Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Mögliche Fehlanwendung - VauQuadrat V2 Betriebsanleitung

Tiefeninduktionsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Instandhaltungspersonal muss für elektrische Arbeiten qualifiziert sein.
2.2

Sicherheitshinweise

Es ist sicher zu stellen, dass das Gerät nur von unterwiesenem Personal benutzt wird. Es wird
empfohlen, die Unterweisung schriftlich festzuhalten und den Benutzer durch Unterschrift die
Kenntnisnahme der Sicherheitshinweise quittieren zu lassen. Nur einwandfreies Gerät
verwenden, bei Schäden für Nutzung sperren!
Das Gerät darf nicht von Personen mit Herzschrittmacher oder Defibrillator- oder anderen
elektronischen Implantaten benutzt werden.
In einem faustgroßen Bereich rund um den silberfarbigen, U-förmigen Feldverstärker herrschen
große elektromagnetische Feldstärken, sobald das Gerät Leistung abgibt. Stellen Sie sicher, dass
sich kein Körperteil im Gefahrenbereich befindet, bevor die Leistung mit der Taste am Griffstück
angefordert wird!
Sofern sich Metall auch nur kurz in Reichweite des Feldverstärkers bei aktivierter Leistung
befunden hat, kann es schon weit über 100°C haben. Speziell bei Kupfer dauert es je nach dem
mehr als 10 Sekunden, bis über Anlauffarben die höhere Temperatur sichtbar wird. Man kann sich
aber schon deutlich vorher durch Berühren eines aufgeheizten Werkstücks Verbrennungen
zuziehen!
Die elektrische Sicherheit des Geräts basiert darauf, dass es zu allen kritischen Bereichen jeweils
Sicherheitselemente und Redundanz gibt. Um sich darauf verlassen zu können, ist es erforderlich,
den eingebauten Fehlerstrom-Schutzschalter mehrfach jährlich zu testen. Die jährlich angeratene
Sicherheitsüberprüfung nach Herstellervorgabe schliesst den Teil nach DGUV V3 mit ein und darf
nur mit einem speziellen Messgerät zur Prüfung im laufenden Betrieb durchgeführt werden!
Ebenso ist wichtig, dass keine Bereiche elektrischer Gefährdung im Innern des Geräts (hinter
entsprechenden Warnaufklebern) durch Nicht-Fachpersonal geöffnet werden. Gefahr eines
Stromschlags! Ebenfalls darf nicht innerhalb der ersten Minute nach Ziehen des Netzsteckers in
diesen hinein an die Steckkontakte gegriffen werden, da die Kondensatoren im Netzfilter so lange
brauchen, um die Restspannung abzubauen. Ansonsten erhält man auch hier einen potenziell
gefährlichen Stromschlag!
Leistungseinstellung, Bewegung des Induktors und Wirkzeit liegen in der Verantwortung des
Nutzers. Zu viel Hitzeeinwirkung kann die Gefügestruktur des Werkstücks schädigen, was
Gefährdungen für deren Nutzer nach sich zieht.
Verbrennungsgefahr:
Bei bestimmungsgemäßer Handhabung und unbeschädigtem Gerät besteht an diesem keine
Verbrennungsgefahr, selbst wenn der Induktor das Werkstück auf sehr hohe Temperaturen
wärmt. Jedoch wird bei Leistungsabgabe jedwedes, elektrisch leitfähige Bauteil in einer
Umgebung von ca. 50mm um den Feldverstärker sehr schnell erhitzt. Selbst wenn es nicht sichtbar
glüht, kann die Temperatur schon 400°C betragen! Deswegen niemals „zum Spaß" irgendwelche
Flächen wie einen Schraubstock oder die Werkbank (oder das Gerätegehäuse!) mit dem
aktivierten Induktor konfrontieren – der vorbeikommende Kollege könnte auf die erhitzte Fläche
fassen und sich schwer verbrennen!
2.3
Mögliche Fehlanwendung
Benutzung
- Nutzung durch nicht geschultes / nicht eingewiesenes Personal
- Verwendung mit nicht bestimmungsgemäßen Werkstücken und/oder nicht zum Werkstoff
passendem Induktor
- Induktionswirkung auf Fremdobjekte, Menschen, Tiere
- Einschränken der Kühlluft
VauQuadrat V2
9 von 38
19.01.2021
Originalbetriebsanleitung
Kapitel 2: Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V6

Inhaltsverzeichnis