Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nietwerkzeug Lagern / Entsorgen / Pflegen Und Reinigen - Titgemeyer TIOS EN18 Betriebsanleitung

Akku-blindnietmutternwerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeug lagern
Bis zum ersten Gebrauch
Längere Lagerung nach Gebrauch
Werkzeug entsorgen
Werkzeug pflegen und reinigen
Vorsicht
Achtung
Tb1596D(0217)4
Wenn Sie das Blindnietmutternwerkzeug nicht sofort einsetzen, lagern Sie es bitte in der
Original verpackung trocken und staubfrei ein.
Werkzeug reinigen (siehe „Werkzeug pflegen und reinigen").
Entfernen Sie den Akku wenn Sie das Werkzeug nicht verwenden.
Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwenden, sollte er vollständig geladen an
einem trockenen und staubgeschützten Ort gelagert werden.
Lagern Sie das Werkzeug in trockener Umgebung und von Spritzwasser geschützt.
Lagern Sie das Werkzeug in einem gut belüfteten Raum und geschützt vor starker
Staub belastung.
Achten Sie darauf, dass die Lagerumgebung frei von aggressiven Chemikalien und Dämpfen ist.
Lagern Sie das Elektrowerkzeug und den Akku nicht an Orten, an denen Temperaturen von
über 50 °C herrschen.
Entsorgen Sie die Werkzeuge-Komponenten fachgerecht. Das Werkzeug sowie einzelne
Teile gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese in speziellen Elektroschrott
Sammelstellen.
Der Akku gehört nicht in den Schrott. Führen Sie diesen einer Annahmestelle für Akkus zu
oder senden Sie ihn zwecks Entsorgung an den Hersteller zurück.
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Behandlung! Instandhaltung, Wartung und Pflege
von Blindnietmutternwerkzeugen sind fachgerecht auszuführen. Nach den Arbeiten darf bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Gefahr für den Bediener bestehen. Der Bediener
darf nur die hier beschriebenen Arbeiten durchführen.
Verletzungsgefahr durch Herunterfallen des Werkzeuges!
Materialschaden durch Verätzungen!
Zum Reinigen keine aggressiven Reinigungsmittel oder brennbare Flüssigkeiten verwenden!
Sprühen Sie keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder leicht entflammbare Stoffe in die
Öffnungen des Gehäuses.
Folgende Arbeiten werden empfohlen:
Das Nietwerkzeug je nach Einsatzart säubern und auf mechanische Defekte kontrollieren.
Der Zugkopf sowie der Gewindedorn sollte täglich gereinigt werden, um Abrieb und Späne
zu entfernen. Reinigen Sie die Kontakte des Akkus und der Akkuaufnahme am Werkzeug bei
Bedarf mit einem Tuch, Wattestäbchen und etwas Alkohol.
Nachdem das Werkzeug gereinigt ist und wenn es für längere Zeit gelagert werden soll,
fetten Sie alle metallischen, äußeren Bauteile leicht ein (siehe „Wartungsintervalle").
L
Telefon: +49 (0)5 41/58 22-0
TIOS
®
EN18 Akku-Blindnietmutternwerkzeug
Telefax: +49 (0)5 41/58 22-9900
E-Mail: vertrieb@titgemeyer.de
Betriebsanleitung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis