Seite 1
STRATOS Benutzerhandbuch User’s manual Manuel de l'utilisateur Manuale utente Manual de usuario User’s manual Gebruikershandleiding...
Seite 2
Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf einer OPERA-Dunstabzugshaube ! Bitte lesen Sie nachfolgende Informationen und Erläuterungen zum sachgemäßen Ge- brauch Ihres neuen Haubenmodells aus dem Hause OPERA vor der ersten Inbetrieb- nahme sorgfältig durch. Bitte beachten Sie gleichfalls unsere Reinigungsempfehlungen,...
Brandgefahr! Frittieren Sie unter der Ab- zugshaube nur unter ständiger Aufsicht! Sicherheitshinweise Achten sie auf regelmäßige Filterreinigung. Flambieren ist unter der Abzugshaube nicht Diese Bedienungsanleitung enthält wich- gestattet! Gasgeräte dürfen unterhalb der tige Hinweise, die beachtet werden müs- Abzugshaube nur mit aufgesetzten Töpfen sen, damit die Dunstabzugshaube ohne benutzt werden! Falls Sie mehr als 3 gas- Gefahr und störungsfrei betrieben werden...
Automatische Nachlaufzeit Durch Drücken der Taste mit dem Uhr- Produktbeschreibung symbol wird die automatische Nachlaufzeit aktiviert. Die Dunstabzugshaube schaltet im 5-Minuten-Intervall von der aktuellen Stu- fe jeweils eine Stufe zurück und schaltet nach maximal 15 min endgültig ab. Beleuchtung Drücken Taste Beleuchtungssymbol, um die Beleuchtung einzuschalten.
Intensiv-Stufe (5) Die Fernbedienung (option) Durch Drücken der Taste Intensiv-Stufe wird EIN / AUS (1) die maximale Lüfterleistung erreicht. Die Zum Einschalten das Feld mit dem EIN / Lüfterleistung schaltet nach 5 Minuten um AUS Symbol drücken. Lüfter läuft in der eine Leistungsstufe zurück.
Folientastatur Lichtwärmewechsel (1) Lichtwärmewechsel 2700-6500K wird bei In der Haube ist das Bedienfeld flächen- bereits eingeschaltetem Licht durch langes bündig als Folientastatur ausgeführt. Die Drücken der EIN/AUS Taste 1 gesteuert. Folientastatur besteht aus 4 Folientasten und LED Anzeige welche den Betriebszu- Hinweis: Die Farbwechsel - Funktion ist stand anzeigen.
Der Aktivkohlefilter (b) ist mit einem Rah- men (c) auf dem Metallfilter (a) montiert. Zum Wechsel des Aktivkohlefilters (b), denn Metallfilter (a) ausbauen. Nun den Aktivkohlefilter (b) seitlich aus dem Rah- men (c) schieben (in die Richtung schie- ben an der sich keine Führungslaschen be- finden).
Verschmutzungen den diese Angaben auf dem Typenschild. vorzubeugen. Dieses befindet sich im Bereich der Filter im Haubeninneren. Bei anderen Problem- fällen rund um Ihre OPERA-Haube können unsere Kundenabteilung eine Umwelthinweise e-mail an info@operahsg.de Dieses Gerät ist entsprechend der euro- senden.
Seite 44
Energielabels en productinformatiebladen zijn te vinden op het internet op www.operahsg.com Reproductie, wijziging, gebruik of verspreiding van de hier gepubliceerde informatie zonder schriftelijke toestemming van OPERA Hausgeräte GmbH is verboden.