Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L Eistungsdaten; Aschine - SUHNER ABRASIVE ROTOmax 4.2 TWIN Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
lung stecken. Sicherstellen, dass der Arretierknopf einra-
stet. Für mehr Informationen siehe Betriebsanleitung des
Handstücks.
2.2.4 m
/d
ontAge
emontAge des
Detaillierte Informationen siehe Betriebsanleitung des
eingesetzten Handstücks.
Das Schleifmittel muss mit vorhandenen Werkzeugen
satt befestigt werden.
Das Schleifmittel kurz mit der Leerlaufdrehzahl
ohne Belastung laufen lassen. Bei starken Schwin-
gungen oder anderweitigen Mängeln die Maschi-
ne sofort abschalten, Mängel beheben oder ein neues
Schleifmittel einsetzen.
2.2.5 s
chutzhAuBe
Wird das Handstück mit Schutzhaube geliefert,
muss dieses eingesetzt werden.
2.3 l
eistungsdAten
Netzspannung
3~400-480V, 50-60Hz, 9.5-7.9A
Leistungsaufnahme
Leistungsabgabe
Schutzklasse
Schutzart
Überlastschutz
Leerlaufdrehzahl
Schalldruckpegel
Gewindeanschluss für Biegsame Wellen Typ:
DIN 15
NA 12, NA 15
NA 12 DIN 15/G28 STEP
NA 15 DIN 15/G35 STEP
DIN 10
NA 4, NA 7, NA 10, NA 12
NA 10 DIN 10/G28 STEP
NA 12 DIN 10/G28 STEP
2.3.1 V
h
iBrAtionsmesswerte
BSG 10
Messwert <2.5m/s
FSM 1:1
WI 7, WI 10
Messwert <2.5m/s
WH 12
Messwert <2.5m/s
FH 12
Messwert <2.5m/s
FH 10
s
chleifmittels
4000W
3500W
IP45
ja
500-25'000min
75dB(A), K=1.5mdB
(A)
M14
siehe Katalog
03003012
03003212
M10
siehe Katalog
03002613
03002912
AndstücKe
Testscheibe ø 100x25
/K=1.5m/s
2
Antrieb 7'000min
Testscheibe ø 180x6
Messwert 4.7m/s
/K=1.5m/s
2
Antrieb 8'000min
Testscheibe ø 50x6
/K=1.5m/s
2
Antrieb 15'000min
Testscheibe ø 100x25
/K=1.5m/s
2
Antrieb 10'000min
Testscheibe ø 80x10
/K=1.5m/s
2
Antrieb 12'000min
Testscheibe ø 80x10
FH 7, FH 4
Nach ISO/EN 60745.
Der angegebene Schwingungswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen wor-
den und kann sich vom Wert bei einer tatsäch-
lichen Benutzung unterscheiden. Er kann zum Pro-
duktvergleich oder zu einer einleitenden Einschätzung
der Aussetzung verwendet werden.
3. h
aNDhabuNg
3.1 m

Aschine

3.1.1 B
edientAstAtur
1
-1
Drehzahl Anzeige (1). Speicherplätze «1-5» (2). Freie
Drehzahl «F» (3). Drehzahl Korrektur «+/-» (4). Start Befehl
«run» (5). Stopp Befehl «stop» (6).
3.1.2 s
m
tArt der
Aschine
Schlüssel und Einstellwerkzeuge vor dem Ein-
schalten entfernen.
Biegsame Welle beim Einschalten gestreckt hal-
ten.
Während des Betriebes auf grosse Krümmungsradien
2
der Biegsamen Welle achten.
-1
Vor dem Start der Maschine Handstück festhalten!
Pro Gewindeanschluss können je fünf unterschiedliche
2
Drehzahlen unter den Tasten «1-5» gespeichert werden.
-1
Die Drehzahl der Taste «F» gilt für beide Gewindean-
schlüsse.
2
Werden von den Tasten «1-5» nicht alle benötigt, kann ein
-1
Speicherplatz auf den Wert «Null» gesetzt werden.
Wird bei laufender Maschine eine beliebige Taste (Aus-
2
nahme Taste «+/-») betätigt, erfolgt ein sofortiger Stopp.
-1
Die Anzeige blinkt. Vor einem erneuten Start muss zuerst
die Taste mit der korrekten Drehzahl betätigt werden.
2
-1
Messwert <2.5m/s
/K=1.5m/s
2
Antrieb 15'000min
Testscheibe ø 25x10
Messwert <2.5m/s
/K=1.5m/s
2
Antrieb 15'000min
/ b
ETRIEb
17
2
-1
2
-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis