Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pellenc FIXION 2 Bedienungsanleitung

Bindegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIXION 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
.
Übersetzung der
Originalanleitung
BINDEGERÄT
FIXION 2
29_133084-G
Bedienungsanleitung
02/2022
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM
GEBRAUCH AUFMERKSAM DURCHLESEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pellenc FIXION 2

  • Seite 1 Übersetzung der Originalanleitung BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Bedienungsanleitung 02/2022 DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM GEBRAUCH AUFMERKSAM DURCHLESEN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.2.7. VERWALTUNG VON RECYCLING UND WIEDERVERWERTUNG IHRES GERÄTS ......2.3. SICHERHEITSHINWEISE ZUM BINDEGERÄT ................2.4. SICHERHEITSMAßNAHMEN BEI DER VERWENDUNG DES AKKUS ......... 2.5. SICHERHEITSMAßNAHMEN FÜR DIE VERWENDUNG DES PELLENC-LADEGERÄTS ... 2.6. SICHERHEITSKENNZEICHEN ...................... 2.7. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG ..................3. BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN ..............12 3.1.
  • Seite 4 9.2. OPTIONALES ZUBEHÖR ......................9.3. VERBRAUCHSMATERIALIEN ...................... 9.3.1. LINKS .............................. 10. GARANTIEN ........................42 10.1. ALLGEMEINE GEWÄHRLEISTUNG ................... 10.1.1. GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG ....................10.1.2. KOMMERZIELLE GARANTIE VON PELLENC ................. 10.1.3. KOSTENPFLICHTIGER KUNDENDIENST ..................11. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ................... 45 11.1. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: FIXION 2 ................
  • Seite 5: Einleitung

    29_133084-G 1. EINLEITUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts Bindegerät FIXION 2 . Bei ordnungsgemäßer Verwendung werden Sie viele Jahre mit Ihrem Gerät zufrieden sein. Warnung In Übereinstimmung mit den Gesetzen zur Produkthaftung sind wir bei der Verwendung eines unserer Produkte mit Zubehör, das nicht vom Hersteller des Produkts hergestellt oder geneh-...
  • Seite 6: Sicherheit

    29_133084-G 2. SICHERHEIT 2.1. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG • Das Bindegerät FIXION 2 ist ein professionelles Werkzeug, das ausschließlich für das Aufbinden von Weinranken vorgesehen ist. • Eine andere Nutzung dieses Geräts ist nicht vorgesehen. • PELLENC übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße und nicht vorgesehene Nutzung verursacht werden.
  • Seite 7: Sicherheit Von Personen

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Verwenden Sie ein für die Außennutzung geeignetes Verlängerungskabel, wenn das Elektrowerkzeug im Freien verwendet wird. Die Verwendung eines für die Außennutzung geeigneten Kabels verringert die Gefahr von Stromschlägen. Ist die Verwendung eines elektrischen Geräts an einem feuchten Ort unvermeidlich, ist eine durch einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) geschützte Stromversorgung zu verwenden.
  • Seite 8: Verwendung Von Akkubetriebenen Geräten Und Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb

    Hersteller oder von zugelassenen Servicestellen durchgeführt werden. 2.2.7. VERWALTUNG VON RECYCLING UND WIEDERVERWERTUNG IHRES GERÄTS Für das End-of-Life Management stellt PELLENC ein End-of-Life-Blatt zur Verfügung. Dieses End-of-life- Blatt enthält die Anleitungen zur sicheren Entsorgung aller Komponenten. 2.3. SICHERHEITSHINWEISE ZUM BINDEGERÄT Niemals den Steckverbinder auf irgendeine Weise verändern.
  • Seite 9: Sicherheitsmaßnahmen Bei Der Verwendung Des Akkus

    • Vollständiges Gerät mit Akku: UN3481, Gefahrenklasse 9. • Akku einzeln: UN3480, Gefahrenklasse 9. 14. Die Verwendung eines Akkus, der nicht von Pellenc S.A.S für das jeweilige Gerät geliefert wurde, stellt eine Gefahr dar (Risiko schwerer Unfälle mit Personenschaden). In diesem Fall übernimmt Pellenc S.A.S keinerlei Haftung.
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichen

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Nur mit dem vom Hersteller angegebenen „PELLENC“-Ladegerät laden. Ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes Ladegerät kann bei Verwendung für eine anderen Akku eine Brandgefahr darstellen. Das Ladegerät ist dafür ausgelegt, Akkus von Pellenc aus Lithium aufzuladen.
  • Seite 11: Persönliche Schutzausrüstung

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Das Gerät entspricht den britischen Vor Regen schützen. Normen. Gebrauchsanweisungen beachten. 2.7. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Schutzausrüstung Tragen Schutzhelm Schutzvisier Sicherheitshandschuhe Empfohlen Sicherheitsschuhe Empfohlen Gehörschutz Schutzbrille Empfohlen Jacke oder Armschutz Arbeitshose...
  • Seite 12: Beschreibung Und Technische Daten

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 3. BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN 3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS Vollständiger Koffer Holster Bedienungsanleitung und Garantieschein Gehäuse Ladegerät mit Adaptern Beckengurt Hakenlöser Kleine Rolle mit am Gerät anpassbarem Abroller Große Rolle mit seitlichem Abroller Bindegerät Fixion 2 Bindegerät Fixion 2...
  • Seite 13: Technische Daten

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Ladegerät Fixion 2 24. Steckeradapter für Australien 25. Steckeradapter für Großbritannien 26. Steckeradapter für Argentinien 27. Steckeradapter für die USA und Japan 28. Steckeradapter für Europa 29. Ladegerät für Li-Ion-Akkus 30. Bedienungsanleitung für Ladegerät 3.2. TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 4. INBETRIEBNAHME 4.1. ANBRINGEN DES HOLSTERS AM BECKENGURT Den Klettverschlussgurt (33) lösen. Den Klettverschlussgurt (33) aus der Schlaufe (34) des Beckengurts ziehen. Das Holster (1) am Beckengurt (4) anbringen. Anmerkung Um das Holster rechts anzubringen, sicher- stellen, dass sich der Klettverschlussgurt auf Ihrer rechten Seite befindet.
  • Seite 15: Anbringen Des Seitlichen Abrollers Mit Großer Rolle Am Beckengurt

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 4.2. ANBRINGEN DES SEITLICHEN ABROLLERS MIT GROßER ROLLE AM BECKENGURT Bringen Sie den Clip für den Spulenträger mit großer Spule am Beckengurt an. Anmerkung Standardmäßig ist die Abdeckung des Spulenträ- gers für Rechtshänder positioniert. Das bedeu- tet, dass der Clip für den Spulenträger rechts am...
  • Seite 16: Anbringen Des Seitlichen Abrollers Der Kleinen Rolle Am Bindegerät

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Drehen Sie die Abdeckung um und klipsen Sie sie wieder am Spulenträger fest. Schließen Sie die Abdeckung. Anmerkung In dieser Ausführung wird der Clip für den Spulen- träger links am Beckengurt mit der Austrittsöffnung für das Bindeband auf der Vorderseite angebracht.
  • Seite 17: Verwendung

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 5. VERWENDUNG 5.1. EIN-/AUSSCHALTEN DES BINDEGERÄTS Das Ein- und Ausschalten des Bindegeräts erfolgt über den Ein/Aus-Schalter (20). 5.2. EINSTELLUNG DER SPANNUNG DER BINDUNGEN Die Spannung der Bindungen können Sie mithilfe der Taste „MODE“ (23) einstellen, um sie an den jeweiligen Rebentyp anzupassen.
  • Seite 18 BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Die Bindebandrolle anbringen: die 4 Umreifungen mit den 4 Platten an der Nabe des seitlichen Abrol- lers (7) zusammenpassen und sich vergewissern, dass die Austrittsrichtung des Bindebands korrekt ist. Anmerkung Die Rolle muss sich im Uhrzeigersinn durch die Austrittsöffnung des seitlichen Abrollers (7) abwi-...
  • Seite 19: Einsetzen Der Kleinen Spule

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 5.4. EINSETZEN DER KLEINEN SPULE Den hinteren Flansch blockieren und den vorderen Flansch im Uhrzeigersinn bis zur Freigabe drehen. Den Flansch des anpassbaren Abrollers (6) abneh- men. Die Rolle wieder an der Nabe des anpassbaren Abrollers (6) anbringen.
  • Seite 20: Einführen Des Bindebands In Das Bindegerät

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Die 3 Umreifungen durchtrennen und mit dem Hakenlöser (5) abziehen. 5.5. EINFÜHREN DES BINDEBANDS IN DAS BINDEGERÄT Große Rolle: Das Bindeband flach in die Eintrittsöffnung (15) des Bindegeräts bis zum Anschlag einführen. Anmerkung Die Rolle muss sich im Uhrzeigersinn durch die Austrittsöffnung des seitlichen Abrollers (7) abwi-...
  • Seite 21: Erste Schritte

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Das Bindegerät einschalten (siehe Abschnitt 5.1, „Ein-/Ausschalten des Bindegeräts“). Den Auslösehebel (19) (einfacher Druck) betätigen, um das Bindeband bis zum Haken (12) zu führen. Stellen Sie sicher, dass sich kein Bindeband mehr im Verdrillungsvorrichtung (18) befindet. Führen Sie vorsichtshalber eine Bindung im Leerlauf durch und entfernen Sie diese wieder.
  • Seite 22 BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Richtige Positionierung des Bindebands bei Verwen- dung der kleinen Spule Fehlerhafte Positionierung des Bindebands bei Verwen- dung der kleinen Spule Korrekte Positionierung des Rebenholzes im Bindegerät. Anmerkung Das Rebenholz muss gegen den Gelenkhaken (11) positioniert werden, damit die Verdrillungsvorrich- tung (18) den Binder richtig am Draht befestigen kann.
  • Seite 23: Ende Der Spule

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Falsche Positionierung des Rebenholzes im Bindegerät. 5.7. ENDE DER SPULE Verbleibendes Bindeband der Rolle überprüfen. Wenn Sie das Endstück des Bindebands sehen (es befindet sich kein Bindeband mehr im Spulenträger) und hinten am Bindegerät nur noch ungefähr zehn Zentimeter Bindeband herausschauen, unterbrechen Sie den Bindevorgang.
  • Seite 24 BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Die obere Führung (13) von Hand abnehmen. Entfernen Sie das verbleibende Bindeband mithilfe der Spezialschere (5). Führen Sie die obere Führung (13) bis zum Anschlag unter die Stützrolle. Klipsen Sie die obere Führung (13) wieder fest.
  • Seite 25: Laden Des Geräts

    Zum Aufladen des Akkus darf ausschließlich das Ladegerät verwendet werden, das im Lieferumfang enthalten war. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises führt zu einem vorzeitigen Verschleiß des Akkus sowie zu einem erhöhten Verletzungsrisiko. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Verwendung des Ladegeräts für einen anderen als den von Pellenc vorgesehenen Zweck. Wichtig Vor dem ersten Einsatz des Geräts am Anfang der Saison sollte der Akku vollständig (99 %) aufgeladen...
  • Seite 26 BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Wenn der Akku entladen ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die Ladestandanzeige ist ausge- schaltet und der Summer ertönt (siehe Abschnitt 7.1, „Übersicht der Anzeigen und akustischen Signale“). Das Ladegerät (29) und das Bindegerät (8) sollten sich beim Laden in einem belüfteten und trockenen...
  • Seite 27 BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Schließen Sie den Stecker des Ladegeräts (29) an das Stromnetz an. Die Kontrollleuchte des Ladege- räts leuchtet grün auf. Achtung Bevor das Ladegerät an das Netz angeschlossen wird, darauf achten, dass das Stromnetz den auf dem Ladegerät zu lesenden Anweisun-...
  • Seite 28 BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Wenn die Ladeanzeige (21) blinkt, wird der Akku aufgeladen. Das Aufladen ist beendet, wenn die feststehend angezeigte Meldung auf der Lade- standsanzeige (21) erscheint. Sobald der Akku aufgeladen ist, trennen Sie zunächst das Ladekabel von der Ladebuchse (16) und ziehen Sie anschließend den Netzstecker des...
  • Seite 29: Pflege Und Wartung

    Alle 300.000 Bindungen oder mindestens einmal im Jahr sollten Sie das Bindegerät einem zugelassenen PELLENC Reparaturtechniker zukommen lassen, um diesen die notwendige Überholung zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer des Geräts durchführen zu lassen. Das saubere Werkzeug immer an einem tro- ckenen Ort mit geladener Batterie lagern.
  • Seite 30 BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Schalten Sie das Bindegerät ein (Ein/Aus-Schalter (20), siehe Abschnitt 5.1, „Ein-/Ausschalten des Bin- degeräts“). Den Gelenkhaken (11) mithilfe der Sperr-/Entsperr- taste (10) öffnen. Die obere Führung (13) von Hand abnehmen. 4 Sekunden lang auf den Bedienhebel drücken, um die Stützrolle (31) anzuheben.
  • Seite 31 BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Mit Druckluft abblasen: Gegenüber der Verdrillungsvorrichtung (18) Innen an der Bindebandeingangsöffnung (15) An der oberen Führung (13), nach vorne. Stützrolle (31) einsetzen. Wichtig Flache Seite der Stützrolle (31) zum Gestänge hin anordnen. Schalten Sie das Bindegerät ein (Ein/Aus-Schalter (20), siehe Abschnitt 5.1, „Ein-/Ausschalten des Bin-...
  • Seite 32: Austausch Der Oberen Führung

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 6.4. AUSTAUSCH DER OBEREN FÜHRUNG Den Gelenkhaken (11) mithilfe der Sperr-/Entsperr- taste (10) öffnen. Die obere Führung (13) von Hand abnehmen und entsorgen. Die neue obere Führung (13) bis zum Anschlag unter die Stützrolle einführen. Die neue obere Führung (13) in ihrem Einbauort festklipsen.
  • Seite 33: Austausch Der Stützrolle

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Den Gelenkhaken (11) schließen. 6.5. AUSTAUSCH DER STÜTZROLLE Schalten Sie das Bindegerät ein (Ein/Aus-Schalter (20), siehe Abschnitt 5.1, „Ein-/Ausschalten des Bin- degeräts“). Den Gelenkhaken (11) mithilfe der Sperr-/Entsperr- taste (10) öffnen. Die obere Führung (13) von Hand abnehmen.
  • Seite 34 BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 4 Sekunden lang auf den Bedienhebel drücken, um die Stützrolle (31) anzuheben. Schalten Sie das Bindegerät aus (Ein/Aus-Schalter (20), siehe Abschnitt 5.1, „Ein-/Ausschalten des Bin- degeräts“). Mit einem Flachschraubendreher die Stützrolle (31) abnehmen und diese entsorgen.
  • Seite 35: Austausch Der Verdrillungsvorrichtung

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 10. Den Gelenkhaken (11) schließen. 6.6. AUSTAUSCH DER VERDRILLUNGSVORRICHTUNG Den Gelenkhaken (11) mithilfe der Sperr-/Entsperr- taste (10) öffnen. Bindevorrichtung mit der Hand halten. Lösen Sie die Schraube mithilfe eines Schlitz- schraubendrehers. Die Schraube entfernen. Bauen Sie die Verdrillungsvorrichtung (18) aus.
  • Seite 36: Integrierter Akku

    0,3 Nm fest. Den Gelenkhaken (11) schließen. 6.7. INTEGRIERTER AKKU Wichtig Das Auswechseln des Akkus darf nur von einem zugelassenen Vertragshändler durchgeführt werden. Der integrierte Akku muss im Rahmen der Geräteüberholung von einem zugelassenen PELLENC Vertreter überprüft werden.
  • Seite 37: Ladegerät

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 6.8. LADEGERÄT Das Ladegerät bedarf keiner besonderen Wartung, muss aber an einem belüfteten, vor Wärme, Staub und Feuch- tigkeit geschützten Ort aufbewahrt werden. Wichtig Das Ladegerät muss im Rahmen der Geräteüberholung von einem zugelassenen PELLENC Vertreter überprüft werden.
  • Seite 38: Fehler Und Fehlerbehebung

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 7. FEHLER UND FEHLERBEHEBUNG 7.1. ÜBERSICHT DER ANZEIGEN UND AKUSTISCHEN SIGNALE Normale Meldungen Verwendung Akkukapazität (von 0 bis 99) dauerhaft leuchtend Akku leer, sofort aufladen mit 1 Piepton jede Minute Nicht mehr verwenden, sofort aufladen blinkt mit 1 Piepton alle 10 Sekunden Aufladen Akkukapazität (0 bis 99)
  • Seite 39: Ladegerät

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G Wenn das Bindeband beim Binden zerreißt: Einstellung der Anzugskraft der Bindung durch geringere Verdrillung, siehe Abschnitt 5.2, „Einstellung der Spannung der Bindungen“. Wichtig Versuchen Sie niemals, das Bindegerät zu zerlegen, da in diesem Fall die Garantie erlischt. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Reparateur.
  • Seite 40: Einlagerung Und Transport

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 8. EINLAGERUNG UND TRANSPORT 8.1. LAGERUNG • Lagern Sie das Gerät in seinem Transportkoffer und geschützt vor Wärmequellen, Staub und Feuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. • Lagern Sie das Gerät niemals bei einer Umgebungstemperatur über +45 °C.
  • Seite 41: Verbrauchsmaterialien

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 9.3. VERBRAUCHSMATERIALIEN 9.3.1. LINKS Bezeichnung Artikelnr. Karton 30 Rollen Edelstahl-Bindeband 57053 Karton 30 Rollen Papier-Bindeband 0,36 57052 Karton 30 Rollen STD-Bindeband 57047 Karton 30 Rollen Bindeband Climat 57273 Karton 30 Rollen Papier-Bindeband 57049 Karton 60 Rollen Edelstahl-Bindeband...
  • Seite 42: Garantien

    Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung können Endkunden Ansprüche im Rahmen der kommerziellen Garan- tie für Produkte von PELLENC geltend machen. Diese deckt den Austausch und Ersatz von als unbrauchbar aner- kannten Teilen oder von Teilen mit Bearbeitungs-, Montage- oder Materialfehlern ab, unabhängig von der Ursache.
  • Seite 43: Voraussetzungen Für Die Herstellergarantie

    Garantie für akkubetriebene PELLENC-Geräte innerhalb von zwei (2) Jahren ab der Lieferung des Pro- dukts von PELLENC an den Endkunden, für alle anderen Produkte von PELLENC innerhalb eines (1) Jahres. Bei akkubetriebenen Geräten von PELLENC gilt für nach dem 12. Nutzungsmonat im Rahmen von Garantiean- sprüchen ausgetauschte Ersatzteile die Garantie ein (1) Jahr.
  • Seite 44: Kostenpflichtiger Kundendienst

    Gewährleistung oder der kommerziellen Garantie abgedeckt sind. Beim Austausch von Original-Ersatzteilen von PELLENC durch den Kundendienst, gilt für diese eine kommerzielle Garantie von einem Jahr, beginnend ab dem Zeitpunkt der Montage.
  • Seite 45: Eg-Konformitätserklärung

    BINDEGERÄT FIXION 2 29_133084-G 11. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 11.1. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: FIXION 2 HERSTELLER/ZUR ZUSAMMENSTELLUNG DER TECH- PELLENC NISCHEN UNTERLAGEN BEVOLLMÄCHTIGTE PERSON ANSCHRIFT Quartier Notre-Dame - 84120 Pertuis (Fran- Hiermit bestätigen wir, dass die nachstehend bezeichnete Maschine: ALLGEMEINE BEZEICHNUNG Bindegerät FUNKTION Zum Aufbinden von Ranken bestimmt...
  • Seite 48 PELLENC Quartier Notre Dame - 84120 Pertuis (France)

Inhaltsverzeichnis