Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. ~ "Zubehör" auf Seite 11 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) Nur für Deutschland gültig.
Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
Ursachen für Schäden Beim Herausnehmen des Zubehörs kann Feuchtigkeit im Garraum: Feuchtigkeit über längere ■ ■ Zeit im Garraum kann zu Korrosion führen. Nach heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes dem Benutzen den Garraum trocknen lassen. Keine Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig feuchten Lebensmittel längere Zeit im herausnehmen.
Umweltschutz Entkalkerlösung: Bringen Sie keine Entkalkerlösung Entfernen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem ■ ■ auf das Bedienfeld oder andere Oberflächen am Garraum. Gerät. Die Oberflächen werden beschädigt. Wenn es doch passiert, entfernen Sie die Entkalkerlösung sofort mit Wasser. Wassertank reinigen: Wassertank nicht in der ■...
Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä...
Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Fortschrittslinie Anhand der Fortschrittslinie sehen Sie, wie weit z. B. der Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. Backofen bereits aufgeheizt ist oder die Dauer So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion abgelaufen ist. Die gerade Linie unter dem fokussierten zugreifen.
Gerät kennen lernen Umluftgrillen * 30-250 °C Zum Braten von Geflügel, ganzem Fisch und größeren Fleischstücken. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Grill große Fläche Grillstufen: Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinie- 1 = schwach ren.
Zubehör Sous-vide 50-95 °C Garen “unter Vakuum” bei niedrigen Temperaturen zwischen 50 - 95°C und 100% Dampf: Geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Dessert. Die Speisen werden in einem speziellen hitzebeständigen Kochbeutel mit einem Vakuumierer luftdicht verschweißt. Durch die schützende Hülle bleiben Nähr- und Aromastoffe erhalten.
Zubehör Achten Sie darauf, dass das Zubehör hinter der Lasche Dampfbehälter gelocht, Größe S ‚ auf der Auszugsschiene sitzt. Zum Dämpfen von Gemüse, zum Entsaf- Beispiel im Bild: Universalpfanne ten von Beeren und zum Auftauen. Dampfbehälter ungelocht, Größe S Zum Garen von Reis, Hülsenfrüchten und Getreide.
Zubehör Zubehör kombinieren Profi-Pfanne mit Einlegerost Sie können den Rost gleichzeitig mit der Für die Zubereitung von großen Mengen. Universalpfanne einschieben, um abtropfende Deckel für die Profi-Pfanne Flüssigkeiten aufzufangen. Der Deckel macht die Profi-Pfanne zum Profi-Bräter. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass Pizzablech beide Abstandshalter ‚...
Vor dem ersten Gebrauch Sprache einstellen KVor dem ersten Gebrauch Die Sprache “Deutsch” ist voreingestellt. Mit dem Drehwähler die gewünschte Sprache B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h einstellen.
Gerät bedienen Stellen Sie die angegebene Heizart, Temperatur und 1Gerät bedienen Dauer für die Kalibrierung ein und starten Sie den Gerätebetrieb. ~ "FullSteam - Dampfgaren" auf Seite 17 D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt.
Gerät bedienen Betriebsart einstellen Schnellaufheizung Wenn Sie eine Betriebsart auswählen, muss das Gerät Mit der Taste c können Sie den Garraum besonders eingeschaltet sein. schnell aufheizen. Die Schnellaufheizung ist nicht bei allen Heizarten Taste menu drücken. möglich. Das Betriebsarten-Menü öffnet. Geeignete Heizarten: Tippen Sie auf die gewünschte Betriebsart.
Dampf Beenden `Dampf Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Taste on/off. S ie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe D a m p f von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie Menügaren Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne Außerdem stehen Ihnen die Heizarten Teig gehen Geschmacksübertragung gleichzeitig garen.
Dampf Auf die Temperatur tippen und mit dem Drehwähler Gerätebetrieb abbrechen die Temperatur einstellen. Um den Betrieb abzubrechen, drücken Sie auf die Auf die Dauer tippen und mit dem Drehwähler die Taste start/stop. Dauer einstellen. Mit Taste start/stop starten. Beenden Das Gerät heizt auf.
Dampf Hinweise Warnung – Verbrennungsgefahr! Wenn der Wassertank während eines Betriebes von Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank ■ Sous-vide leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. erhitzen. Warten Sie nach einem vorherigen Während dem Sous-vide-Garen entsteht mehr Gerätebetrieb ab, bis der Wassertank abgekühlt ist. ■...
Dampf Deckel entlang der Dichtung andrücken, damit kein Nach jedem Betrieb mit Dampf wird das Restwasser Wasser aus dem Wassertank herauslaufen kann. zurück in den Wassertank gepumpt. Leeren und Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem trocknen Sie anschließend den Wassertank. Im Wasser füllen (Bild Garraum bleibt Feuchtigkeit zurück.
Zeitfunktionen Nach Ablauf jeder Zeitfunktion ertönt ein Signal und Trockungsfunktion starten ■ in der Statuszeile steht “Beendet”. Beim Trocknen wird der Garraum erwärmt, so dass Mit der Taste l können Sie zwischendurch Feuchtigkeit im Garraum verdampft. Anschließend ■ Informationen abfragen, die dann kurz im Display öffnen Sie die Gerätetür, damit der Wasserdampf aus erscheinen.
Kindersicherung Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen. Mit Taste start/stop bestätigen. Mit Taste start/stop starten. Der Backofen ist in Warteposition. In der Statuszeile Die Dauer x läuft sichtbar in der Statuszeile ab. erscheint das Symbol y und die Zeit, wann der Betrieb fertig ist.
Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Nachtabdunkelung Ausgeschaltet Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwi- schen 22:00 und 5:59 Uhr) D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Markenlogo Anzeigen...
Sabbateinstellung oHome Connect FSabbateinstellung M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles S a b b a t e i n s t e l l u n g H o m e C o n n e c t 74 Stunden einstellen.
Verfügbarkeit der Ferndiagnose in Ihrem Land finden Sie im Service/Support-Bereich der lokalen Webseite: Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie www.home-connect.com im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen Dokumenten. Hinweis zum Datenschutz Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem an das Internet angebundenen WLAN-Netzwerk übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von...
Bratenthermometer Fleisch: Bei großen Stücken stecken Sie das @Bratenthermometer Bratenthermometer von oben schräg bis zum Anschlag in das Fleisch. Bei dünneren Stücken seitlich an der dicksten Stelle D as Bratenthermometer Plus ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r einstecken.
Bratenthermometer Kerntemperatur einstellen Kerntemperaturen verschiedener Lebensmittel Heizarten Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben Gerät einschalten. in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig. stecken. Mit dem Drehwähler die Heizart auswählen. Umfangreiche Angaben zu Heizart und Temperatur Auf die Vorschlagstemperatur tippen und mit dem finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung.
Reinigungsfunktion Warnung – Verbrennungsgefahr! .Reinigungsfunktion ; Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät I hr Gerät verfügt über die Betriebsarten abkühlen lassen. Kinder fernhalten. R e i n i g u n g s f u n k t i o n “Reinigungsfunktion”...
Reinigungsmittel Wird das Entkalken unterbrochen (z. B. durch einen Wassertank entnehmen, gründlich ausspülen, mit Stromausfall oder durch das Ausschalten des Gerätes), Wasser füllen und wieder einschieben. werden Sie nach dem Wiedereinschalten des Gerätes Blende schließen. aufgefordert zweimal zu spülen. Das Gerät bleibt bis Mit Taste start/stop starten.
Reinigungsmittel Kunststoff Heiße Spüllauge: Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Tuch nachtrocknen. Bürste reinigen. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- Verschmutzungen auf Edelstahlbehältern von den. stärkehaltigen Lebensmitteln (z. B. Reis) mit Essigwasser reinigen.
Gestelle Selbstreinigende Flächen reinigen pGestelle Die selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, matten Keramik beschichtet. Spritzer vom Backen und B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Braten werden von dieser Schicht aufgesaugt und G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Sie die Gerätetür reinigen können.
Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Dichtung auf beiden Seiten aushängen und abnehmen (Bild Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Bei Bedarf, z.B. wenn das Gerät höher eingebaut ist, können Sie die komplette Tür aushängen und auf einer ebenen Fläche ablegen. Gerätetür feststellen Gerätetür ganz öffnen.
Gerätetür Innenscheibe einschieben. Scheiben einbauen Achten Sie beim Einschieben darauf, dass die Gerätetür ganz öffnen und Kondensatleiste wieder glänzende Seite der Scheibe außen und der einsetzen. Dazu die Leiste senkrecht einstecken und Ausschnitt links und rechts oben ist. nach unten drehen (Bild Die Scheibe muss unten richtig in der Halterung sein (Bild Zwischenscheibe einschieben und darauf achten,...
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
Störungen, was tun? Blende zum Entnehmen des Tankes Stecker ist nicht eingesteckt Gerät am Stromnetz anschließen öffnet nicht Stromausfall Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren Sicherung defekt Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist Sensor des Feldes X defekt Kundendienst rufen Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen, rechts und links mit den Fingern unter Blende greifen...
Kundendienst 4Kundendienst PGerichte W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da.
Gerichte Bratenthermometer Kategorien Speisen Bei einigen Speisen können Sie auch das Gemüse Bratenthermometer verwenden. Sobald Sie das Kartoffeln Bratenthermometer ins Gerät gesteckt haben, stehen Ihnen nur noch die Speisen zur Verfügung, die für das Reis Bratenthermometer geeignet sind. Sie können die Getreide Beilagen, Gemüse Garraumtemperatur und die Kerntemperatur ändern.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im Verwenden Sie keine Backformen aus Silikon oder Garraum stehen dürfen. silikonhaltiges Zubehör. Der Backsensor wird beschädigt. Solange im Display “Tür nicht öffnen” angezeigt wird, ist der Backsensor aktiv.
Seite 40
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen mit Dampfunterstützung Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Bestimmte Gebäcke (z. B. Hefegebäck) erhalten mit Metall. Dampfunterstützung eine knusprigere Kruste und eine glänzendere Oberfläche. Das Gebäck trocknet weniger Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen aus.
Seite 41
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als : 4D-Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ; Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel ■ 3 = hoch ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Hefekuchen mit saftigem Belag, Universalpfanne + Backblech 150-170 45-60 2 Ebenen Hefezopf, Hefekranz Backblech 160-170 25-35 Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160 25-35 Biskuitrolle...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Makronen Backblech 90-110 20-40 Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 90-110 25-45 * vorheizen ** 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Zum Backen mit Dampfunterstützung müssen die Backformen hitze- und dampfbeständig sein. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Backpapier von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als : 4D-Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering 4 Umluftgrillen ■ ■ 2 = mittel ( Grill große Fläche ■ ■...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Toast Toast überbacken, 4 Stück Rost 190-210 10-15 Toast überbacken, 12 Stück Rost 230-250 10-15 Toast bräunen (nicht vorheizen) Rost * vorheizen ** Beachten Sie die Verpackungsangaben...
Seite 47
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Verwendete Heizarten: in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent : 4D-Heißluft ■ Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die % Ober-/Unterhitze ■ angegebenen Backzeiten um einige Minuten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Zum Zubereiten mit Dampfunterstützung müssen die Formen hitze- und dampfbeständig sein. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Empfohlene Einstellwerte Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und viele Speisen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Soufflé Auflaufform 170-180 30-40 Soufflé Portionsformen 40-45 * vorheizen ** Beachten Sie die Verpackungsangaben Geflügel Braten mit Dampfunterstützung Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur knuspriger.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bratenthermometers, den möglichen Heizarten und Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Hinweis: noch weitere Informationen. ~ "Bratenthermometer" gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie auf Seite 26 Backpapier immer passend zu. Tipps Empfohlene Einstellwerte Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den ■...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Gans, 3 kg Rost 130-140 110-120 150-160 20-30 170-180 30-40 Gänsekeulen, je 350 g Rost 210-230 40-50 Gänsekeulen, je 350 g Rost 190-200...
Seite 52
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf Bratenthermometer vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, Mit dem Bratenthermometer können Sie punktgenau Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des Garen. Lesen Sie wichtige Hinweise zur Anwendung Geschirrs sollte 1-2 cm hoch bedeckt sein.
Seite 53
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als : 4D-Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering 4 Umluftgrillen ■ ■ 2 = mittel ( Grill große Fläche ■ ■...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe tensität Min. Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 170-190 50-80 1,5 kg Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 170-180 80-90 1,5 kg...
Seite 55
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie den gelochten Dampfbehälter, Größe Hinweise Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein XL, und schieben Sie die Universalpfanne darunter ein. ■ und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, Sie können auch eine Glasschale verwenden und diese richtet sich nach der eingestellten Grillstufe.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als : 4D-Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering 4 Umluftgrillen ■ ■ 2 = mittel ( Grill große Fläche ■ ■...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stückgröße, aber unabhängig von der Gesamtmenge. Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Bei einer größeren Gesamtmenge verlängert sich die Geschirr und Formen immer auf den Rost. Aufheizzeit, nicht die Gardauer. Universalpfanne oder Backblech Größere Stücke brauchen eine längere Aufheizzeit und Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis eine längere Gardauer.
Seite 58
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Zucchini in Scheiben dämpfen Dampfgarbehälter Gemüse, gefroren Spinat Dampfgarbehälter 10-25 Blumenkohl Dampfgarbehälter Grüne Bohnen Dampfgarbehälter 6-10 Brokkoli Dampfgarbehälter 6-10 Erbsen...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dessert Kompott Wiegen Sie die Früchte ab und geben Sie ca. Y der Mit Ihrem Gerät können Sie verschiedene Desserts Menge an Wasser zu. Nach Geschmack Zucker und ganz einfach zubereiten. Gewürze zugeben. Wie in der Tabelle angegeben einstellen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet P Dämpfen Empfohlene Einstellwerte ■ Verwendete Heizart: Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. TK-Lachsfilet ungelochter Dampfgarbehälter, Größe S Broccoli gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL Salzkartoffeln geviertelt gelochter Dampfgarbehälter, Größe S Eco-Heizarten Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-180 25-35 ‘ Biskuitrolle Backblech 180-190 15-20 ‘ Hefezopf, Hefekranz Backblech 160-170 25-35 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 15-20...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Garen genannt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 30-45 Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 120-180 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel Die Einmachgläser erst aus dem Garraum nehmen, könnten platzen. wenn sie vollständig abgekühlt sind. Die Einmachgläser dürfen sich während des Wischen Sie den Garraum danach aus. Einkochens im Garraum nicht berühren. Entsaften Obst und Gemüse vorbereiten Die Beeren vor dem Entsaften in eine Schüssel geben...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: P Dämpfen ■ Gericht Zubehör Ein- Heizart Temperatur Dauer in schub- in °C Min. höhe Hygiene Marmeladen- oder Einmachgläser vorbereiten Dampfgarbehälter XL 10-15 Marmeladengläser nachbehandeln Dampfgarbehälter XL 15-20 Sauberes Geschirr keimfrei machen* Dampfgarbehälter XL 15-20 * Dieser Vorgang entspricht dem herkömmlichen Auskochen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen z. B. Tiefkühl-Rahmspinat, verwenden Sie die Universalpfanne oder ein Geschirr auf dem Rost. Die Dampffunktion Auftauen ist zum Auftauen von Legen Sie Gebäck auf den Rost. tiefgefrorenem Obst und Gemüse geeignet. Zum Auftauen von Gebäck verwenden Sie die Heizart Empfohlene Einstellwerte 4D-Heißluft.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Da sich auf fast allen Lebensmitteloberflächen daher zunächst mit der Hälfte der Ihnen bekannten Tipp: Keime befinden, können Sie diese am besten abtöten, Mengen. indem Sie die vakuumierte und noch nicht gegarte Bei Ausgangsware von hoher Qualität reicht es häufig Speise für maximal 3 Sekunden in kochendes Wasser aus, nur ein kleines Stück Butter sowie etwas Salz mit in halten.
Seite 68
Für Sie in unserem Kochstudio getestet schöne Kruste und die gewohnten Röstaromen, ohne Fisch: würzen und mit heißer Butter übergießen. zu übergaren. Verlängern Sie die Anbratzeit, falls das Lebensmittel Wichtig: Tupfen Sie das Fleisch mit einem Küchentuch durch das Sous-vide-Garen noch nicht den ab bevor Sie es in das heiße Öl geben um Fettspritzer gewünschten Gargrad erreicht hat.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Lebensmittel Zubehör Heizart Temperatur Garzeit Tipp/Hinweis in °C in Min. Kirschtomaten, ganz oder halbiert Rost + Universalpfanne 25 - 35 Rote und gelbe Kirschtomaten mischen. (500 g) Mit Olivenöl, Salz und Zucker vakuumie- ren. Kürbis, in 2 x 2 cm großen Würfeln Rost + Universalpfanne 25 - 35...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Gerichte, gekühlt Tellergericht, 1 Portion Geschirr offen 120-130 15-25 Suppe, Eintopf, 400 ml Geschirr offen 120-130 10-25 Beilagen, z. B. Nudeln, Klöße, Kartoffeln, Reis Geschirr offen 120-130 8-25 Aufläufe, z.
Seite 71
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als : 4D-Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering & Intensivhitze ■ ■ 2 = mittel ■ 3 = hoch ■ Gericht Zubehör Einschub-...
Seite 72
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ( Grill große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück**...