Herunterladen Diese Seite drucken

Kavan MIBO Duo Racing Bedienungsanleitung Seite 19

Ac/dc 200w ladegerät/entladegerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GRUNDSÄTZE DES SICHEREN BETRIEBS
• Lassen Sie die Akkus während des Ladens/Entladens nie unbeaufsichtigt. Kurzschlüsse oder versehentliches Überladen (des
für Schnellladen ungeeigneten oder mit Überstrom geladenen Akkus) können ein Ausströmen von aggressiven Chemikalien,
Explosion oder Brand verursachen.
• Während des Ladens überprüfen Sie die Akku-Temperatur durch Berühren. Am Ende des Ladevorgangs kann der Akku leicht
warm werden (ca. 40°C, aber er darf nicht heiß sein – in diesem Fall unterbrechen Sie sofort den Ladevorgang und trennen
den Akku vom Ladegerät).
• VERSUCHEN SIE NICHT, andere Akku- oder Batterietypen zu laden, als die, für die das Ladegerät bestimmt sind – nur Nickel-
Cadmium-, Nickel-Metallhydrid-, Lithium-Polymer- (LiPo und LiHV), Lithium-Ionen-, Lithiumphosphat- (LiFePO4) und Blei-
Gel-Akkus mit Zellenanzahl gemäß den Angaben in dieser Anleitung.
• Versuchen Sie nie, die folgenden Akku- oder Batterietypen zu laden/entladen:
• Akkus, die aus Zellen verschiedener Typen (oder verschiedener Marken) bestehen.
• Trockenbatterien.
• Akkus, die einen anderen Lademodus als LiPo, LiIon, LiFe, LiHV, NiMH, NiCd, Pb erfordern.
• Defekte oder beschädigte Akkus.
• Akkus mit integrierter Lade- und Schutzschaltung.
• In einem Gerät installierte oder an ein anderes Gerät angeschlossene Akkus.
• Akkus, die vom Hersteller nicht speziell für ein Schnellladen entwickelt wurden.
• Versuchen Sie nicht, Akkus mit einem zu großen Strom zu laden, der in keinem Verhältnis zu seinem Typ oder seiner Kapazität
besteht. Befolgen Sie bei der Auswahl des Ladestroms immer die vom Akkuhersteller empfohlener Anleitung.
• Lassen Sie kein Wasser, keine Feuchtigkeit oder Fremdkörper in das Ladegerät gelangen.
• Die zulässige Netzversorgungsspannung beträgt 100-240 V/50-60 Hz oder DC 11-18 V (Autobatterie). Das Ladegerät darf nicht
gleichzeitig mit Netzspannung und Batteriespannung betrieben werden.
• Legen Sie das Ladegerät auf eine feste, ebene und nicht brennbare Oberfläche.
• Legen Sie das Ladegerät und den Akku während des Ladevorgangs nicht auf brennbare Gegenstände oder in deren Nähe.
Achten Sie auf Gardinen, Teppiche, Tischtücher usw.
• Decken Sie die Kühlöffnungen am Ladegerätgehäuse nicht ab – es könnte durch Erhitzung beschädigt werden.
• Zur Stromversorgung des Ladegeräts verwenden Sie nicht Ladegeräte, die zum Laden von Autobatterien bestimmt sind.
• Wenn Sie den Akku nach Verwendung (Flug oder Fahrt) laden, lassen Sie ihn zuerst auf Umgebungstemperatur abkühlen.
• Schließen Sie immer zuerst das Ladegerät an die Versorgungsquelle und erst dann an den zu ladenden Akku.
• Zerlegen Sie das Ladegerät nicht!
• Laden Sie nicht im geschlossenen Innenraum eines Fahrzeugs und schon gar nicht während der Fahrt.
• Das Ladegerät darf nicht von Kindern unter 14 Jahren oder von Personen betrieben werden, die nicht in die ordnungsgemäße
Bedienung des Geräts und den Umgang mit den Akkus eingewiesen sind. Es sei denn, die Aufsicht eines Erwachsenen, der
mit der Funktion des Ladegeräts und der Ladepraxis des Akkus vertraut ist, ist während des gesamten Betriebs anwesend.
TECHNISCHE ANGABEN
AC Eingangsspannung
DC Eingangsspannung
Akku-/Zellentypen
Ladestrom
Ladeleistung
Entladestrom
Entladeleistung
Balancerstrom
PC Kommunikation
Abmessungen
Gewicht
100-240 V/50-60 Hz
11~18 V
1-6-Zellen LiPo/LiIon/LiFe, LiHV
1-16-Zellen NiCd/NiMH
2-24 V Pb
0.1-10.0 A
DC: 2x 100W / AC: CH1+CH2 max. 100W (Einstellbare Versorgung 100:0~50:50~0:100 W)
0,1-5,0 A
2x 10 W
500 mA/Zelle
Micro-USB-Port zum Aktualisieren der Firmware
135x105x58 mm
550 g
19

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kavan MIBO Duo Racing

Diese Anleitung auch für:

Mb-4802