Die Formatierung des Empfängers kann auch durch die Anwendungen Control GSM und Control GSM Basic
sowie durch dasSMS, das an dieSIM-Nummer des Funkempfängers gesendet wird, durchgeführt werden.
Werkseinstellungen des Empfängers:
- alle Kanäle des Empfängers sind im monostabilen Betrieb mit einerSchaltzeit von 1Sekunde eingestellt
- alle NO-Eingänge
- Steuerung des Empfängers ist nur durch die Benutzer möglich, die in den Speicher hinzugefügt wurden (die -
Steuerung mit den Kanälen für die Benutzer desTyps „Gast")
- keine benutzerfreundlichen Bezeichnungen derAusgangs- und Eingangskanäle
- deaktivierte SMS-Bestätigung, die die aktuellen Zustände der Aus- und Eingänge für die Benutzer darstellt,
die in denSpeicher des Empfängers hinzugefügt wurden
- Keine imSpeicher gespeicherten Benutzer undAdministratoren
- die Möglichkeit, den Empfänger aus einer beliebigen Nummer durch die Eingabe des Passworts in den
Konfiguration-SMSen zu konfigurieren: #admin
4.2 Konfiguration des Empfängers
Die Konfiguration des Empfängers erfolgt über den Service-Programmiergerät MEMO und das spezielle
Programm zum Bedienen der Software MEMO MANAGER, ab Version 2.1.a, die auf der Website des
Herstellerswww.dtm.pl verfügbar ist. Die Konfiguration kann auch über eine SMS-Nachricht erfolgen, die an
die Empfängernummer gesendet wird. Um die Konfiguration des Gerätes zu vereinfachen, wird es
empfohlen, die speziellen Anwendungen Control GSM (auf der Seite des Herstellers verfügbar) und Control
GSM Basic (im Google Play verfügbar) zu verwenden. Die Anwendungen ermöglichen eine einfache und
selbsterklärende Konfiguration und Steuerung des Empfängers ohne manuelle Eingabe des Befehls in der
SMS-Übergabebox desTelefons.
Je nach Firmware-Version kann es zu leichten Unterschieden in der Bedienung einiger Funktionen kommen.
Entsprechende Hinweise sind in den Befehlstabellen enthalten. Die aktuelle Version der Firmware des
Empfängers kann mit der ControlGSM-Anwendung, durch Herunterladen von Daten mit dem MEMO-
Programmiergerät und derenAnzeige in der MemoManager-Anwendung (abVersion 2.3) oder mit dem SMS-
Befehl "GET" überprüft werden (Eintrag Frm=x in der Rückgabe-SMS, wobei x fürVersion steht).
4.2.1 Konfiguration mit demService-Programmiergerät MEMO und derSoftware MEMO MANAGER
Die schnellste Art und Weise, die Parameter des Empfängers zu konfigurieren und die Teilnehmer in den
Speicher hinzuzufügen, ist die Verwendung des Software-Programmiergerätes MEMO der Firma DTM
System und derSoftware MEMO MANAGER, abVersion 2.1a, die von derWebsite des Herstellers www.dtm.pl
heruntergeladen werden kann. Die Konfiguration besteht darin, mit Hilfe des Programms MEMO MANAGER
eine Datei mit den Einstellungen des Empfängers zu erstellen und dann in den Speicher des Empfängers
einzuspeichern. Das Speichern (Einspielen) der Einstellungsdatei beruht auf der Verbindung des MEMO-
Programmiergeräts mit Hilfe eines USB-Kabels mit demControl GSM-Empfänger; dann wird dieTasteWRITE
gedrückt. Die transparente Programmschnittstelle MEMO MANAGER ermöglicht eine selbsterklärende
Konfiguration des Empfängers.
Über den Reiter „Empfänger-Einstellungen" sind folgendeVorgänge möglich:
- Konfiguration der Empfängereingänge,
- Konfiguration derAusgänge des Empfängers,
- Einstellung von Passwörtern undSteuerungsmethoden des Empfängers für dieGast-Benutzer,
- Einstellung derSMS-Benachrichtigung,
- Einstellung von benutzerfreundlichen Bezeichnungen.
Es steht auch ein Reiter „Teilnehmer" zur Verfügung, der eine bequeme und schnelle Eingabe der
Teilnehmerdaten entweder manuell oder aus derCSV-Datei ermöglicht.
4.2.2 Konfiguration mit Hilfe derAnwendungenControlGSM undControlGSM Basic
Der Empfänger kann mit Hilfe eines SMS-Befehls konfiguriert werden, der an die Nummer des Empfängers
gesendet wird. Um die Konfiguration des Gerätes über die SMS-Befehle zu vereinfachen, wird empfohlen,
s p e z i e l l e A n w e n d u n g e n C o n t r o l G S M ( z u m D o w n l o a d a u f d e r We b s i t e d e s H e r s t e l l e r s
Konfiguration des Empfängers
9