PV+ESS+Wallbox
Benutzerhandbuch
l
Abbildung 2-6 PV+Wallbox/PV+ESS+Wallbox (RS485-Stromzähler & FE-Stromzähler &
Nicht-WLAN/FE Smart Dongle, unter Verwendung einer direkt an einen FE-Stromzähler
angeschlossenen Wallbox als Beispiel)
2.2 Funktionen und Merkmale der Lösung
2.2.1 Dynamische Ladeleistung
Funktionsbeschreibung
l
Ausgabe 01 (2023-02-10)
Wenn kein Bauraum für einen Zähler zur Verfügung steht, verwenden Sie einen
WLAN/FE Smart Dongle und implementieren Sie die Lösung virtueller Stromzähler.
ANMERKUNG
l Wenn die Wallbox über WiFi oder FE mit einem Router verbunden ist, muss der FE-Stromzähler an
denselben Router angeschlossen sein.
l Wenn die Wallbox an den FE-Stromzähler angeschlossen ist und der Router nicht über genügend
Anschlüsse verfügt, um die Wallbox, den Stromzähler und alle Wechselrichter anzuschließen,
können Sie die Wallbox und den FE-Stromzähler an andere Router anschließen.
ANMERKUNG
l Stellen Sie Hauptabsicherung basierend auf den Standortanforderungen ein. Ist der Einstellwert
größer als der tatsächliche Wert, löst der Leistungsschalter durch Überstrom aus. Wenn der
Einstellwert kleiner als der tatsächliche Wert ist, kann die Wallbox den Ladevorgang nicht starten.
l Wenn die Last der Haushaltsgeräte und der Wallbox 150 % der Nennkapazität des
Hauptleistungsschalters übersteigt, reagiert die dynamische Ladeleistung möglicherweise nicht
rechtzeitig. Ersetzen Sie in diesem Fall den Hauptschutzschalter durch einen mit einer größeren
Kapazität.
Die Wallbox vergleicht den vom Stromzähler gemeldeten Netzanschlussstrom mit dem
Strom des Hauptschalters, um eine dynamische Ladeleistung zu realisieren und ein
Auslösen des Hauptschalters zu verhindern.
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
2 Lösungsübersicht
23