Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Küchenherd Rusti
- DIESES PRODUKT EIGNET SICH NICHT ALS HAUPTHEIZGERÄT!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BARTZ Rusti

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Küchenherd Rusti - DIESES PRODUKT EIGNET SICH NICHT ALS HAUPTHEIZGERÄT!
  • Seite 2: Bartz - Qualität Seit 1897

    Verbrennungstechnik und nicht zuletzt natürlich ein angemessener Preis waren wichtige Kriterien, die es in Einklang zu bringen galt. Sie haben sich für einen BARTZ Küchenherd entschieden. Offensichtlich sind wir Ihren berechtigten Ansprüchen gerecht geworden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
  • Seite 3: Allgemeines

    1. Allgemeines Der Küchenherd Typ HKK Rusti wurde nach EN 12815:2002 und DIN EN 12815 geprüft und erfüllt die Anforderungen der Festbrennstoffverordnung der Stadt Aachen, 1. und 2. Stufe der 1.BimschV Deutschlands sowie der Luftreinhalte-Verordnung der Schweiz Der Küchenherd ist als Feuerstätte mit Flachfeuerung konzipiert und somit besonders für den Brennstoff Holz geeignet.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    4. Aufstellung und Anschluss an den Schornstein 4.1. Allgemeine Hinweise Beachten Sie bitte bei der Aufstellung des Herdes die örtlichen baurechtlichen und baupolizeilichen Vorschriften. Es ist daher zweckmäßig, den Herd von einem Fachmann aufstellen zu lassen und vorher den Schornsteinfeger um Rat zu fragen. Der Herd wird mit einem Ofenrohr von 120 mm Durchmesser an einen bestehenden Schornstein angeschlossen.
  • Seite 5 WICHTIGE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME: HINWEIS 1: Auf der Rückseite die beiden im Bild gekennzeichneten Schrauben mit jeweils 5 Umdrehungen lockern. HINWEIS 2: Bitte stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die auf dem Bild gezeigte Blende richtig positioniert ist. Diese kann während des Transportes verrutschen.
  • Seite 6: Abstände Zu Brennbaren Materialien

    Abstände zu brennbaren Materialien Sicherheitsabstand nach vorne = 75 cm Sicherheitsabstand seitlich = 40 cm Sicherheitsabstand nach hinten = 40 cm Sicherheitsabstand nach oben = 75 cm Bei der Herdaufstellung mit Abstandsverbinder kann der Abstand ‘‘B‘‘ auf 0 cm verringert werden. Alle anderen Abstände bleiben unverändert.
  • Seite 7: Zulässige Brennstoffe

    Kohlegrus, feuchtes oder mit Holzschutzmittel behandeltes Holz, Papier und Pappe. 4.3 Schornsteinanschluss Der Herd Rusti ist für eine Mehrfachbelegung des Schornsteines zugelassen, eine gesonderte Prüfung hierzu ist nicht erforderlich. Die Vorgaben für die Mehrfachbelegung sind durch die Größe der Feuerungsöffnung <500cm² erfüllt.
  • Seite 8: Betriebsweise In Der Übergangszeit

    6. Abgasseitige Anschlussmöglichkeiten Entfernen Sie den Deckel in der Herdplatte und Abgang befestigen danach Aschekasten oben befindlichen Rohrstutzen (Bajonettverschluß). Hierzu entfernen Sie die verzinkten Schutzdeckel Abgang am hinteren Abgang und befestigen den hinten Rohrstutzen mittels des im Aschekasten befindlichen Bajonettringes. Vor dem Entfernen des Schutzdeckels an der Seitenwand müssen Sie die 3 Befestigungsstege der Abgang...
  • Seite 9 7.3 Kochen Der wirtschaftlichste Kochbetrieb wird mit heißer, aber nicht rotglühender Einlegeplatten erzielt. Die Stahlplatte mit runder Einlegeplatte ist für das schnelle Kochen bestimmt und befindet sich direkt über dem Feuerraum (1). Die große Stahlplatte über dem Backraum (2) ist für langsameres Kochen und für die Beibehaltung einer konstanten Kochtemperatur geeignet.
  • Seite 10: Reinigung Und Wartung

    8. Reinigung und Wartung Während des Heizens kommt es im Abgassystem des Herdes zu Rußansammlungen. Dies verursacht eine Verschlechterung des Herdzuges und vermindert den Wirkungsgrad. Die Heizgaszüge sind sehr leicht zugänglich und können von oben, nach Abnahme der Einlegeplatten, bequem gereinigt werden. Zuerst entfernen Sie die runde Stahleinlegeplatte und danach die beiden anderen Einlegeplatten.
  • Seite 11 9. technische Daten RUSTI Prüfungen EN 12815 und Verordnung (EU) 2015/1185 Münchener Norm BimSchV (2. Stufe) / EcoDesign ja / ja Wertetripel Scheitholz Nennwärmeleistung 7,1 kW Leistungsbereich 4 - 9 kW Abgasmassenstrom 8 g/s Abgasstutzentemperatur 190 °C Mindestförderdruck 12 Pa Technische Werte allgemein Gesamtmaße (Höhe/Breite/Tiefe)
  • Seite 12: Herstellererklärung

    Das Produkt ist nach der Norm EN 12815:2001 / A1:2004 zertifiziert und entspricht der EU- Kommissionsverordnung 2015/1185 EKODESIGN Nahheizungen für feste Brennstoffe. Darauf aufbauend wird die Leistungserklärung Nr. 9112/RUSTI/2017 ausgestellt. Alle Backzubehörteile, die für den kurzzeitigen Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind (Kurzzeitkontakt nicht länger als 4 Stunden bei Getränken und 48 Stunden bei Lebensmitteln...
  • Seite 13: Angaben Zur Energieeffizienz

    13. Angaben zur Energieeffizienz...
  • Seite 14 PRODUKTDATENBLATT: RUSTI Name oder Warenbezeichnung des Lieferanten: KVS EKODIVIZE a.s. Modellkennung des Lieferanten: VSP 9112 Energieeffizienzklasse des Modells: Direkte Wärmeleistung in kW: Energieeffizienzindex: Brennstoff-Energieeffizienz bei Nennwärmeleistung sowie ggfls. bei Mindestlast: 80,6%...
  • Seite 15 www.
  • Seite 16 GARANTIE/GEWÄHRLEISTUNG Bartz Exklusiv Heizgeräte sind moderne, technische Geräte, die ihre einwandfreie Funktion nur erhalten, wenn sie sorgfältig und unter Einhaltung aller Fachregeln und Vorschriften aufgebaut und an einen geeigneten Schornstein angeschlossen werden. Der Käufer ist verpflichtet, die Eignung des Schornsteins selbständig und in Eigenverantwortung zu prüfen.

Inhaltsverzeichnis