Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heidolph Hei-VAC Control Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungsbeseitigung
Keine Reaktion
Remote auf Ein.
auf Tastendruck –
Controller nur von extern
außer Ein/Aus, PC
steuerbar.
Icon angezeigt
Keine Reaktion auf
Controller defekt
Tastendruck
Controller ausgeschaltet.
Spannungsversorgung
abgezogen.
Steckernetzteil nicht korrekt
Keine
eingesteckt.
Displayanzeige
Spannungsausfall im Netz.
Controller defekt.
Kabelbruch.
Zu viele Verbraucher ange-
schlossen, z. B. Ventile.
Kurzschluss eines ange-
schlossenen Verbrauchers.
Anzeige erlischt
Kurzschluss an
RS232-Schnittstelle.
Controller defekt.
Feuchtigkeit im
Vakuumsensor.
Vakuumsensor verschmutzt.
Druckanzeige
Vakuumsensor nicht
falsch
abgeglichen.
Vakuumsensor nicht korrekt
abgeglichen.
Druckanzeige blinkt 0.0:
Abgleich unter Vakuum
wurde nicht korrekt
Digitale
durchgeführt.
Druckanzeige
blinkt
Druckanzeige blinkt
1060: Überdruck!
Druck > 1060 mbar.
Externer Vakuumsensor
defekt.
Keine digitale
Externer Vakuumsensor
Druckanzeige.
entfernt.
Interner Vakuumsensor
defekt.
Untermenü
Sensoren wird
Kein Sensor im Untermenü
dauerhaft
Sensoren ausgewählt.
angezeigt
• Remote auf Aus setzen
(Ausschalten, beim Einschalten
Wahlknopf kurz drücken, im Menü
Konfiguration RS232 auswählen und
Remote auf Aus).
• Controller über Endgerät steuern.
• Service verständigen und Gerät zur
Reparatur einschicken.
• Controller einschalten; Ein/
Aus-Taste.
• Steckeranschluss und Netzteil
kontrollieren und korrekt einstecken.
• Defekte Teile austauschen.
• Service verständigen und Gerät zur
Reparatur einschicken.
• Stromaufnahme aller angeschlos-
senen Geräte darf folgende
max.-Leistung nicht übersteigen:
Controller mit Netzteil max. 30 W,
Controller + VARIO max. 25 W.
• Defekte Teile austauschen.
• Steckverbindung RS232 prüfen.
• Service verständigen und Gerät zur
Reparatur einschicken.
• Feuchtigkeitsquelle ermitteln und
beseitigen.
• Vakuumsensor trocknen lassen, z. B.
durch Abpumpen.
• Vakuumsensor reinigen.
• Vakuumsensor (neu) abgleichen.
• Internen oder externen Vakuum-
sensor (neu) abgleichen.
• Berstgefahr: Entlasten Sie sofort das
System durch Belüften.
• Defekte Teile austauschen.
• Externen Vakuumsensor wieder
anschließen.
• Service verständigen und
• Gerät zur Reparatur einschicken.
• Mit dem Wahlknopf einen Sensor für
die Druckanzeige auswählen.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis