Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik
beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts
nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1.
– Sofort entfernen:geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie sowie zuckerhaltige Lebensmittel.
Andernfalls können die Verschmutzungen das
Gerät beschädigen. Verwenden Sie einen spe-
ziellen Reinigungsschaber für Glas. Den Reini-
gungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen
und über die Oberfläche bewegen.

Was tun, wenn ...

Problem
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
oder bedient werden.
Es wird ein akustisches Signal aus-
gegeben und das Gerät wird ausge-
schaltet.
Bei ausgeschaltetem Gerät ist ein
Signalton zu hören.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht.
Die Ankochautomatik startet nicht.
Die Kochstufe schaltet zwischen
zwei Kochstufen um.
Die Sensorfelder werden heiß.
leuchtet auf.
44
2.
3.
Mögliche Ursache und Abhilfe
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb von 10 Se-
kunden die Kochstufe ein.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Berühren Sie
nur ein einzelnes Sensorfeld.
• Die Kindersicherung, die Tastensperre oder Stop+Go ist aktiv. Siehe
Abschnitt „Gebrauchsanweisung".
• Wasser oder Fettspritzer befinden sich auf dem Bedienfeld. Wischen
Sie das Bedienfeld ab.
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden bedeckt. Entfernen Sie den Ge-
genstand von den Sensorfeldern.
wurde bedeckt. Entfernen Sie den Gegenstand vom Sensorfeld.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Betrieb war. Sollte die
Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Kunden-
dienst.
• In der Kochzone ist noch Restwärme vorhanden. Lassen Sie die Koch-
zone abkühlen.
• Die höchste Kochstufe ist eingestellt. Die höchste Kochstufe hat die
gleiche Leistung wie die Ankochautomatik.
Die Power-Management-Funktion ist eingeschaltet. Siehe den Abschnitt
„Power-Management".
Das Kochgeschirr ist zu groß, oder Sie haben es zu nahe an die Bediene-
lemente gestellt. Stellen Sie großes Kochgeschirr nötigenfalls auf die hint-
eren Kochzonen.
Die Abschaltautomatik hat ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus und wie-
der ein.
– Zu entfernen, wenn das Gerät ausreichend
abgekühlt ist: Kalkablagerungen, Wasserabla-
gerungen, Fettflecken, glänzende metallische
Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür einen
speziellen Reiniger für Glaskeramik oder Edel-
stahl.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel.
Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch
abreiben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis