Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2

Einstellungen

Wenn Sie sich im Messmodus befinden, drücken Sie die OK-Taste, um zur Einstellansicht zu
gelangen. Diese ist in 2 Seiten aufgeteilt:
Seite 1
Um Einstellungen anzupassen müssen Sie den Menüpunkt mit den Pfeil-Tasten auswählen und mit
der OK-Taste bestätigen. Die Werte können dann mit den Pfeil-Tasten geändert werden. Drücken
Sie die „OK"-Taste um die Einstellungen zu bestätigen oder „Zurück"-Taste um die Eingabe
abzubrechen.
Funktion
Einheit
Display Unit
Kraftfläche
Force Area
0 Obergrenze
Zero Tracking
Abtastrate
Sampling Speed
G-Kalibrierung
Calibrate Grav
Erläuterung Seite 1
Die Anzeigeeinheit kann zwischen vier verschiedenen Möglichkeiten
ausgewählt werden: „N", „kg", „lb" und „KPa"
Die Kraftfläche kann in einem Bereich von 0,01 cm
eingestellt werden und wird mit in die Berechnung einbezogen, wenn
die Anzeigeeinheit „kPA" ausgewählt wurde (wichtig für Genauigkeit).
Bei der Nullpunktnachführung gibt es folgende
Einstellungsmöglichkeiten:
„Aus", „0,1 N", „0,2 N", „0,3 N", „0,4 N", „0,5 N"
Vor der Nullpunktstabilisierung werden Werte, die unter dem hier
eingestellten Wert liegen, automatisch aussortiert. Wenn sich das
Messergebnis stabilisiert hat, liegt die Abtastrate bei 1 x pro Sekunde.
Abweichungen vom Messwert, die unter dem eingestellten Wert liegen,
werden automatisch aussortiert, um die angezeigten Werte
beizubehalten.
Hier wird eingestellt, wie viele Messungen pro Sekunde das Gerät
vornimmt. Es kann ein Wert zwischen 6 und 1600 Hz eingestellt
werden.
Hinweis: Je höher die Abtastrate, desto geringer ist die Genauigkeit.
Höhere Abtastraten sind für dynamische Messungen geeignet,
während geringere Abtastraten für statische und langsame Messungen
geeignet sind.
Hier wird die Gravitation am Kalibrierungsort eingegeben.
© PCE Instruments
Seite 2
8
2
2
bis 999,99 cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis