalten)
werden zwei Schütze angeschlossen. Der Schütz am Arbeitskontakt von K2 schaltet die Phasen 1:1 durch,
der zweite (am Ruhekontakt) tauscht 2 Phasen.
Beim Zuschalten der Steuerspannung zieht bei korrekter Phasenfolge das Relais K2 an. Bei falscher
Phasenfolge bleibt es abgefallen. Erst wenn K2 geschaltet hat zieht das Relais K1 an. K1 fällt auch immer
zuerst ab. Damit ist sichergestellt, dass in keinem Betriebszustand der falsche Schütz angezogen sein kann.
Zusätzlich überwacht das Gerät das Drehstromnetz auf Unterspannung und Asymmetrie. Werden die
eingestellten Grenzwerte erreicht, so schaltet das Relais K1 ab (bzw. gar nicht erst ein) und schützt so den
angeschlossenen Motor von Schäden.
Das Gerät kann auch als reiner Unterspannungs-/Phasenasymmetriewächter oder als Phasenfolgewächter
eingesetzt werden.
Einsatzfälle sind Maschinen und Geräte, die an wechselnden Orten, z.B. auf Baustellen betrieben werden.
Pumpen, Staubsauger und Kompressoren laufen immer in der richtigen Richtung und sind gleichzeitig vor
Schäden durch Unterspannung und Asymmetrie geschützt.
- automatische Korrektur des Drehfeldes bei Falschanschluss (2 Schütze erforderlich)
- Rückwärtslauf ausgeschlossen
- kein Einschalten bei Unterspannung oder Asymmetrie
- Relais K2 zieht an bei Rechtsdrehfeld
- Relais K1 zieht an (nach K2) bei korrekter Spannung und Symmetrie
- 3 LEDs für Betriebszustände der Relais und Fehlermeldungen
- Messspannung 3 AC 400 V
- Asymmetrieüberwachung einstellbar 5...25 %
- Unterspannungsüberwachung einstellbar 70...95 %
- Ansprechverzögerung einstellbar 0,1...10 s (für Unterspannung und Asymmetrie)
- keine Hilfsspannung erforderlich
4 Übersicht der Funktionen
Überwachung von Phasenasymmetrie
Überwachung von Phasenfolge
einstellbare Asymmetrie 5...25 %
Ansprechverzögerung einstellbar 0,1...5 s
Ausgangsrelais 2 Wechsler
LED-Anzeige für Betriebszustand
DRR20
12210-0700-05
<U
= 85 %
Asy = 15 %
t
= 2 s
Seite 3 / 8
www.ziehl.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis