Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dorma XS-ZYLINDER PRO Montage- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XS-ZYLINDER PRO:

Werbung

XS-ZYLINDER PRO
Montage- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dorma XS-ZYLINDER PRO

  • Seite 1 XS-ZYLINDER PRO — Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Dokument keine Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte. Ohne Genehmigung von DORMA Time + Acces GmbH ist es nicht gestattet, dieses Handbuch oder Teile daraus, außer für den eigenen Gebrauch, nachzudrucken, zu vervielfältigen oder Dritten zu überlassen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1 Problembehebung ......22 1.9 Lieferumfang XS-Zylinder Pro Halbzylinder ..6 4.2 Batteriewarnstufen .
  • Seite 4: Allgemeines

    Zylinder aufweisen, sondern eine definierte Schließbartstel- lung verlangen, ist die spezielle Variante „EE“ zu verwen- den. Der XS-Zylinder Pro darf nur zum Ver- und Entriegeln von Türen verwendet werden. Eine Montage an Türen mit einer Kernabdeckung (Kernziehschutz) ist nicht möglich.
  • Seite 5: Weitere Informationsquellen

    Im Online-Betrieb kommuniziert der XS-Zylinder Pro über Die Stromversorgung erfolgt durch ein Batteriepack. den Funkknoten XS-Trafficpoint mit der Zutrittskontroll- Der XS-Zylinder Pro liest berührungslos Daten von Identi- zentrale (ZKA). Die Berechtigungen werden von der ZKA fikationsträgern (z.B. Ausweiskarten). Die Berechtigungen geprüft.
  • Seite 6: Lieferumfang Xs-Zylinder Pro Doppelzylinder / Glastürenzylinder

    XS-ZYLINDER PRO — 1.7 Lieferumfang XS-Zylinder Pro Doppelzylinder / Glastürenzylinder A 1x XS-Zylinder Pro (DZ / GZ) inkl. Batteriepack C 1x Stulpschraube B 1x Innenknauf D 1x Kurzanleitung 1.8 Lieferumfang XS-Zylinder Pro Doppelzylinder beidseitig lesend A 1x XS-Zylinder Pro (BS) inkl. 2x Batteriepack...
  • Seite 7: Für Die Installation Benötigt

    1.12 Ersatzteile Batteriepack Art.-Nr. 1900070402702 XSZP Flanschdichtung, Art.-Nr. 1900000600186 XSZP O-Ring Set, Art.-Nr. 1900000600184 (Für XS-Zylinder Pro mit Option DK in Kombination mit (Dichtelement am Flansch der XS-Lesemodule) Option WR.) XSZP Schrauben Set, Art.-Nr. 1900000600185 (Befestigungsschrauben für den Flansch bei demontier- baren XS-Lesemodule.)
  • Seite 8: Vds Konformer Betrieb

    DORMA MATRIX muss gemäß des Dokuments "DORMA MATRIX - VdS konforme Schließanlage" konfiguriert werden. Derartige Türschilder entsprechen der DIN Das Dokument ist auf der DORMA MATRIX DVD im Ordner 18257 Klasse ES2 – ZA bzw. ES3 – ZA. Handbücher zu finden.
  • Seite 9: Montage

    = b + 3 mm werden. ■ Einbaulage Die Einbaulage ist bei XS-Zylinder Pro mit den Optio- Einbaulagen nen EE, SiS und VdS eingeschränkt. mit Option EE / SiS / VdS: Werden die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, kann dies zu einem erhöhten Verschleiß...
  • Seite 10: Batteriepack Anschließen (Erstinbetriebnahme)

    Die Knaufhülse ist lose aufgeschraubt und kann mit der Hand abge- schraubt werden. Mit angeschlossenem Batteriepack sollte der XS-Zylinder Pro umgehend an eine Türe montiert werden. 1. Maulschlüssel an Welle ansetzen. 2. Hülse des Lesemoduls abschrauben. 3. Batteriestecker in die Batteriebuchse stecken.
  • Seite 11: Montage Doppelzylinder (Dz) / Glastürenzylinder (Gz)

    XS-ZYLINDER PRO — 2.3 Montage Doppelzylinder (DZ) / Glastürenzylinder (GZ) 1. Messen Sie die Dicke der Tür inklusive der Beschläge bzw. der Rosetten. 2. Stellen Sie sicher, dass die Grundlänge des XS-Zylinders Pro auf die gemessene Dicke abgestimmt ist. Beachten Sie die Aufteilung in Außen- (a) und Innenseite (b).
  • Seite 12 XS-ZYLINDER PRO — 9. Innenknauf passgenau bis zum Anschlag aufstecken. 10. Innenknauf mit Welle verdrehen, damit der Gewindestift für den Schraubendreher gut zugänglich ist. 11. Gewindestift M3 (Torx T6) im Uhrzeigersinn mit Schraubendreher handfest anziehen (ca. 4 Umdrehungen). 12. Prüfen, ob sich beide Knäufe frei drehen lassen, ohne dass sie am Beschlag schleifen.
  • Seite 13: Montage Xs-Zylinder Pro Beidseitig Lesend (Bs)

    XS-ZYLINDER PRO — 2.4 Montage XS-Zylinder Pro beidseitig lesend (BS) Schutzschlauch (siehe Pfeil) an Flexleitung erst bei endgültiger Fixierung entfernen. 1. Messen Sie die Dicke der Tür inklusive der Beschläge bzw. der Rosetten. 2. Stellen Sie sicher, dass die Grundlänge des XS-Zylinders Pro BS auf die gemessene Dicke abgestimmt ist.
  • Seite 14 XS-ZYLINDER PRO — Bei XS-Zylinder Pro mit Option DK kombi- niert mit Option WR befindet sich auf dem Flansch eine Dichtung. Vor der Montage muss die Schutzfolie der Dichtung entfernt werden. Bei einer erneuten Montage ist die Flanschdichtung zu ersetzen (siehe 4.9).
  • Seite 15 XS-ZYLINDER PRO — 13. Schublade des Foliensteckverbinders auf Elektronikträger mit Spezialwerkzeug öffnen. 14. Flexleiter bis zum Anschlag in einen der Stecker ein- Kontaktflächen schieben (Ausrichtung der Kontaktflächen beachten). 15. Schublade des Foliensteckverbinders wieder schließen. 16. Flexleiter unter den Führungsnasen des Elektronikträgers einfädeln, damit dieser nicht über-...
  • Seite 16 XS-ZYLINDER PRO — 20. Aussparungen am Flansch und Führungsnasen am Elektronikträger zueinander ausrichten (Pfeil). 21. Elektronikträger mit der Rastnase leicht schräg gegen die Innenseite des Flanschgewindes drücken. 22. Elektronikträger nach unten schwenken und passgenau in die Aussparungen stecken. 23. Elektronikträger etwas nach rechts drehen, bis die Rastnase einrastet.
  • Seite 17: Montage Xs-Zylinder Pro Mit Demontierbaren Außenknauf (D1, D6)

    Beschlag schleifen. Stulpschraube nicht maschinell festziehen. (z.B. Akkuschrauber) 30. Stulpschraube anziehen. (max. 2 Nm) 2.5 Montage XS-Zylinder Pro mit demontierbaren Außenknauf (D1, D6) Die Montage ist ähnlich wie bei dem XS-Zylinder Pro beid- seitig lesend. Siehe vorheriges Kapitel. DORMA 17...
  • Seite 18: Montage Halbzylinder (Hz)

    6. XS-Zylinders Pro mit der Innenseite voran von außen vorsichtig durch den Beschlag schieben. 7. An der Innenseite drehen, um die richtige Position de Schließnase zu ertasten und den XS-Zylinder Pro auszu- richten. 8. XS-Zylinders Pro mit der Stulpschraube fixieren, sobald die richtige Stellung ertastet wurde.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    XS-ZYLINDER PRO — 3. Inbetriebnahme 3.1 Initialisierung Um den XS-Zylinder Pro in Betrieb nehmen zu können, muss dieser initialisiert werden. Hierfür wird ein Netbook mit USB-RF-Stick und installiertem XS-Manager benötigt. Bei der Initialisierung wird dem XS-Zylinder Pro eine ein- deutige Identifikation (Türnummer, Anlagennummer) zuge- wiesen und die Funkparameter eingestellt.
  • Seite 20: Optische Signale

    XS-ZYLINDER PRO — 3.3 Optische Signale = blitzt R = rot 30ms G = grün Leuchtring B = blau = leuchtet 150-600ms Y = gelb Funktion Signalisierung Bemerkung Lesevorgang Daten werden von Identifikationsträger gelesen. Berechtigte Buchung Ver- und Entriegeln möglich Berechtigte Buchung in Ver- und Entriegeln möglich...
  • Seite 21: Bedienung

    XS-ZYLINDER PRO — 3.4 Bedienung Buchung mit berechtigtem Identifikationsträger. (Karten oder Transponderanhänger). 3.5 Kurzzeitig Schließen Aktion Signalisierung 1. Berechtigten Ausweis vor das Lesemodul halten. 2. Schließvorgang durchDre- hen des Lesemoduls vor- nehmen Nach 5 Sekunden (Werkseinstellung) endet die Schließbereitschaft. Ein Ver- oder Entriegeln ist nicht mehr möglich.
  • Seite 22: Wartung

    Stulpschraube ist zu fest angezo- Stulpschraube lösen und mit max. 2 Nm festziehen. ■ Lesemodul blockiert beim Umdrehen. Einbaulage bei XS-Zylinder Pro mit Option EE, SiS, VdS wurde nicht beachtet. ■ Hülse des Lesemoduls löst sich Hülse wurde nicht fest genug Hülse mit 14 Nm anziehen.
  • Seite 23: Batteriewarnstufen

    XS-ZYLINDER PRO — 4.2 Batteriewarnstufen Der XS-Zylinder Pro kündigt durch eine veränderte Signali- Erste Warnstufe: sierung während einer Buchung an, dass die Kapazität des Nach einer berechtigten Buchung ist das Ver- oder Batteriepacks bald nicht mehr für einen ordnungsgemäßen Entriegeln direkt möglich.
  • Seite 24 XS-ZYLINDER PRO — 3. Hülse des Lesemoduls abschrauben Überprüfen Sie bei jedem Batteriepackwechsel den O-Ring (Dichtelement am Flansch der XS-Lesemodule) auf Verschleiß. Sollte der O-Ring verformt, brüchig oder eine rauhe Oberfläche aufweisen, muss der O-Ring getauscht werden, damit die Dichtigkeit des Zylinders gewährleistet ist.
  • Seite 25 Batteriepack (8.2) und an dem Elektronikträger anliegen. Dafür das Batteriekabel leicht in Richtung Batteriesymbol (8.3) ziehen. Der XS-Zylinder Pro benötigt nach dem Anschluss des Batteriepacks ca. 1 Minute um Betriebsbereit zu sein. 9. Hülse des Lesemoduls passgenau aufsetzen und zunächst handfest anziehen.
  • Seite 26: O-Ring Austauschen

    XS-ZYLINDER PRO — 4.4 O-Ring austauschen Überprüfen Sie bei jedem Batteriepackwechsel den O-Ring (Dichtelement am Flansch der XS-Lesemodule) auf Ver- schleiß. Sollte der O-Ring verformt, brüchig oder eine rauhe Oberflä- che aufweisen, muss der O-Ring getauscht werden, damit die Dichtigkeit des Zylinders gewährleistet ist.
  • Seite 27 XS-ZYLINDER PRO — 5. O-Ring anheben. 6. O-Ring entfernen und entsorgen. 7. Neuen O-Ring vorsichtig über die Hülse schieben bis dieser komplett in der Nut liegt. 8. Hülse des Lesemoduls passgenau aufsetzen und zunächst handfest anziehen. 9. Montagezange passgenau mit Rastnasen in Designmulden auf das Lesemodul setzen.
  • Seite 28: Demontage

    Montage aufbewahren, lagern Sie alle Komponenten in der Originalverpackung trocken und staubfrei ein. 4.6 Demontage des Elektronikträgers Beim XS-Zylinder Pro beidseitig lesbar müssen Sie den Elektronikträger vom Flansch lösen, nachdem Sie den Innenknauf gelöst und abgeschraubt haben. Gehen Sie in folgenden Schritten vor: 1.
  • Seite 29: Flanschdichtung Ersetzen

    XS-ZYLINDER PRO — 4.8 Flanschdichtung ersetzen Bei Erstmontage wird der Flansch mit einer aufgeklebten Flanschdichtung ausgeliefert. Bei einer erneuten Montage ist die Flanschdichtung zu ersetzen. Mit einem Messer o.ä. die alte Flanschdichtung an der Dichtungsnase anheben und abziehen. Die Klebefläche mit Silikonentferner reinigen.
  • Seite 30: Technische Daten

    XS-ZYLINDER PRO — 5. Technische Daten 5.1 Varianten Abkürzung Bedeutung Erklärung GL *) Typen Glastürenzylinder Für den Einsatz an Glastüren. Außen lesend, Innenknauf immer eingekuppelt DZ *) Doppelzylinder Außen lesend, Innenknauf immer eingekuppelt BS *) Doppelzylinder Außen und innen lesend beidseitig lesend Vor Begehung einer Tür –...
  • Seite 31: Kennzeichnung Zylinderkörper

    XS-ZYLINDER PRO — Europrofil (PZ) Europrofil (PZ) 5.3 Kennzeichnung Zylinderkörper Auf dem Zylinderkörper ist eine Gravur aufgebracht aus YYDDDSSSOP Europrofil (PZ) YYDDDSSSOP VdS BZ+ der hervorgeht, um welche Variante es sich handelt. ####### VdS BZ+ TTKK##/## ####### TTKK##/## Europrofil (PZ)
  • Seite 32: Technische Daten

    Konfigurationen können die Zyklenzahl reduzieren. Datenerhalt 10 Jahre ohne Batterie Für den Einsatz in Hangschlössern ist nur der XS-Zylinder Pro ohne die Option EE und VdS geeignet, allerdings ausschließlich für Innenanwendungen. Uhrzeit / Datum: Batteriegepuffert. Nach einem Batteriewechsel muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.
  • Seite 33 ISO 3166 Code Schutzart: XS-Zylinder Pro IP42 sowie DK XS-Zylinder Pro VdS IP54 XS-Zylinder Pro WR IP65 (nur Außenseite) Gemäß der VdS-Richtlinie 2156-2 ist bei Einsatz im Freien ist auf einen witterungsgeschützten Einbau zu achten (z.B. in Form überdachter Eingänge).
  • Seite 34: Eg Konformitätserklärung

    XS-ZYLINDER PRO — EG Konformitätserklärung 34 DORMA...
  • Seite 35 XS-ZYLINDER PRO — EG Konformitätserklärung DORMA 35...
  • Seite 36 DORMA DEUTSCHLAND GmbH DORMA TIME + ACCESS GMBH DORMA Platz 1 MAINZER STRASSE 36-52 58256 ENNEPETAL 53179 BONN DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND Tel. +49 2333 793-0 TEL. +49 228 8554 0 Fax +49 2333 793-4950 FAX +49 228 8554 175 WWW.DORMA.DE WWW.DORMA-TIME-ACCESS.DE...

Inhaltsverzeichnis