Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam Sonicview 16 Referenzhandbuch Seite 64

Digitalmischpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sonicview 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 – Konfiguration und grundlegende Einstellungen
3 Schaltfläche TALKBACK
Hiermit schalten Sie die das Mikrofon für Regieanweisungen
(Talkback) ein und aus (Voreinstellung).
Im eingeschalteten Zustand ist die Schaltfläche farblich
hervorgehoben.
Anmerkung
Diese Schaltfläche hat die gleiche Funktion wie die
i
Taste
auf dem oberen Bedienfeld.
TALKBACK
Tippen Sie kurz auf diese Schaltfläche, um zwischen
i
Ein und Aus zu wechseln. Wenn Sie die Schaltfläche
gedrückt halten, ist das Mikrofon so lange einge-
schaltet, bis Sie wieder loslassen.
Für das Ein-/Ausschalten des Talkback-Mikrofons
i
können Sie auch eine
USER KEY
einen GPIO-Eingang einrichten. (Siehe „Die Seite USER
DEFINED CONTROLS im Überblick" auf Seite 53.)
In der Voreinstellung ist diese Funktion GPIO-IN 6
zugewiesen.
4 Talkback-Pegelanzeige
Zeigt den Signalpegel am Talkback-Eingang an. Jede
Pegelanzeige hat ganz oben eine Übersteuerungsanzeige.
5 Regler D.TRIM
Hiermit passen Sie den Eingangspegel am Talkback-Eingang
auf digitaler Ebene an.
Einstellbereich: –20 dB bis +20 dB (Voreinstellung: 0 dB)
Nutzen Sie den rot beleuchteten Drehgeber 2 für diese
Einstellung.
Anmerkung
Um den Mikrofon-Eingangspegel anzupassen, nutzen Sie
den
-Pegelregler auf dem oberen Bedienfeld.
TALKBACK
(Siehe „h Regler TALKBACK" auf Seite 13.)
6 Regler TB DIM
Hiermit legen Sie fest, um welchen Betrag der Pegel
verwendeter Busse bei eingeschaltetem Talkback gedämpft
wird.
Einstellbereich: −40 dB bis 0 dB (Voreinstellung: –20 dB)
Nutzen Sie den rot beleuchteten Drehgeber 3 für diese
Einstellung.
7 Schaltfläche +48V
Hiermit schalten Sie die Phantomspeisung für die rückseitige
Buchse
ein oder aus (Voreinstellung). Berühren Sie
TALKBACK
dazu die Schaltfläche etwas länger.
Im eingeschalteten Zustand ist die Schaltfläche farblich
hervorgehoben.
8 Schaltfläche OSCILLATOR
Hiermit schalten Sie den eingebauten Tonerzeuger ein oder
aus (Voreinstellung). Im eingeschalteten Zustand ist die
Schaltfläche farblich hervorgehoben.
9 Pegelanzeige des Tonerzeugers
Zeigt den Pegel des erzeugten Tons an. Jede Pegelanzeige
hat ganz oben eine Übersteuerungsanzeige.
0 Regler OSC LEVEL
Hiermit passen Sie den Pegel des Tonerzeugers an.
Einstellbereich: −36 dB bis 0 dB (Voreinstellung: –20 dB)
Nutzen Sie den rot beleuchteten Drehgeber 6 für diese
Einstellung.
64
TASCAM Sonicview 16 / Sonicview 24 – Bedienungsanleitung V1.2.0
, einen Fußschalter oder
q Schaltfläche SIGNAL TYPE
Zeigt den ausgewählten Signaltyp des Tons an.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Auswahlmenü zu
öffnen.
Auswahlmöglichkeiten: SINE WAVE (Sinuston, Voreinstel-
lung), PINK NOISE (Rosa Rauschen), WHITE NOISE (Weißes
Rauschen)
Wählen Sie den gewünschten Signaltyp aus.
w Wahlschalter FREQ
Erscheint, wenn SINE WAVE als Signaltyp ausgewählt ist.
Hiermit legen Sie den Frequenz des Sinustons fest.
Auswahlmöglichkeiten: 100 Hz, 440 Hz, 1 kHz (Voreinstel-
lung), 10 kHz
Nutzen Sie den blau beleuchteten Drehgeber 8 für diese
Einstellung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonicview 24

Inhaltsverzeichnis