Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Kid land GK-9885 Aufbauanleitung

Kinder go kart
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hoch-
wertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich
vor der ersten Verwendung mit dem Artikel
vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Aufbauanleitung
und die Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Aufbauanleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang (Abb. A)
1 x Rahmen (1)
1 x Vorderachse (2)
1 x Lenkstange (3)
1 x Hinterradachse (4)
1 x Lenkrad (5)
1 x Rad links vorn (6a)
1 x Rad rechts vorn (6b)
1 x Rad links hinten (7a)
1 x Rad rechts hinten (7b)
1 x Front-Verkleidung (8)
1 x Tachometeranzeige (9)
1 x Sattel (10)
1 x Ketten-Abdeckung rechts (11)
1 x Ketten-Abdeckung links (12)
1 x Abdeckung (13)
1 x Verkleidung Lenkstange (14)
1 x Befestigungsbügel (15)
4 x Schutzkappe Räder (16)
1 x Abdeckung Lenkrad (17)
2 x Sattel-Befestigung (18)
1 x Sattel-Unterplatte (19)
2 x Schraube für Sattel (20)
1 x Verbindungsschraube
Rahmen/Vorderachse (21)
3 x Schraube für Ketten-Abdeckung oben (22)
3 x Schraube für Hinterradachse (23)
6 x Schraube für Verkleidung und Tachometer
(24)
4 x Schraube für Ketten-Abdeckung unten (25)
1 x Doppel-Schraubenschlüssel (26)
1 x Kreuzschlitz-Schraubendreher und
Innensechskantschlüssel (27)
2 x Innensechskantschlüssel (28)
1 x Aufbauanleitung

Technische Daten

Maße: ca. 82 x 50 x 58,5 cm (L x B x H)
Lenkradhöhe: ca. 47,5 – 58,5 cm
max.
45
Maximale Belastung: 45 kg
KG
Herstellungsdatum (Monat/Jahr):
10/2022
Hiermit erklärt Delta-Sport Handels-
kontor GmbH, dass dieser Artikel mit
den folgenden grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen übereinstimmt:
2009/48/EG – Spielzeug-Richtlinie
8
D
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Artikel ist für den privaten Gebrauch im
Außenbereich entwickelt worden.
Er ist ein Spielzeug für Kinder ab 2 Jahren mit
einem maximalen Benutzergewicht von 45 kg.
Dieser Artikel darf nicht auf öffentlichen Straßen
eingesetzt werden. Informieren Sie sich vor der
Verwendung über die gesetzlichen Bestimmun-
gen.

Sicherheitshinweise

Verletzungsgefahr!
ACHTUNG!
• Achtung! Mit Schutzausrüstung zu benutzen.
Nicht im Straßenverkehr zu verwenden.
45 kg max.
• Achtung. Alle Verpackungs- und Befesti-
gungsmaterialien sind nicht Bestandteil des
Spielzeugs und müssen aus Sicherheitsgrün-
den stets entfernt werden, bevor der Artikel
Kindern zum Spielen übergeben wird.
• Der Zusammenbau ist aufgrund vorhandener
Kleinteile durch einen Erwachsenen vorzuneh-
men. Achten Sie darauf, dass der Artikel und
sämtliche Bestandteile bzw. Komponenten nur
im aufgebauten Zustand an das Kind überge-
ben werden.
• Prüfen Sie den Artikel vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen oder Abnutzungen.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
den festen Sitz aller Schraubverbindungen!
Vergewissern Sie sich, dass Schrauben und
Schraubenmuttern ihre Selbstsperreigenschaft
bewahren.
• Der Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden! Wird ein Defekt am Arti-
kel festgestellt, darf dieser bis zur Behebung
des Defekts nicht verwendet werden!
• Durch unsachgemäße Veränderung oder
Reparaturen am Artikel entstehen Gefahren!
Verändern Sie den Artikel nicht!
• An dem Artikel dürfen keine technischen
Änderungen vorgenommen werden.
• Verbinden Sie den Artikel nicht mit anderen
Fahrzeugen, Sportgeräten oder sonstigen
Zugeinrichtungen. Der Artikel ist nicht für
höhere Geschwindigkeiten konstruiert.
• Kinder dürfen nur unter Aufsicht von Erwach-
senen mit dem Artikel spielen.
• Unterweisen Sie das Kind im richtigen Um-
gang mit dem Artikel und machen Sie es auf
mögliche Gefahren aufmerksam! Beachten
Sie, dass Kinder ihre eigenen Fähigkeiten
und bestimmte Gefahrensituationen oft noch
nicht richtig einschätzen können! Durch
das Spielbedürfnis von Kindern kann es zu
unvorhersehbaren Situationen kommen, die
eine Verantwortung des Inverkehrbringers/
Herstellers ausschließen.
• Der Artikel darf nur von einer Person zur
gleichen Zeit verwendet werden.
• Maximale Belastung des Artikels: 45 kg.
• Das Kind muss beim Fahren immer einen Helm
sowie festes Schuhwerk tragen! Wir empfeh-
len zusätzlich die Verwendung geeigneter
Schutzausrüstung.
• Der Artikel darf nicht im Straßenverkehr
oder auf öffentlichen Gehwegen verwendet
werden!
• Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere
Personen!
• Verwenden Sie den Artikel nur auf geeigneten
Oberflächen, die ebenmäßig, sauber und
trocken sind. Fahren Sie stets abseits von
anderen Verkehrsteilnehmern.
• Der Artikel darf nicht auf abschüssigem Ge-
lände, in der Nähe von Treppen und offenen
Gewässern verwendet werden! Vermeiden Sie
Gefahrenbereiche!
• Bei der Verwendung des Artikels ist Geschick-
lichkeit erforderlich, um Stürze oder Zusam-
menstöße zu vermeiden, die zur Verletzung
des Fahrers oder weiterer Personen führen
könnten.
• Der Artikel darf nicht bei Schnee, Glatteis
oder schlechten Sichtverhältnissen verwendet
werden.
Vermeidung von Sachschäden!
• Meiden Sie Wasser, Öl, Schlaglöcher und
sehr raue Oberflächen.
Montage
Führen Sie die Montage des Artikels mit
zwei erwachsenen Personen durch.
Hinweis: Entfernen Sie nicht die Pappe
am Rahmen (1) unterhalb der Kette
(1b), sie fungiert als Kettenhalterung
(1a) (Abb. G).
Vorderachse an Rahmen montieren
(Abb. B)
1. Schieben Sie die Abdeckung (13) auf die
Vorderachse (2).
2. Stecken Sie den Rahmen (1) auf.
3. Fixieren Sie den Rahmen mit der Schraube
(21) mithilfe des Innensechskantschlüssels (27)
und des Doppel-Schraubenschlüssels (26).
Lenkrad montieren (Abb. C)
1. Entfernen Sie die vormontierte Schraube
(3a) und die Unterlegscheibe (3b) an der
Lenkstange (3).
2. Befestigen Sie das Lenkrad (5) mit der Unter-
legscheibe und der Schraube an der Lenkstan-
ge mithilfe des Doppel-Schraubenschlüssels
(26).
3. Setzen Sie die Abdeckung (17) in das Lenk-
rad ein.
Lenkstange montieren (Abb. D)
Hinweis: Montieren Sie das Lenkrad (5) paral-
lel zur Vorderachse (2) und korrekt waagerecht.
1. Schieben Sie die Verkleidung (14) auf die
Lenkstange (3).
2. Schieben Sie die Lenkstange in die Vorder-
achse.
Hinweis: Um die Schelle (2a) korrekt zu
befestigen und einen sicheren Sitz zu gewähr-
leisten, muss beim Montieren der Lenkstange ein
Gegendrücken erfolgen.
Drücken Sie von unten gegen die Lenkstangen-
verlängerung (2g) an der Vorderachse, damit
das innenliegende Lager nicht verrutscht, auf das
die Schelle montiert wird.
3. Fixieren Sie die Lenkstange in einer geeigne-
ten Höhe mit der Schelle mithilfe des Doppel-
Schraubenschlüssels (26).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

499191 2204

Inhaltsverzeichnis