Procont
-EMC
®
8.12 Tarife/Synchronisation
10:00:00
10.05.2014
MI
HZ: 0.00 kW
10.0m
HT/Wint.
Abg.LG:
Niedertarif: deaktiv
8.12.1 Synchronisation:
Auslös.: extern= IO01
Auslöser:
1.) extern:
Hier erfolgt die Synchronisation von extern z.B.: IO01, IO02,...
P-Dauer: 15min
UST:Lk
Uhrsynch.: n
2.) Zeit:
Hier wird über die interne Uhrzeit synchronisiert
P-Dauer: 15 min
3.) Master Hier bekommt der Controller vom Master-Controller die Synchronisationszeit
P-Dauer:
Uhrsynch.:n
Sp: 0.0m
4.) HTx+NTi
5.) ext+int
18
Eingabeauswahl:
* Sondertage
* Systemeinstellung.
0
*
Tarife/Synchronis.
Sommertarif: deaktiv
Periodendauer 1-15 min
auf welchem Controller der Synchroneingang programmiert wurde
Lk = Lokaler Controller
01, 02, ... Unterstationsnummer
Die Uhrzeit kann über den externen Synchroneingang synchronisiert werden
(n = nein / j = ja)
Sp: 0.0m
Periodendauer 1-15min
15 min
Die Uhrzeit vom Master-Controller übernehmen
Sperrzeit: wie lange der Synchronimpuls gesperrt ist, bis ein neuer Impuls akzeptiert wird
Beispiel: Sperrzeit = 5 min, d.h. in den ersten 5 Minuten der Periode kann keine neue Periode
beginnen. Dadurch wird die Anzahl an falschen Impulsen eingegrenzt.
Sperrzeit
Periodendauer = 15min
0 min
5 min
Bei aktivem Hochtarif wird von extern und bei aktivem Niedertarif wird von
intern synchronisiert
Falls der Synchronimpuls nicht von extern kommt, synchronisiert er nach
interner Zeit
Synchronisation:
Auslös.: extern=IO01
P-Dauer: 15min UST:Lk
Uhrsynch.:n Sp: 0.0m
Sondertarif:
Aktivierung: deaktiv
Sperrzeit in Minuten
10min
www.janitza.de
Tarifumschaltung:
Tarife: nur Hochtarif
Verzögerung:
0s
15min
18 / 31