Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bratenthermometer; Bratenthermometer Einstecken - Siemens HS736G3 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

essiggetränkten Tuch entfernen. Beachten Sie die An-
gaben zur Reinigung.
→ "Reinigen und Pflegen", Seite 27
Wassertank leeren
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
ACHTUNG!
Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum
führt zu Schäden am Wassertank.
Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen.
Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine
verursacht Schäden.
Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini-
gen.
Wassertank mit einem weichen Tuch und handels-
üblichem Spülmittel reinigen.
1.
Die Bedienblende mit
2.
Den Wassertank entnehmen.
3.
Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen.
4.
Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini-
gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
5.
Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
6.
Die Dichtung am Deckel trocken reiben.
7.
Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen
lassen.
8.
Den Deckel auf den Wassertank setzen und an-
drücken.
9.
Den Wassertank einsetzen und die Bedienblende
schließen.
12  Bratenthermometer
Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo-
meter
​ ⁠ in das Gargut stecken und am Gerät eine
Kerntemperatur einstellen. Das Bratenthermometer
misst die Kerntemperatur im Inneren des Garguts. So-
bald die eingestellte Kerntemperatur im Gargut erreicht
ist, hört das Gerät automatisch auf zu heizen.
12.1 Geeignete Heizarten mit

Bratenthermometer

Für den Betrieb mit dem Bratenthermometer sind nur
bestimmte Heizarten geeignet.
Bei diesen Heizarten können Sie das
Bratenthermometer verwenden:
¡ 4D Heißluft
​ ⁠
¡ Ober-/Unterhitze
​ ⁠
¡ Unterhitze
​ ⁠
¡ Ober-/Unterhitze Sanft
¡ Heißluft Sanft
​ ⁠
¡ Umluftgrillen
​ ⁠
¡ Pizzastufe
​ ⁠
¡ Warmhalten
​ ⁠
¡ Sanftgaren
​ ⁠
¡ fullSteam Plus
​ ⁠
¡ Regenerieren
​ ⁠
​ ⁠ öffnen.
​ ⁠
Kondensatwanne trocknen
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
1.
Die Gerätetür öffnen.
2.
Hinweis:
Die Kondensatwanne
Garraums.
Das Wasser in der Kondensatwanne
Küchentuch aufsaugen und vorsichtig auswischen.
Hinweis: Um die Kondensatwanne zu reinigen, können
Sie die Kondensatwanne ausbauen.
→ "Kondensatwanne ausbauen", Seite 31
Garraum trocknen
Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit
Dampf.
Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock-
nungsfunktion verwenden.
→ "Trocknen", Seite 30
12.2 Bratenthermometer einstecken
Verwenden Sie das mitgelieferte Bratenthermometer
oder bestellen Sie ein geeignetes Bratenthermometer
über unseren Kundendienst.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolati-
on beschädigt werden.
Nur das für dieses Gerät bestimmte Bratenthermo-
meter benutzen.
ACHTUNG!
Das Bratenthermometer kann beschädigt werden.
Kabel des Bratenthermometers nicht einklemmen.
Damit das Bratenthermometer nicht durch zu große
Hitze beschädigt wird, muss der Abstand zwischen
Grillheizkörper und Bratenthermometer einige Zenti-
meter sein. Das Fleisch kann während des Garens
aufgehen.
1.
Das Bratenthermometer in das Gargut stecken.
Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte. Ach-
ten Sie darauf, dass mindestens der mittlere Mess-
punkt im Gargut steckt.
Bratenthermometer de
​ ⁠ befindet sich unterhalb des
​ ⁠ mit einem
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis