Einführung
Datensicherheit mit Nucleus SmartNav
Sowohl Gerätehersteller als auch Gesundheitseinrichtungen sind gleichermaßen für die
Gerätesicherheit verantwortlich. Nucleus SmartNav verfügt über eine Reihe von integrierten
Funktionen, die dabei helfen, die Vertraulichkeit und Integrität von Informationen zu schützen, zum
Beispiel:
ꞏ
Benutzernamen und Passwörter zur Kontrolle des Zugriffs auf Nucleus SmartNav
ꞏ
Sichere Audit-Protokollierung von Interaktionen und Zugriffen
ꞏ
Erfordert die Festlegung eines Passcodes oder einer biometrischen Authentifizierung, bevor
Nucleus SmartNav verwendet werden kann.
Um das Risiko unberechtigter Zugriffe auf Nucleus SmartNav zu reduzieren, wird empfohlen, eine
IT-Sicherheitsrichtlinie innerhalb der Gesundheitseinrichtung zu implementieren, welche die
folgenden Elemente umfasst:
ꞏ
iPadOS-Betriebssysteme einschließlich der aktuellen Sicherheitsupdates von Apple
ꞏ
Eine Passwortrichtlinie mit starken Passwörtern, PINs oder Sicherheitscodes, welche
regelmäßig geändert werden müssen; diese wird für Geräte verwendet, auf denen Nucleus
SmartNav installiert ist
ꞏ
Schutz sämtlicher Passwörter, PINs und Sicherheitscodes
ꞏ
Geräteverschlüsselung und Verschlüsselung übermittelter Daten
ꞏ
Sperren und Verwalten des Zugriffs auf das Gerät und den Soundprozessor zur
intraoperativen Verwendung, wenn diese unbeaufsichtigt sind
10
Nucleus SmartNav – Benutzerhandbuch