Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Und Neukalibration; Überprüfung - Biohit Proline Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-Kanal Pipetten erfordern zum Auto-klavieren keine zusätzlichen
Vorbereitungen. Das Abschrauben über Nach zum Trocknen
stehen gelassen werden. Das Anschraubender Mehrkanal
Pipette erfolgt, indem Sie den Verbindungskragenhalten und
das untere Teil im Uhrzeigersinn drehen. Vergewissern Sie
sich, dass alles fest angezogen ist. Es wird empfohlen nach
jedem Autoklavieren die Funktion der Pipette zu überprüfen. Es
wird ebenfalls empfohlen die Kolben/Dichtung der Pipette nach
jedem zehnten Autoklavieren, zu fetten.
11. ÜBERPRÜFUNG UND NEUKALIBRATION
Wir empfehlen, Ihre Biohit Proline
alle 3 Monate) zu überprüfen. Überprüfen Sie die Pipette immer,
nachdem Sie einen Service gemacht haben. Etablieren Sie eine
Testprozedur für Ihre Pipetten, wobei berücksichtigt wird, wie
genau Sie arbeiten müssen, wie oft die Pipette benutzt wird,
wieviele Personen die Pipette benützen, welche Flüssigkeiten
damit pipettiert werden und welchen maximalen Fehler Sie noch
akzeptieren können (ISO 8655-1.).
11.1. Überprüfung
Die Überprüfung sollte an einem Platz erfolgen, der frei von
Zugluft ist, die Temperatur sollte bei 15-30°C, auf +/- 0.5°C
konstant, liegen und die Luftfeuchtigkeit sollte über 50% sein.
Pipette, Pipettenspitzen und das Wasser zum Testen sollten
bereits seit mindestens 2 Stunden in diesem Raum sein,
um ein Temperaturgleichgewicht herzustellen. Benutzen Sie
destilliertes oder deionisiertes Wasser (Grad 3 nach ISO 3696)
und eine Analysenwaage mit einer Skalenteilung von 0.01 mg (ISO
8655-6.).
Vorgehensweise:
1. Stellen Sie Ihre Pipette auf das gewünschte Volumen V s ein.
2. Stecken Sie sorgfältig eine Spitze auf.
3. Die Spitze mit dest. Wasser 5 x vorbefeuchten, um das
Totvolumen auf gleiche Luftfeuchtigkeit zu bringen.
4. Verwerfen Sie die Spitze. Neue Spitze 1 x vorbefeuchten.
5. Das Prüfvolumen ansaugen, wobei die Spitze nur 2-3 mm ins
Wasser eintauchen darf. Die Pipette dabei senkrecht halten.
6. Pipette senkrecht anheben. Mit der Pipettenspitze die
Innenseite des Wägegefäßes berühren.
7. Das Prüfvolumen in das Wägegefäß pipettieren, wobei die
Pipettenspitze die Innenwand des Wägegefäßes unter einem
Winkel von 30° to 45° berührt.
8. Gewicht in mg (mi) ermitteln.
9. Insgesamt 10 Messungen machen und dokumentieren.
10. Wandeln Sie die dokumentierten Massen (m i ) in Volumina (V i
um,wobei:
V
= m
Z
i
i
24
Plus Pipette regelmäßig (z.B.
®
Z = Korrekturfaktor (Tabelle 1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis