Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Voraussetzungen Im Umgang Mit Dem Nietwerkzeug; Verletzungsgefahr Oder Beschädigungen Des Geräts - Titgemeyer TIOS EN18 Betriebsanleitung

Akku-blindnietmutternwerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIOS
®
EN18 Akku-Blindnietmutternwerkzeug
Betriebsanleitung
Service
Grundsätzliche Voraussetzungen im
Umgang mit dem Nietwerkzeug
WARNUNG!
Physische
Verletzungsgefahr
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr
oder Beschädigungen
des Geräts
L
10
Benutzen Sie das richtige Werkzeug
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Werkzeuge für schwere Belastungen. Benutzen
Sie Werkzeuge nicht für Zwecke und Arbeiten, wofür sie nicht bestimmt sind.
Kontrollieren Sie Ihr Werkzeug auf Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müssen die Schutzeinrichtungen oder beschädigte
Teile auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion überprüft werden. Überprüfen
Sie ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen, ob keine Teile
gebrochen sind, ob sämtliche andere Teile einwandfrei, richtig montiert und alle Bedingungen,
die den Betrieb des Gerätes voraussetzen, stimmen. Beschädigte Schutzvorrichtungen und
Teile sollten sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Beschädigte
Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie keine
Werkzeuge, bei denen sich der Starttaster nicht einwandfrei ein- und ausschalten lässt.
Hinweis
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen, erhältlich bei der Firma Gebr. TITGEMEYER GmbH & Co. KG, reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Hinweis
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an dem
Gerät vorgenommen werden. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung
der Gebr. TITGEMEYER GmbH & Co. KG. Geräteteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort
austauschen.
• Stellen Sie sicher, dass kein Teil des Werkzeugs beschädigt ist. Alle beschädigten Teile
müssen vor Gebrauch repariert werden. Wenn Sie mit beschädigten Werkzeugteilen
arbeiten, riskieren Sie Verletzungen.
• Wenn Sie auf Erhöhungen arbeiten, tragen Sie einen Sicherheitsgurt. Achten Sie auf
herabfallende Blindnietmuttern und vermeiden Sie das Herunterfallen des Werkzeugs.
Bei Nichtbeachtung können Verletzungen und erhebliche Schäden entstehen.
• Nehmen Sie zuerst den Akku heraus, bevor Sie das Gerät säubern oder generelle
Wartungen vornehmen.
• Halten Sie Ihr Gesicht nicht in die Nähe der Abluft-Löcher.
• Vermeiden Sie den Hautkontakt mit Substanzen wie Schmieröl und Schmierfett.
Diese Substanzen sind auf der Haut entflammbar. Sollten Sie dennoch Kontakt damit
haben, waschen Sie die betroffene Stelle sorgfältig ab.
• Vermeiden Sie unsichere Arbeitspositionen. Sie könnten herunterfallen und sich
verletzen.
• Pflegen Sie Ihr Werkzeug sorgfältig. Befolgen Sie bei der Wartung und Reinigung
die Bedienungsanleitung. Halten Sie den Griff frei von Schmierstoffen und Dreck.
Telefon: +49 (0)5 41/58 22-0
Telefax: +49 (0)5 41/58 22-9900
E-Mail: vertrieb@titgemeyer.de
Tb1596D(0217)4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis