Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbleibende Zeit - Verity Medical NeuroTrac MyoPlus 2Pro Bedienungsanleitung

Zweikanal-emg zweikanal-ets zweikanal-stim
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
NeuroTrac
MyoPlus2 Pro Bedienungsanleitung
Arbeit – Arbeitszeit, während der der Anwender die Muskeln über den oberen
Schwellenwert anspannen sollte. 4 Sekunden ist ein typischer Wert, verwenden
Sie eine längere Arbeitszeit für längere Kontraktionen.
Ruhe – Die Ruhezeit dient zur Entspannung. 4 Sekunden ist ein typischer
Wert. Verwenden Sie mindestens gleich viel Zeit für die Entspannung wie für
die Anspannung, damit sich die Muskeln richtig ausruhen können und es zu
keiner Ermüdung der Muskeln kommt.
oberer Schwellenwert
unterer Schwellenwert
Wie gespielt wird:
Das Rose-Spiel zur Entspannung ist ein EMG-Biofeedback-Training. Der
Anwender (Rose) öffnet sich, wenn die Entspannung erkannt wird, wobei es
das Ziel ist, vollständig zu entspannen und entspannt zu bleiben. Der Erfolg
der Entspannung wird als Prozentsatz der Zeit gemessen, während der der
Anwender unter dem unteren EMG-Schwellenwert entspannt war.
Dadurch wird der Anwender visuell aufgefordert sich zu entspannen, was bei
allen Arten von Entspannungsproblemen sehr hilfreich sein kann.
Einstellungen:
Zeit – Vorgegebene Zeit für eine Entspannungssitzung - 5 Minuten ist ein
typischer Wert.
Obergrenze – Oberer Schwellenwert – wird grafisch eingesetzt, um die Rose
und die Balkenanzeige zu kontrollieren.
Untergrenze – Der untere Schwellenwert ist der wichtigste Wert, der zu
berücksichtigen ist und unter den der Anwender sich entspannen sollte, damit
die Rose sich zu öffnen beginnt. 4µV ist der voreingestellte Wert; es sind
jedoch höhere Werte einzustellen, wenn es dem Anwender nicht gelingt sich
zu entspannen. Sie können die angestrebte Entspannungszeit später immer
noch herabsetzen; auf diese Weise bauen Sie Ihre Entspannungsfähigkeit
schrittweise auf.
Rose
zur Entspannung
Live-Wert für den Entspannungserfolg
28

verbleibende Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis