Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Hydraulik - alpha innotec Solair LW80H-A Betriebsanleitung

Luft / wasser- wärmepumpen für die außenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE
HYDRAULIK
Der Kondesatwasserschlauch ist im Gerät so
zu verlegen, daß keine Berührung mit Kälte-
mittelrohren stattfindet.
Der frostfreie Kondensatwasserablauf muß
gewährleistet sein. Siehe Sockelplan im
Anhang.
Kondensator Entlüftung
Nach dem Füllen des Heizkreises mit Wasser
muß der Kondensator über das angebrachte
Entlüftungsventil entlüftet werden .
Hydraulische Einbindung
Die Wärmepumpe ist nach den empfohlenen
Hydraulikschema in den Heizkreis einzubinden,
siehe Anhang.
Der Heizkreis ist entsprechend den gültigen
Vorschriften zur Druckabsicherung mit einem
Sicherheitsventil und einem Druckausdehnungs-
gefäß auszustatten.
6
830030b/131015 – Technische Änderungen vorbehalten -
Des weiteren müssen Füll- u. Entleereinrich-
tungen, Absperrschieber und Rückschlagventile
installiert werden.
Überströmer
Zur Absicherung des heizungswasserseitigen
Mindestwasserdurchsatzes durch die Wärme-
pumpe muß ein Überströmventil eingesetzt
werden.
Das
Überströmventil
dimensioniert
sein,
Heizkreis der Mindestwasserdurchsatz durch die
Wärmepumpe gewährleistet wird.
Pufferspeicher:
Bei
der
hydraulischen
Reihenpufferspeicher vorzusehen. Dieser sichert
bei
abgesperrten
Mindestlaufzeit der Wärmepumpe ab. Der Min-
destheizwasserdurchsatz ist von der Heiz-
leistung der Wärmepumpe abhängig und ist aus
dem technischen Datenblatt der Wärmepumpen
zu entnehmen.
Bei monoenergetischen Luft/Wasser-Anlagen
wird der Pufferspeicher in den Vorlauf vor den
Überströmer eingebunden (siehe Hydraulik-
Schema).
• Umwälzpumpe
Die
Heizwasser
und
pumpen müssen stufig ausgelegt und geregelt
sein.
Elektronisch-drehzahlgeregelte Umwälzpum-
pen dürfen nicht eingesetzt werden
• Warmwasserbereitung
Die Warmwasserbereitung mit der Heizungs-
wärmepumpe
erfolgt
Heizwasserkreis parallel zum Heizungskreis. Bei
der Einbindung ist darauf zu achten, daß der
Rücklauf der Warmwasserbereitung nicht durch
den Pufferspeicher geführt wird. Reglungs-
technisch
hat
die
Vorrang,
solange
diese
Schaltuhrprogramm gesperrt wird.
Warmwasserspeicher
Für die Warmwasserbereitung mit der Heizungs-
wärmepumpe
sind
speicher notwendig. Die Wärmetauscherfläche
muß so groß sein, daß die Wärmepumpen-
heizleistung
bei
einer
temperatur
65°C
Spreizung übertragen wird. Das Speicher-
volumen ist so auszuwählen, daß auch während
einer EVU-Sperrzeit die benötigte Warmwas-
sermenge
zur
In unserem Lieferprogramm bieten wir Ihnen
Warmwasserspeicher
rohrwärmetauschern
Wärmepumpen abgestimmt sind.
muß
so
das
bei
abgesperrtem
Einbindung
ist
ein
Heizungsventilen
eine
Warmwasserumwälz-
über
einen
zweiten
Warmwasserbereitung
nicht
durch
das
spezielle
Warmwasser-
Heizwasservorlauf-
mit
möglichst
kleiner
Verfügung
steht.
mit
speziellen
Glatt-
an,
die
auf
unsere

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis