Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Aufbau; Funktionelle Beschreibung; Besonderheiten - VauQuadrat V2 Betriebsanleitung

Tiefeninduktionsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Aufbau und Funktion

4.1

Aufbau

Das Gerät besteht aus einem Tiefeninduktionsinverter, einem Schlauchpaket mit
aufgesetztem Induktor. Ausserdem ein Unterbau mit Umwälzpumpe, luftgekültem
Wärmetauscher und Wassertank.
4.2

Funktionelle Beschreibung

Der Inverter erzeugt bei Aktivierung einen speziellen Wechselstrom, welcher durch den Induktor
geleitet wird. Das elektromagnetische Wechselfeld wird im Feldverstärker so umgeleitet, dass das
Werkstück davon durchflossen wird. Als Folge davon bilden sich in diesem Wirbelströme, welche
sich bedingt durch die elektrische Leitfähigkeit des Werkstücks sofort wieder kurzschliessen und
dadurch eine ohmsche Erwärmung zur Folge haben.
4.3

Besonderheiten

Die Besonderheiten:
- Trotz extrem hohen Stroms von ca. 600A durch den Kupfer-Hohlleiter des Induktors
wird dafür nur eine Schutz-Kleinspannung von etwa 20VAC benötigt. Diese ist
galvanisch vollständig von den gefährlich hohen Spannungen im Inverter getrennt.
Dieser Inverterstromkreis ist an einer Seite mit dem Schutzleiter (PE) verbunden,
sodass keinerlei elektrische Gefährdung für den Benutzer besteht – solange der
Fehlerstrom-Schutzschalter im Gerät funktioniert (regelmäßig testen!) und das
Schlauchpaket nicht mechanisch grob beschädigt wird.
- Es wird mit extrem hoher Feldkonzentration gearbeitet. Dies führt dazu, dass die
Streufelder schon in einer Entfernung von weniger als 20cm um den Feldverstärker
unterhalb selbst der Grenzwerte für Dauerexposition sind. Diese hohe Feldkonzentration
(und damit Verwendbarkeit aus dem Gesichtspunkt Arbeitssicherheit) führt bei den
anderen Induktionstechnologien dazu, dass man kaum Erzeugungswirktiefe hat.
Die Literatur spricht bei 15kHz und ferritischem Stahl als Werkstück von
Wirktiefen von weniger als einem halben Millimeter. Das wiederum hätte die an-
sonsten weit verbreitenden, unkontrollierbar davonlaufenden Oberflächentemperaturen
zur Folge, die fachgerechtes Arbeiten ausschliesst.
Der normale, in der Literatur beschriebene Weg zu mehr Wirktiefe, die deutliche
Absenkung der Frequenz in Richtung 2kHz oder tiefer würde andererseits dazu
führen, dass das Gerät aufgrund der großen Streufelder in Puncto Arbeitsschutz
problematisch wäre – ausserdem würde der Wirkungsgrad drastisch fallen und der
Energieverbrauch deutlich ansteigen.
VauQuadrat V2
12 von 38
19.01.2021
Originalbetriebsanleitung
Aufbau und Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V6

Inhaltsverzeichnis