Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Gerätesicherheitsgesetz; Der Kamin - BARTZ HKR 60/60 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Festbrennstoffherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Wir beglückwünschen Sie zur Wahl Ihres neuen Bartz Festbrennstoffherdes und
wünschen Ihnen, dass Sie jahrelang Freude daran haben.
Sie haben einen Festbrennstoffherd erworben, der mit einer innovativen
Feuerungstechnik ausgestattet ist und die vorgeschriebenen Brennstoffe sehr
umweltfreundlich und sparsam verbrennt. Um die strengen gesetzlichen Vorgaben
im Emissionsverhalten zu unterbieten, bedarf es einer genau dosierten
Verbrennungsluftzufuhr. Diese Dosierung erreichen Sie durch eine eingebaute
Bimetallklappe die den Anheizvorgang erleichtert und nach erreichen der
Betriebstemperatur automatisch schließen. Ein verstellbarer Rost ermöglicht es
Ihnen, Holz auf geschlossenem und Kohle auf geöffnetem Rost, emmissionsarm zu
verbrennen. Eine kombinierte Heiz- und Aschetür bietet Ihnen bei verbessertem
Bedienungskomfort noch ein wesentliches Plus an Sicherheit (kein unkontrollierter
Abbrand durch eine geöffnete Aschetür).
fachgerechter und saubererAnschluss an einem funktionstüchtigen Rauchfang.

Gerätesicherheitsgesetz

Nach dem Gerätesicherheitsgesetz ist
der Erwerber und Betreiber eines
Herdes verpflichtet, sich über die
richtige Handhabung zu informieren.

Inhaltsverzeichnis

.................2
......................................3
........................4
........................6
.........7
-Höhenverstellung
.......................8
-Montage Abdeckrahmen
-Luftregulierung
.............................9
-Bedienungsknöpfe
-Put
zdeckel
......................................10
-Brennstofflade
.........................................11
2
Besonders wichtig ist auch ein
Für Störungen und Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Gebrauchsan-
Weisung entstehen, können wir nicht
haften.
..............................12
Inbetriebnahme
-Brennstoffe
-Abrütteln, Entschlacken, Entaschen
-Emissionsbegrenzungen
.....................................13
-Heizbetrieb
-Heizen mit Holz
-Heizen mit Kohle
...............................14
..5
...................15
Reinigung und Pflege
..................16
Glaskeramik-Kochfeld
-Sicherheit hat Vorrang bei
Entwicklung und Konstruktion
-Beim Reinigen sind folgende
' Grundsätze zu beachten
-Anwendung, Reinigung und
Pflege des Kochfeldes
................17
Was tun bei Problemen?
-Bei erster Inbetrieblahme
-Normalbetrieb
.......................................19

Der Kamin

Der Kamin
mind.5m
richtig
mind.30cm
niedriger als
Firstkante
unter 5m
falsch
Falschluft durch
offene Türen an nicht
benutzten Feuerstätten
Falschluft durch
offenen Rohranschluß
Falschluft durch
undichten Rohranschluß
Falschluft durch
offene Kamintüre
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hkr 75/60Hkr 90/60

Inhaltsverzeichnis