Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftmenge Und Druck; Einstellung Des Luftverteilungsmusters - Lindab Professor XP Installationsanleitung

Aktiver kühlbalken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
6. Einstellung und Inbetriebnahme

6.1 Luftmenge und Druck

Das Produkt verfügt über eine werksseitige Voreinstellung des primären Volumenstrom und des statischen Druckverlust, so
dass eine Anpassung vor Ort normalerweise nicht erforderlich ist. Die Voreinstellung ist auf den Produktetiketten vermerkt, wie
in Kapitel 2.11 dargestellt.
Hinweis! Der statische Druckverlust muss durch den Ventilator aufrechterhalten werden, um die vorgesehenen Leistungen zu
erreichen. Daher sollte die Messung des statischen Düsendrucks (siehe 6.3.1) ausreichen, um den richtigen Primärluftdurchsatz
zu gewährleisten.
6.1.1 JetCone Einstellstifte
Nicht relevant für Professor XP
6.1.2 Werte für JetCone-Stifte ermitteln
Nicht relevant für Professor XP
6.2

Einstellung des Luftverteilungsmusters

Der Balken kann mit verschiedenen Luftverteilungsmustern bestellt werden, um unterschiedliche Wurfweiten zu erhalten: kurz
(30°), mittel (16°) oder lang (0°). Die Standardeinstellung ist kurz (30°).
6.3 Messung des Luftdrucks und Berechnen der Luftmenge
Um den primären Volumenstrom zu überprüfen, muss zunächst der statische Düsendruck gemessen werden. Der statische
Düsendruck ist der Luftdruck, der an den Düsen anliegt.
6.3.1
Messung des statischen Düsendrucks und Luftdrucks
• Um den Druck zu messen, wird ein Differenzdruck-Messgerät (analog oder digital) benötigt. Lindab empfiehlt das PC410.
• Verbinden Sie das Messgerät mit dem Messschlauch des Balkens.
• Ablesen des statischen Düsendrucks am Messgerät (PC410).
Messrohr
Lindab behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen
Lindab PC410
Best.-Nr: 103344
P
stat
Raum
2023-01-26
li nd a b | Für ein besserees Klima
Professor XP
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis