5. Reinigen Sie das Innere des Spitzenabwurfs und des
Konuszylinders mit einem Wattestäbchen. Vorsicht bei den
Pipetten: Beschädigen Sie nicht den Stempel (6) im Zylinder.
6. Spülen Sie die Teile mit dest. Wasser (falls notwendig) und
lassen Sie sie trocknen.
7. Pipetten ≤ 100 μl:
Eine dünne Schicht Siliconfett am Kolben (4) anbringen
Pipetten 200, 250, 500, 1000 μl:
Eine dünne Schicht Siliconfett am Kolbenstempel (4) anbringen
Pipetten 2000, 5000, 10 000 μl:
Eine dünne Schicht Siliconfett am Kolbenstempel (4) und im
Inneren des Zylinders (3) anbringen.
Hinweis: Nicht zuviel Siliconfett verwenden. Ausschließlich das
mitgelieferte Siliconfett verwenden.
Hinweis: Vor dem Zusammensetzen der Pipette ist darauf zu
achten, daß keine Fussel oder andere Partikel auf der Oberfl äche
des Kolbens sind.
Dekontamination:
Für eine komplette Dekontamination der unteren Teile legen
Sie bitte den Spitzenabwurf (1), den Pipettenkonus (2) und den
Spitzenkonus (3) in ein Becherglas mit Biohit Proline Biocontrol
für mindestens 30 Minuten. Wischen Sie den Kolben mit Biohit
Proline Biocontrol und einem fusselfreien Tuch. Spülen Sie die
Teile mit destilliertem oder sterilem Wasser nach und lassen Sie
sie trocknen. Fetten Sie den Kolben und den Stempel nach der
obigen Anleitung.
Zusammenbau:
1. Pipetten:
Schieben Sie den Spitzenkonus (3) auf den Kolben und
schrauben Sie den Pipettenkonus (2) im Uhrzeigersinn fest.
Pipette 5000:
Den Zylinder (4) auf den Kolben schieben und im Uhrzeigersinn
festschrauben. Vergewissern Sie sich, daß der Pipettenkonus
(Zylinder) fest sitzt, aber vermeiden Sie zu große
Kraftanwendung.
2
Schrauben Sie den Spitzenabwurf (1) im Uhrzeigersinn fest.
3. Setzen Sie einen neuen Konusfi lter ein.
4. Nach der Montage die Pipette einige Male trocken benutzen,
um das Siliconfett im Inneren zu verteilen.
5. Genauigkeit der Pipette überprüfen.
Hinweis: Es ist notwendig, die Genauigkeit der Pipette nach jeder
Wartung zu überprüfen.
10.3. Sterilisation der Pipette
Abb. 7.
360°
Verbindungs-
kragen
Die gesamte Proline
Pipette kann mit Dampf bei
121°C, (252°F), 1 atm für 20
Minuten autoklaviert werden.
Entfernen Sie den Konusfi lter
(fallsvorhanden, Kapitel 7.3.). Die
®
Plus
23