Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungsbeseitigung
+
+
Ein defektes I/O-Modul, das als Remotemodul konfiguriert ist, löst
keinen Warnton aus. Die Regelung wird gestoppt. Anzeige durch das
blinkende Warndreieck.

Fehlermeldungen

Falls eine Störung mit den beschriebenen Abhilfemaßnahmen nicht behoben werden kann,
wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Vertriebspartner oder an unseren technischen
Service (siehe Abschnitt „Kontaktdaten Deutschland – Österreich – Schweiz" auf Seite 50).
mögliche Ursache
Empfindlicher
Drehzahl zu hoch
Prozess nicht
Saugvermögen zu hoch
regelbar
Mehrere Controller
Häufige
angeschlossen.
Fehlermeldungen
Mehrere VACUU·BUS-
angeschlossener
Komponenten gleichen Typs
Komponenten
haben die gleiche Adresse.
Funktion Belüften deaktiviert.
Einstellung int.Bel.V im Menü
VENT-Taste funk-
Funktion auf Aus oder Auto.
tioniert nicht.
Externes Belüftungsventil
Internes
angeschlossen.
Belüftungs ventil
lässt sich nicht
und/oder
an steuern.
Externer Vakuumsensor
angeschlossen.
Internes
Belüftungsventil
Belüftungsventil verschmutzt.
schaltet nicht.
Funktion oder
Menüpunkt kann
möglicherweise nur mit
nicht genutzt
Tastenkombination nutzbar.
werden
Digital-I/O-Modul:
• Störmelder ausgelöst
• Fehler Sonderkonfigurationen
Füllstandssensor ausgelöst; Kolben voll
Emissionskondensator Peltronic (zu heiß)
Analog-I/O-Modul
39
Abhilfe
• Drehzahl verringern
• Nur einen Controller innerhalb
eines VACUU·BUS-Systems
verwenden.
• Im Menü Funktion/Vacuu bus:
Adressen konfigurieren.
• Prüfen weshalb Belüften
deaktiviert wurde.
• Prüfen ob Belüften-Funktion
mit internem Belüftungsventil
gefahrlos genutzt werden kann.
• Belüften gefahrlos? Funktion
im Menü Funktion wieder
aktivieren. Einstellung Auto
oder Ein.
• Belüftungsventil reinigen
• Drücken Sie die korrekte
Tastenkombination;
Funktion von Tasten und
Tastenkombinationen
10×
11×
12×

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis