Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis; Llgemeiner Sicherheitstech Nischer Inweis; B Estimmungsgemässe V Erwendung; N Icht Bestimmungsgemässe V Erwendung - SUHNER ABRASIVE ROTOmax 4.2 TWIN Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
1. S
IChERhEITShINwEIS
1.1 A
llgemeiner sicherheitstechnischer
weis
Diese Betriebsanleitung gilt für die Maschine ROTOmax
4.2 TWIN. Nur qualifiziertes Personal darf die Maschine
handhaben.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein-
haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
1.2 B
estimmungsgemässe
Die Maschine mit einstellbarer Antriebszahl ist aus-
schliesslich bestimmt für die Anwendung als handge-
führtes Werkzeug zum Schleifen oder Polieren ohne
Verwendung von Wasser. Es ist darauf zu achten, dass
ausschliesslich SUHNER Produkte als Biegsame Wel-
len, Handstücke und Schleifmittel eingesetzt werden.
Erdung oder Erdung mit Fehlerstromschalter ist erforder-
lich. Biegsame Wellen mit Anschlussgewinde M10 (Typ
DIN10) und M14 (DIN15).
1.3 n
icht Bestimmungsgemässe
Alle andern als unter Pkt. 1.2 beschriebenen Ver-
wendungen gelten als nicht bestimmungsgemäs-
se Verwendung und sind deshalb nicht zulässig.
1.4 eg-K
onformitätserKlärung
Otto Suhner GmbH, Trottäcker 50, D-79713 Bad Säckin-
gen erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das
Produkt mit der Serien- oder Chargen-Nr. (siehe Rück-
seite) den Anforderungen der Richtlinien 2014/30/EU,
2006/42/EG, 2011/65/EU entspricht. Angewandte Nor-
men: EN ISO 12100, EN 60745, EN 55014-1, EN 55014-2,
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3. Dokumentbevollmächtig-
ter: T. Fischer. D-Bad Säckingen, 08/2021.
T. Fischer/Divisionsleiter
2. I
2.1 V
i
or der
nBetrieBnAhme
Netzspannung überprüfen. Die
Spannung der Stromquelle muss
mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen.
16
h
-
in
V
erwendung
V
erwendung
(o
)
riginAl
NbETRIEbNahmE
2.2 i
nBetrieBnAhme
2.2.1 A
w
uswAhl des
ellenAnschlusses
Durch Ziehen des Zapfens und Drehen der Wechselvor-
richtung (1) kann der Wellenanschluss gewechselt wer-
den.
Dieser Vorgang darf nur bei Stillstand ausgeführt
werden.
Anschluss für Wellen mit Gewinde M14 (DIN15) (2).
Anschluss für Wellen mit Gewinde M10 (DIN10) (3).
Der oben liegende Wellenanschluss ist betriebsbereit.
2.2.2 m
/d
ontAge
emontAge der
Mit Arretierstift Gewindeanschluss blockieren. Mit Ar-
retierstift Gewindekupplung der Welle aufschrauben.
Arretierknopf drücken und Schlauchkupplung in die An-
schlussbohrung stecken. Sicherstellen, dass der Arretier-
knopf einrastet.
2.2.3 m
/d
ontAge
emontAge des
Arretierknopf drücken. Handstück auf die Schlauchkupp-
B
w
iegsAmen
ellen
h
AndstücKs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis