Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsweise In Der Übergangszeit - BARTZ Rusti Bedienungsanleitung

Küchenherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Abgasseitige Anschlussmöglichkeiten
Abgang
oben
Abgang
hinten
Abgang
an der Seite
7. Anheizen, Kochen und Backen
7.1. Anheizen
Beim ersten Anheizen ist für ausreichende Raumlüftung zu sorgen, da es durch
das erste Einbrennen zu Geruchsbelästigungen kommen kann.
Vor jedem Anheizen ist der Rost zu säubern und der Aschekasten zu entleeren.
Danach wird auf dem Rost mit Kohleanzünder oder Holz ein Feuer entfacht. Dabei
ist
der
Primärluftschieber
ACHTUNG: Während des Heizens ist die Aschetür grundsätzlich geschlossen zu halten.
Nach Entstehung einer guten Grundglut werden größere Holzstücke nachgelegt.
Sobald diese gut angebrannt sind, wird der Luftschieber entsprechend der
gewünschten Heizleistung zurückgestellt. Die weitere Verbrennungsluft ist nur
durch den Sekundärluftschieber (13) zuzuführen. Die Türen sind unbedingt
geschlossen zu halten.
Im Interesse der Luftreinhaltung sollte der Feuerraum nicht auf einmal, sondern
in zwei bis drei Raten auf die Grundglut etwa im Abstand von zehn bis fünfzehn
Minuten vollgefüllt werden.
7.2 Betriebsweise in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, d.h. bei höheren Außentemperaturen, kann es bei
plötzlichem Temperaturanstieg zu Störungen des Schornsteinzuges kommen, so
dass die Heizgase nicht vollständig abgezogen werden. Der Herd ist dann nur mit
geringen Brennstoffmengen zu befüllen und bei größer Stellung des
Luftschiebers zu betreiben, so dass der vorhandene Brennstoff schneller
abbrennt und der Schornsteinzug sich stabilisiert.
.
Entfernen Sie den Deckel in der Herdplatte und
befestigen
danach
befindlichen Rohrstutzen (Bajonettverschluß).
.
Hierzu entfernen Sie die verzinkten Schutzdeckel
am hinteren Abgang und befestigen den
Rohrstutzen mittels des im Aschekasten
befindlichen Bajonettringes.
Vor dem Entfernen des Schutzdeckels an der
Seitenwand müssen Sie die 3 Befestigungsstege der
emaillierten Blindabdeckung in der Seitenwand
durchfeilen oder durchschneiden. Dies hat sehr
sorgsam zu erfolgen um Emailabplatzungen zu
vermeiden. Danach befestigen sie den Rohrstutzen
mittels des mitgelieferten Bajonettringes.
in
der
Aschetür
den
im
Aschekasten
(12)
ganz
zu
öffnen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis