Benutzerhandbuch Über dieses Dokument Über dieses Dokument Zielsetzung Dieses Dokument beschreibt die PV+ESS+Wallbox-Lösung in Bezug auf Anwendungsszenarien, Funktionen, Merkmale, Kabelverbindungen, Inbetriebnahme und Wartung. Weitere Informationen zur Installation eines bestimmten Geräts finden Sie in der Kurzanleitung oder im Benutzerhandbuch des Geräts.
Benutzerhandbuch 2 Lösungsübersicht Lösungsübersicht Die PV+ESS+Wallbox-Lösung integriert das PV-System und das Energiespeichersystem (ESS) mit einer Wallbox zum Laden von Fahrzeugen, was auch dazu beiträgt, Stromkosten durch Strompreisunterschiede in Spitzen- und Nebenzeiten zu sparen. Die Wallbox implementiert dynamische Ladeleistung basierend auf den vom Managementsystem gelieferten Leistungsinformationen und den vom Zähler gemeldeten Leistungsinformationen...
FusionSolar App User Manual 2.1 Lösungsszenarien Konfigurationsbeschreibung für den Stromzähler In der PV+ESS+Wallbox-Lösung vergleicht die Wallbox die vom Stromzähler gemeldeten Informationen zum Netzanschlusspunkt mit der Gesamtstromeinstellung des Hauptschalters, um die Ladeleistung schnell anzupassen und ein Auslösen des Hauptschalters zu verhindern. Wenn PV-Überschuss aktiviert ist und der Zähler erkennt, dass das PV-System überschüssige Energie hat, verwendet die Wallbox die...
Seite 24
Wechselrichters) Basierend auf den Stromzähler-Verbindungsmodi und den Konfigurationen des PV-Geräts werden die Installationsszenarien in nur Wallbox klassifiziert, PV+Wallbox (FE-Stromzähler), PV+Wallbox/PV+ESS+Wallbox (RS485-Stromzähler und WLAN/FE Smart Dongle) und PV +Wallbox/PV+ESS+Wallbox (RS485-Stromzähler und FE-Stromzähler und Nicht-WLAN/FE Smart Dongle) verwendet werden. Tabelle 2-3 Scenario-Merkmale...
Seite 27
Wallbox normal ist. (Modbus TCP ist standardmäßig deaktiviert. Einzelheiten zur Einstellung finden Sie unter 4.4.2 PV+Wallbox/PV+ESS+Wallbox.) Andernfalls wird die Kommunikation zwischen der Wallbox und dem Stromzähler unterbrochen. l Wenn die Wallbox über WiFi oder FE mit einem Router verbunden ist, muss der FE-Stromzähler an denselben Router angeschlossen sein.
Seite 28
PV+ESS+Wallbox Benutzerhandbuch 2 Lösungsübersicht Abbildung 2-5 PV+Wallbox/PV+ESS+Wallbox (RS485 Stromzähler & FE Stromzähler & WLAN/FE Smart Dongle) ANMERKUNG l Der WLAN/FE Smart Dongle sendet Zählerdaten über Modbus TCP an die Wallbox. Wenn die Vernetzung virtueller Stromzähler angewendet werden, setzen Sie den Modbus TCP-Parameter am WLAN/FE Smart Dongle auf Aktivieren (einschränkt).
Wenn kein Bauraum für einen Zähler zur Verfügung steht, verwenden Sie einen WLAN/FE Smart Dongle und implementieren Sie die Lösung virtueller Stromzähler. Abbildung 2-6 PV+Wallbox/PV+ESS+Wallbox (RS485-Stromzähler & FE-Stromzähler & Nicht-WLAN/FE Smart Dongle, unter Verwendung einer direkt an einen FE-Stromzähler angeschlossenen Wallbox als Beispiel) ANMERKUNG l Wenn die Wallbox über WiFi oder FE mit einem Router verbunden ist, muss der FE-Stromzähler an...
Seite 45
3 Verdrahtung der Lösung PV+Wallbox/PV+ESS+Wallbox (RS485-Stromzähler & FE Meter & Nicht- WLAN/FE Smart Dongle) Abbildung 3-5 PV+Wallbox/PV+ESS+Wallbox (RS485-Stromzähler & FE Meter & Nicht- WLAN/FE Smart Dongle) ANMERKUNG Wenn die dreiphasige Wallbox auf einphasiges Laden umgeschaltet wird, wird die L1-Phase zur Stromversorgung verwendet.
Dauerhaft rot leuchtet Fehlerhaft 4.2 Herunterladen der FusionSolar-App Methode 1: Suchen Sie in Huawei AppGallery nach FusionSolar und laden Sie das neueste Installationspaket herunter. Methode 2: Öffnen Sie mit dem Browser des Mobiltelefons https://solar.huawei.com und laden Sie das neueste Installationspaket herunter.