4
7
Brandschutzschild ausfüllen und so an-
bringen, dass es beim Entfernen der Ein-
hausung sichtbar wird.
Besondere Hinweise
Die Manschette darf je nach Situati-
on direkt an fremde Abschottungen
grenzen. *
*Detaillierte Informationen bzgl. der Anwendungsbereiche und Bestimmungen der Ausführung entnehmen Sie bitte der allgemein bauauf-
sichtlichen Zulassung (abZ).
Anwendungsbereich:
Zur Abschottung von Rohrleitungen die Bestandteil eines Abwassersystems sind, das aus einer senk-
recht durch die feuerwiderstandsfähige(n) Decke(n) geführten Hauptleitung und aus Anschlussleitungen
besteht.
Hauptleitungen:
/
Guss (Hauptleitung) DN100
Anschlussleitungen:
/
abzweigende Rohrleitungen Ø 110 mm
Normrohre: PVC, PP, PE-HD, LDPE, PB, PE-X, ABS , ASA
Schalldämmende Abwasserrohre:
Conel Drain, Friatec Friaphon, Ostendorf Skolan, Geberit Silent dB 20/PP,
Rehau Raupiano Plus/Light, Wavin AS/SiTech
Zugelassen auch bei Vorhandensein von Dämmung bzw. Ummantelungen im Deckendurchbruch:
/
PE-Schalldammstreifen mit Dicke ≤ 5 mm
/
Mineralwolle (Schmelzpunkt > 1000°C) mit Dicke ≤ 15 mm
/
Mineralwoll-Rohrschalen (Details siehe Zulassung) mit Dicke ≥ 30 mm
8
Vorsatzschale setzen (Details siehe
Seite 5).
Unter Einhaltung bestimmter Randbe-
dingungen, darf der Abzweig innerhalb
der Decke mit 90 mm Betonunterde-
ckung für z.B. Bodenabläufe für bo-
dengleiche Duschen verbaut werden. *
Ein seitlicher Verzug der abzweigen-
den Leitung innerhalb der Vorsatzscha-
le ist zulässig. *