Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BARTZ HKR 60/60 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Festbrennstoffherd

Werbung

Garantieurkunde
Die Bartz Werke GmbH. gewährt Ihnen Garantie für die Dauer von 2 Jahren im Rahmen der
Gewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom Tag der Lieferung an den Endverbraucher. Der
Kaufbeleg dient als Nachweis. Diese Garantiezusage gilt nur gegenüber Endabnehmern, die
Erstkäufer unserer Geräte von Händlern sind.
Innerhalb der Garantiezeit werden wir Mängel des Gerätes, die nachweislich auf Material-
oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, nach unserer Wahl entweder unentgeltlich
nachbessern oder dadurch beheben, dass wir mangelhafte Teile ersetzen. Wir übernehmen
die bei der Beseitigung des Mangels anfallenden Lohn- und Materialkosten.
Unsere Garantieleistung erfolgt nur, wenn das Gerät sachgemäß und unter Beachtung der
Auf- und Einbauvorschriften behandelt wurde.
Transportschäden fallen nicht unter diese Garantie.
Schäden außerhalb des Gerätes, sowie Schäden durch Eingriffe bzw. Reparaturen von
Personen, die nicht durch die Bartz Werke ermächtigt wurden, sind von der Garantieleistung
ausgeschlossen.
Der Hersteller übernimmt keine Garantie für Schäden und Mängel an Geräten oder
Teilen, die verursacht wurden durch:
- äußere, chemische oder physikalische Einwirkungen bei der Benutzung des Gerätes - z.B.
Abschrecken mit heißem Wasser, überkochende Speisen, Kondenswasser, Überhitzung, u.ä.
- Nichtbeachtung der jeweils geltenden baurechtlichen Vorschriften, Fehler bei Aufstellung
und Anschluss des Gerätes, ungenügenden oder zu starken Schornsteinzug, unsachgemäß
ausgeführte Instandsetzungsarbeiten und nachträgliche Veränderungen am Gerät.
- unsachgemäße Behandlung, ungeeignete Pflege, Verwendung ungeeigneter Putzmittel.
- durch die Brenntechnik bedingte Farbunterschiede am Email und Haarrissbildung bei
emaillierten Teilen stellen keine Qualitätsminderung dar.
- Anrosterscheinungen bei Herdplatten auf Grund ungünstiger äußerer Bedingungen ( z.B.
hohe Luftfeuchtigkeit, überkochendes Wasser u.a.), Sowie Farbveränderungen der
Herdplatte beim Heizen, welche eine normale Materialeigenschaft von Grauguss bzw. Stahl
beim Erhitzen darstellen.
- auftretende Schäden durch das Heizen bei geöffneter Aschetür oder Verwendung von nicht
geeigneten Brennstoffen, wie z.B. Verstärkte Schlackebildung, Überhitzung der Guss- und
Stahlteile
- für von Feuer umspülte Teile wie z.B. Schamotte, Feuerroste, Umlenkklappen, sowie auf
leicht zerbrechliche Teile aus Glas und Kunststoff
Garantiepflichtige Mängel müssen unverzüglich dem Händler, bei dem das Gerät gekauft
wurde, unter Vorlage des Kaufbeleges gemeldet werden.
Durch Garantieleistungen wird die Garantiefrist des Gerätes nicht verlängert.
Bitte überprüfen Sie das Gerät sofort nach Übernahme und melden Sie eventuelle Fehler
innerhalb von 14 Tagen.
Wir danken Ihnen, dass Sie ein Qualitätsprodukt der Bartz Werke erworben haben und
wünschen Ihnen viel Freude!
BARTZ - Werke GmbH
Franz-Meguin-Str. 14-16
66763 Dillingen
E-mail:info@bartz-werke.de
Kundendienst
Telefon: +49 (0) 6831 70080
Fax: +49 (0) 6831 700819
www.bartz-werke.de
FESTBRENNSTOFFHERD
HKR 60/60
HKR 75/60
HKR 90/60
Gebrauchs-
und
Montageanleitung
EN 12815

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BARTZ HKR 60/60

  • Seite 1 Garantieurkunde Die Bartz Werke GmbH. gewährt Ihnen Garantie für die Dauer von 2 Jahren im Rahmen der Gewährleistungsrichtlinien, gerechnet vom Tag der Lieferung an den Endverbraucher. Der Kaufbeleg dient als Nachweis. Diese Garantiezusage gilt nur gegenüber Endabnehmern, die Erstkäufer unserer Geräte von Händlern sind.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Der Kamin niedriger als Wir beglückwünschen Sie zur Wahl Ihres neuen Bartz Festbrennstoffherdes und Firstkante wünschen Ihnen, dass Sie jahrelang Freude daran haben. Sie haben einen Festbrennstoffherd erworben, der mit einer innovativen mind.5m Feuerungstechnik ausgestattet ist und die vorgeschriebenen Brennstoffe sehr unter 5m umweltfreundlich und sparsam verbrennt.
  • Seite 3: Allgemeines

    Störungen und Ursachen Allgemeines Abhilfe 6. Abgase treten aus: Schornsteinfeger zu Rate ziehen, Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde! a)der Förderdruck ist zu schwach Siehe auch 2b) Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung aufmerksam b)Stau oder Rückstrom im Schornstein durchzulesen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweis

    Was tun bei Problemen? Sicherheitshinweis — — Bei 1.Inbetriebnahme Der Herd darf nur von einem Die Herdplatte nicht zum Glühen Fachmann angeschlossen werden. bringen und überkochen von Speisen Abhilfe Wichtige Hinweise zu diesem Thema vermeiden. Störungen und Ursachen — findet der Fachmann im Kapitel Fenster und Türen des Aufstellraums Herd über mehrere Stunden mit geringer Montageanweisung.
  • Seite 5: Abmessungen Und Anschlussmaße

    Technische Daten rauhem Boden (z.B. Töpfe aus Guss- Benutzen Sie dazu ein feuchtes, eisen oder mit beschädigtem Boden) - sauberes Tuch und ein wenig Handspül- HKR 60/60 HKR 75/60 HKR 90/60 weil sie beim verschieben die Fläche Abmessungen mittel. Danach reiben Sie das Kochfeld verkratzen.
  • Seite 6: Montageanweisung

    Montageanweisung Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege — Beim Aufstellen des Herdes sind alle — — Gehen Sie bei der Reinigung so vor: Das Abgasrohr abnehmen und im baurechtlichen und die Brandsicherheit — Freien reinigen. Die Anschlussöffnung D i e g esc hl i ff en e H er d p l at te 20cm betreffenden Vorschriften einzuhalten.
  • Seite 7: Montage Bei Rauchabzug Oben

    — Heizen mit Torf Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, Montage bei Rauchabzug oben können auf der Emaille Flecken — Achten Sie beim Verfeuern von Torf hinterlassen, die unter Umständen nicht 1.) Eingelegten Deckel in der mehr entfernt werden können. darauf, dass bereits eine üppige Herdplatte entfernen —...
  • Seite 8 Nachdem ausreichend Grundglut Höhenverstellung Heizen hergestellt ist, kann der Herd für den Dauerbrand mit der entsprechenden Staubauswurfbegrenzung Der Herd kann mit den 4 Verstellschrauben in der Brennstoffmenge gefüllt werden. Die — Höhe an andere Geräte angepasst werden. Durch richtige Bedienung kann dem Wärmebedarf des Raumes Verwenden Sie zum Verstellen einen Gabel- Staubauswurf weitergehend vermieden...
  • Seite 9: Abrütteln, Entschlacken, Entaschen

    Inbetriebnahme Bedienungselemente Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie den Herd zum ersten Mal in An Ihrem Herd befinden sich zwei Betrieb nehmen: Bedienungsstangen links und rechts oben Entnehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Aschekasten und Backrohr. Die am Gerät.
  • Seite 10 Backofen Putzdeckel Nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Backofen und reinigen Sie diese mit warmen Wasser und handelsüblichem Spülmittel. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel! Backofentür demontieren — Backofentür ganz öffnen. — Die Sicherungsbügel auf den Scharnieren nach vorne klappen (geöffnet). —...

Diese Anleitung auch für:

Hkr 75/60Hkr 90/60

Inhaltsverzeichnis