Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Ukw Radio; Erstes Einrichten; Im Täglichen Betrieb - Block CVR-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CVR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAS UKW RADIO

Sie können Ihr UKW-Radio sowohl mit der beiliegenden Kombiantenne für UKW- und DAB+ Empfang, als auch
mit einer Hausantenne oder einem Kabelanschluss* (Adapter liegt bei) nutzen. Das UKW-Radio können sie so-
wohl mit der Fernbedienung, Taste „FM" (Seite 10 /Punkt 11), als auch am Gerät durch mehrmaliges Drücken der
Taste „Source" (Seite 9 /Punkt 11) aktivieren.

Erstes Einrichten:

Drücken Sie die Taste „Scan" auf Ihrer Fernbedienung (Seite 10/Punkt 29). Der Tuner sucht nun nach dem
nächsten verfügbaren Sender.
Wenn Sie diesen Sender als Favoriten speichern möchten, drücken Sie nun die Taste „P" auf der Fernbe-
dienung, wählen mit den Pfeiltasten einen freien Speicherplatz und drücken Sie „Enter", bis die Meldung
„gespeichert" erscheint. Sie können nun im Betrieb diesen Sender über die jeweilige Taste auf dem Num-
mernblock der Fernbedienung abrufen. Sie können jederzeit einmal belegte Senderspeicher auf diese
Weise auch mit neuen Sendern überspeichern.
Wiederholen Sie die Schritte 1-2 so oft, bis Sie alle gewünschten Sender gespeichert haben oder das Fre-
quenzband einmal durchlaufen ist. Sie können bis zu 10 Sender als Favoriten speichern.
Benutzen Sie bitte das kleine gelbe Empfangsqualitätssymbol in der unteren rechten Ecke des Displays,
um Ihre Antenne optimal auszurichten.
Im täglichen Betrieb:
Starten Sie das UKW-Radio mit der Taste „FM" auf Ihrer Fernbedienung.
Über den Nummernblock Ihrer Fernbedienung können Sie Ihre gespeicherten Senderjederzeit wieder
abrufen.
Das Radio verfügt über RDS, es werden aktuelle Informationen zum Programm wie z. B. Titel, Genre etc.
(abhängig vom Sender) im Display angezeigt. Durch ein- bis mehrmaliges Drücken der Taste „Info" auf
Ihrer Fernbedienung können Sie weitere Informationen abrufen.
Mit der Taste „Pfeil nach links" auf der Fernbedienung (Seite 10/Punkt 8) können Sie weitere Einstellungen
am Gerät aufrufen:
Suchlauf-Einstellungen: „Nur starke Sender" - Ja/Nein
Audio-Einstellungen: „Nur Mono" Ja/Nein (Bei stark rauschenden Sendern „JA" auswählen).
Mit den Tasten „Vor" und „Zurück" (Seite 10/Punkt 20 und 21) können Sie auf dem Frequenzband zum
nächst höheren oder tieferen verfügbaren Sender wechseln.
*Bitte beachten Sie, dass zur Zeit bei Benutzung eines Kabelanschlusses kein DAB+ Empfang möglich ist, da das
DAB-Bouquet aktuell nicht in das Kabelnetzwerk eingespeist wird.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis