Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn - ZANKER KEV6340FBB Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KEV6340FBB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

gungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen
und über die Oberfläche bewegen.
– Entfernen, nachdem sich das Gerät ausrei-
chend abgekühlt hat:Kalk- und Wasserränder,
Fettspritzer, metallisch schimmernde Verfär-
bungen. Verwenden Sie hierfür einen speziel-
len Reiniger für Glaskeramik oder Edelstahl.

Was tun, wenn ...

Problem
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
oder bedient werden.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht.
Die Sensorfelder werden heiß.
leuchtet auf.
und eine Zahl leuchten auf.
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Ab-
hilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst.
Geben Sie dabei die Daten auf dem Typenschild, den
dreistelligen Buchstaben-Code für die Glaskeramik (be-
findet sich in der Ecke der Glasfläche) und die ange-
zeigte Fehlermeldung an.
All manuals and user guides at all-guides.com
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb von 10 Se-
kunden die Kochstufe ein.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Berühren Sie
nur ein einzelnes Sensorfeld.
• Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Siehe Abschnitt „Gebrauchsan-
leitung".
• Wasser- oder Fettspritzer befinden sich auf dem Bedienfeld. Wischen
Sie das Bedienfeld ab.
Sie haben etwas auf
Sensorfeld.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Betrieb war. Sollte die
Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an den Kunden-
dienst.
Das Kochgeschirr ist zu groß, oder Sie haben es zu nahe an die Bediene-
lemente gestellt. Stellen Sie großes Kochgeschirr nötigenfalls auf die hint-
eren Kochzonen.
Die Abschaltautomatik hat ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus und wie-
der ein.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Trennen Sie das Gerät eine Zeit lang vom Netz. Schalten Sie die Siche-
rung im Sicherungskasten der Hausinstallation aus. Schalten Sie die Si-
cherung wieder ein. Wenn
Kundendienst.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel.
3.
Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch
abreiben.
Mögliche Ursache und Abhilfe
gestellt. Entfernen Sie den Gegenstand vom
erneut aufleuchtet, benachrichtigen Sie den
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät korrekt be-
dient haben. Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben,
fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch ei-
nes Kundendiensttechnikers oder Händlers eine Ge-
bühr an. Die Anweisungen zum Kundendienst und die
Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis