Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zellenkonstante [C] Bestimmen/Einstellen; Zellenkonstante Bestimmen (Kalibrieren) - Zeller Cond 3110 Bedienungsanleitung

Leitfähigkeits-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Warum Zellenkonstante
bestimmen/einstellen?
Reinigungsintervall
(Int.C)
Zellenkonstante
bestimmen
(Kalibrierung im
Kontrollstandard)
18
4.3

Zellenkonstante [C] bestimmen/einstellen

Durch Alterung verändert sich die Zellenkonstante geringfügig. Als
Folge wird ein ungenauer Messwert angezeigt. Durch das Kalibrieren
wird der aktuelle Wert für die Zellenkonstante ermittelt und im Messge-
rät abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen.
Sie können die Zellenkonstante der Leitfähigkeitsmesszelle im Bereich
-1
0,450 ... 0,500 cm
im Kontrollstandard 0,01 mol/l KCl bestimmen oder im Bereich 0,800 ...
-1
0,880 cm
manuell einstellen.
Zusätzlich kann die feste Zellenkonstante 0,475 cm
Nach Ablauf des eingestellten Reinigungsintervalls blinkt das Sensor-
symbol und erinnert Sie so an das Reinigen der Messzelle. Messungen
sind weiterhin möglich.
Das Reinigungsintervall (Int.C) ist werkseitig auf 180 Tage (d180) ein-
gestellt. Sie können das Intervall verändern (siehe Abschnitt 4.5.2).
Hinweis
Um die hohe Messgenauigkeit des Messsystems sicherzustellen, nach
Ablauf des Reinigungsintervalls eine Reinigung und eine neue Kalibrie-
rung durchführen.

4.3.1 Zellenkonstante bestimmen (Kalibrieren)

1
<CAL> so oft drücken, bis die Anzeige CAL CELL erscheint.
C
A
L
C L
E
2
Mit <ENTER> oder <CAL
gen.
Die Zellenkonstante der letzten Kalibrierung wird angezeigt.
bzw. 0,800 ... 0,880 cm
L
_
> die Auswahl CAL CELL bestäti-
Cond 3110
-1
durch eine Kalibrierung
-1
gewählt werden.
ba75792d02
11/2008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis