Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pistoleneinstellung; Bezeichnung - Storz HVLP JustFinish Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.3 Luftregelventil
Das Luftregelventil befindet sich an der Schnellkupplung zur Pistole (Abb. 1, Pos. 10). Es
bietet Ihnen die Möglichkeit, den Luftstrom direkt an der Pistole zu steuern. Hierüber kann
der Austritt der benötigten Luftmenge erhöht oder gesenkt werden. Beginnen Sie immer
mit voll geöffnetem Ventil. Nutzen Sie so wenig Luft wie möglich, aber so viel wie nötig, um
die Farbnebelentwicklung (overspray) so gering wie möglich zu halten.

5.3.1 Pistoleneinstellung

Bevor Sie nun beginnen die gewünschte Fläche zu beschichten, machen Sie sich zuerst
mit den Pistoleneinstellungen vertraut und testen zuerst mit Waser, dann mit Farbe auf
einer Testfläche (z. B. Pappe) das Spritzbild und stellen dieses nach Bedarf ein.
1. Öffnen Sie das Luftregelventil am Luftschlauch (Abb. 1, Pos. 10) und die Spritzbreiten-
regulierung an der Pistole (senkrecht), (Abb. 3, Pos. 1) vollständig.
2. Reduzieren Sie die Materialmenge an der Materialmengenschraube im Uhrzeigersinn
(Abb. 3 Pos. 2) auf das Minimum und erhöhen in entgegengesetzte Richtung nach Bedarf.
3. Die Spritzbreite (nicht breiter als das zu beschichtende Bauteil) erhöht oder verringert
sich mit Verstellung der oberen Spritzbreitenbverstellung (Abb. 3, Pos. 1).
4. Die Strahlart (horizontal oder vertikal) justieren Sie an der vorderen Luftkappe (Abb. 3,
Pos. 4)
5. Reduzieren Sie nun am Luftregelventil am Luftschlauch (Abb. 1, Pos. 10) so weit wie
möglich, bis das Spritzbild beginnt gröber zu werden (größere Punkte statt feinste Zerstäu-
bung) und regeln die Luftmenge langsam wieder bis zur feinsten Zerstäubung hoch.
6. Für schmale Bauteile drehen Sie die Spritzbreitenregulierung (Abb. 3, Pos. 1) an der
Pistole so weit im Uhrzeigersinn, bis die gewünschte Spritzbreite erreicht ist. In horizonta-
ler Einstellung wird ein Punktstrahl erzielt.
5.3.2 Rückschlagventil
Die in den Becher geleitete Luft wird durch einen kleinen Luftschlauch mit Rückschlag-
ventil geführt (Abb. 3, Pos. 6). Das Rückschlagventil verhindert, dass Beschichtungsstoff
in den Luftkanal laufen kann und dort eintrocknet. Ist das Ventil mit Farbe verschmutzt,
muss die Schlaucheinheit mit Ventil ausgetauscht werden. Dabei ist das Ventil immer
mittig zwischen zwei Schlauchenden positioniert werden. Achten Sie auf die korrekte
Einbaurichtung des Ventils: Lufteingang oben.
10
1
Nr.

Bezeichnung

2
1
Spritzbreitenverstellung
5
2
Materialmengenregulierung
4
3
Spannhaken
6
3
4
Luftkappe
9
5
Luftkappen-Haltering
7
6
Rückschlagventil mit Luftschlauch
8
7
Anschlussstutzen Luftschlauch
8
Hängebecher
Abb. 3
9
Deckel Hängebecher
Original Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Storz HVLP JustFinish

Inhaltsverzeichnis