Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Titgemeyer TIOS EN18 Betriebsanleitung

Akku-blindnietmutternwerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis

Inbetriebnahme

Vorsicht
Einsetzen oder Entfernen des Akkus
Tb1596D(0217)4
j) Unter extremen Einsatz- oder Temperaturbedingungen können Akkus undicht werden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut oder den Augen bei einem undichten Akku. Die
Akkuflüssigkeit ist ätzend und kann chemische Verbrennungen des Gewebes verursachen.
Kommt die Flü s sigkeit in Kontakt mit der Haut, sofort mit Seife und Wasser und
anschließend mit Zitronensaft oder Essig abwaschen. Gelangt die Flü s sigkeit in die Augen,
mindestens 10 Minuten lang mit Wasser ausspü l en und unverzü g lich einen Arzt aufsuchen.
k) Achten Sie darauf, dass der Li-Ion Akku nicht herunterfällt oder Erschü t terungen und Stößen
ausgesetzt wird.
l) Reinigen Sie die Kontakte des Akkus regelmäßig mit einem in hochprozentigen Alkohol
getränkten Wattestäbchen.
Lithium-Ionen Akkus haben so gut wie keine Selbstentladung und kennen keinen Memory-
Effekt. Sie versorgen bei sach- und fachgerechter Behandlung Ihr Werkzeug über mehrere
Jahre (ca. 700 – 1000 Ladezyklen) hinweg verlässlich mit Energie.
Allgemein gilt:
Vermeiden Sie das Tiefentladen oder Überladen des Lithium-Ionen Akkus unter allen
Umständen. Er wird dadurch dauerhaft beschädigt.
Lassen Sie das Werkzeug nicht fallen, bzw. lassen Sie auch keine anderen Gegenstände auf
das Gerät fallen. Schützen Sie es vor Stößen. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit
Spritzwasser oder Öl in Berührung kommt.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts sind folgende Hinweise zu beachten:
• Lesen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch.
• Stellen Sie sicher, dass das Nietgerät nicht beschädigt ist und keine Teile fehlen.
• Der verwendete Akku muss von TITGEMEYER für das Nietgerät zugelassen sein.
• Der Akku sollte vollständig geladen sein.
• Um den Akku einzusetzen, richten Sie die Zunge des Akkus mit der Nut im Gehäuse so aus,
dass er mühelos an seinen Platz gleiten kann.
• Schieben Sie ihn immer vollständig ein, bis er sich mit einem Klicken verriegelt. Prüfen Sie,
dass der Akku korrekt eingerastet ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Wenn der Akku
nicht richtig eingesetzt ist, kann er aus dem Werkzeug herausfallen und Ihnen Verletzungen
zufügen.
• Wenden Sie keinesfalls Gewalt an, wenn Sie den Akku einsetzen. Wenn sich der Akku nicht
leicht nach innen schieben lässt, wurde er nicht richtig angesetzt.
• Um den Akku zu entfernen, drücken Sie den Clip auf der Frontseite nach unten und ziehen
Sie den Akku nach vorne aus dem Gerät.
L
Telefon: +49 (0)5 41/58 22-0
TIOS
®
EN18 Akku-Blindnietmutternwerkzeug
Telefax: +49 (0)5 41/58 22-9900
E-Mail: vertrieb@titgemeyer.de
Betriebsanleitung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis