Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Preci Probe Und Schöpfkelle - Haier HAMTP64MC Bedienungsanleitung

Induktionskochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HAMTP64MC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 499
Preci Probe und Schöpfkelle
3.3.13
Intelligentes drahtloses Lebensmittelthermometer
Vielen Dank, dass Sie sich für Haier Preci Probe entschieden haben. Bitte beachten Sie, dass es nur mit einem
Haier-Induktionskochfeld funktioniert, und lesen Sie vor der Verwendung die folgenden Anweisungen und
Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung.
Durch das CE-Zeichen auf diesem Produkt wird seine Einhaltung aller geltenden EU-Sicherheits-,
Gesundheits- und Umweltanforderungen bestätigt, die gesetzlich für dieses Produkt vorgeschrieben sind.
Einleitung
Preci Probe ist ein drahtloser Temperaturfühler, der in Echtzeit über die Kerntemperatur im Gargut informiert, damit
dieses nicht zu lange oder zu kurz, sondern punktgenau gegart wird. Er wird direkt mit dem Produkt verbunden.
Details und der Garzustand des Lebensmittels können in Echtzeit auf dem Smartphone kontrolliert werden. Weitere
Informationen zur Kopplung und Tipps zur Verwendung finden Sie in der nachstehenden Anleitung.
Erste Schritte
1. Keramische Kappe
2. Empfohlener Eintauchbereich
3. Sensor
4. Schöpfkelle mit Preci Probe in
verschiedenen Positionen
Schöpfkelle
Verwenden Sie den Temperaturfühler mit der Schöpfkelle, um während des Kochens umzurühren.
- Reinigen Sie die Schöpfkelle vor dem ersten Gebrauch.
- Verwenden Sie die Schöpfkelle nicht auf offener Flamme.
- Schneiden Sie nicht auf der Schöpfkelle.
- Bringen Sie die Schöpfkelle nicht in direkten Kontakt mit den heißen, zugänglichen Teilen des Kochfeldes.
- Zulässiger Temperaturbereich: -40 °C + 220 °C
Aufladen des Preci Probe vor dem Gebrauch
• Setzen Sie den Preci Probe in das Ladegerät und schließen Sie die
Abdeckung.
• Schließen Sie das Ladegerät mit dem USB-Ladekabel an eine USB-
Ladequelle wie einen USB-Adapter oder die USB-Buchse eines
PCs/Notebooks an. Bei Verbindung mit einer Powerbank lädt das Ladegerät
aufgrund der automatischen Abschaltfunktion eventuell nicht richtig.
• Die LED des Ladegeräts blinkt beim Laden. Wenn der Preci Probe
vollständig aufgeladen ist, geht die LED aus.
Verschiedene Positionen des Preci Probe
Position 1
516
Position 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis