Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Warnsymbole; Kraftstoff Und Tanken - Stihl EVC 4000.1 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

4 Sicherheitshinweise

1 Ölmessstab
Der Ölmessstab misst die Menge des Motor‐
öls.
2 Ölablassventil / Ölablassrohr
Der jeweilige Verschluss verschließt die Öff‐
nung zum Ablassen des Motoröls.
3 Zündkerzenstecker
Der Zündkerzenstecker verbindet die Zündlei‐
tung mit der Zündkerze.
4 Luftfilter
Der Luftfilter filtert die vom Motor angesaugte
Luft.
3.2
Symbole
Die Symbole können auf dem Motor sein und
bedeuten Folgendes:
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen
und aufbewahren.
4
Sicherheitshinweise
4.1

Warnsymbole

Die Warnsymbole auf dem Motor oder dem
STIHL-Gerät bedeuten Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maß‐
nahmen beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen
und aufbewahren.
Heiße Oberflächen nicht berühren.
Nicht tanken, falls der Motor läuft oder
erhitzt ist.
Einatmen von Abgasen vermeiden.
Krümmer wird sehr heiß. Nicht
berühren.
4.2

Kraftstoff und Tanken

WARNUNG
■ Der für diesen Motor verwendete Kraftstoff ist
Benzin. Benzin ist hochentzündlich. Falls Ben‐
zin in Kontakt mit offenem Feuer oder heißen
Gegenständen kommt, kann das Benzin
0478-983-9913-B
Brände oder Explosionen auslösen. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
Benzin vor Hitze und Feuer schützen.
► Benzin nicht verschütten.
► Falls Benzin verschüttet wurde: Benzin mit
einem Tuch aufwischen und Motor erst
starten, wenn alle Teile des Geräts trocken
sind.
► Nicht rauchen.
► In der Nähe von Feuer nicht tanken.
► Vor dem Tanken Motor abstellen und
abkühlen lassen.
► Falls der Tank zu entleeren ist: Im Freien
durchführen.
► Motor mindestens 3 m vom Ort des Tank‐
ens entfernt starten.
► Motor niemals mit Benzin im Tank innerhalb
eines Gebäudes aufbewahren.
■ Eingeatmete Benzindämpfe können Personen
vergiften.
Benzindämpfe nicht einatmen.
► An einem gut belüfteten Ort tanken.
■ Während der Arbeit erwärmt sich der Motor.
Das Benzin dehnt sich aus und im Kraftstoff‐
tank kann Überdruck entstehen. Falls der
Kraftstofftank-Verschluss geöffnet wird, kann
Benzin herausspritzen. Das herausspritzende
Benzin kann sich entzünden. Der Benutzer
kann schwer verletzt werden.
Zuerst Motor abkühlen lassen und
dann Kraftstofftank-Verschluss öffnen.
■ Kleidung, die in Kontakt mit Benzin kommt, ist
leichter entzündlich. Personen können schwer
verletzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Falls Kleidung in Kontakt mit Benzin
kommt: Kleidung wechseln.
■ Benzin kann die Umwelt gefährden.
► Kraftstoff nicht verschütten.
► Benzin vorschriftsmäßig und umweltfreund‐
lich entsorgen.
■ Falls Benzin in Kontakt mit der Haut oder den
Augen kommt, können die Haut oder die
Augen gereizt werden.
► Kontakt mit Benzin vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist:
Betroffene Hautstellen mit reichlich Wasser
und Seife abwaschen.
deutsch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis