Frische Gelenksverletzungen, frische Versorgung mit Gelenkersatz/
Prothesen, frische Kreuzbandruptur, frische Knie und HüftTEP,
schwere Knie und Hüftarthrose, Gelenkversteifungen, extreme
Muskelverkürzungen, Gefahr einer Hüft und Schulterluxation (z. B.
subluxierte Schulter), akute Thrombose, Dekubitus und sehr starke
Osteoporose.
Klinischer Nutzen
Der Nutzen von MOTOmed Geräten für Patienten ist wissenschaftlich
evaluiert und empirisch nachgewiesen.
Unerwünschte Nebenwirkungen
Aufgrund des Trainings mit dem MOTOmed Bewegungstherapiegerät
sind keine unerwünschten Nebenwirkungen aufgetreten bzw.
bekannt.
Hinweise zum Restrisiko:
Das Prinzip des MOTOmed Bewegungstherapiegerätes beruht auf der
Funktion elektrischer Motoren, welche die Kurbeln des Arm oder
Beintrainers mit definierten Kräften antreiben. Die elektrische und
funktionelle Sicherheit wird vom Hersteller durch umfängliche Maß
nahmen sichergestellt, so dass bei Beachtung aller Sicherheitshinweise
das verbleibende Restrisiko des MOTOmed minimal ist.
Unbedingt zu beachten ist jedoch, dass die rotierenden Kurbeln bei
Unachtsamkeit, bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder bei
missbräuchlichem Einsatz des MOTOmed Verletzungen herbeiführen
können.
Bei Anwendern, die die Sicherheitshinweise selbst nicht umsetzen bzw.
Gefährdungssituationen selbst nicht erkennen und vermeiden können,
darf ein Training nur unter qualifizierter Aufsicht erfolgen.
10
EINLEITUNG