Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteidentifikation; Identität Des Gerätes; Anwenderspezifische Lokalisierung; Systemüberwachung Und Diagnose - schmalz VSi Serie Betriebsanleitung

Vakuum-/druckschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VSi Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Funktionen
9.9   Geräteidentifikation
9.9.1   Identität des Gerätes
Das IO-Link-Protokoll sieht eine Reihe von Identifikationsdaten für konforme Geräte vor, mit denen sich
ein Geräteexemplar eindeutig identifizieren lässt. Die Schalter der VSi-Baureihen beinhalten zusätzlich
noch weitergehende Identifikationsparameter.
Bei allen diesen Parametern handelt es sich um ASCII-Zeichenketten, die sich in ihrer Länge dem jewei-
ligen Inhalt anpassen.
Abgefragt werden können:
Herstellername und Webadresse des Herstellers
Produkt Baureihe und genaue Typbezeichnung
Artikelnummer und Entwicklungsstand
Seriennummer und Datumscode
Versionsstand der Hardware und der Firmware
Alle Zeichenketten stehen über IO-Link zur Verfügung.
9.9.2   Anwenderspezifische Lokalisierung
Zum Abspeichern von anwendungsbezogenen Informationen stehen für jeden Vakuum-Schalter folgende
Parameter zur Verfügung:
Kennung des Einbauortes
Kennung des Lagerortes
Betriebsmittel-Kennzeichnung aus dem Schaltplan
Einbaudatum
Geolocation
Weblink zur zugehörigen IODD
Die Parameter sind ASCII-Zeichenketten mit der im Data Dictionary jeweils angegeben Maximallänge. Sie
können bei Bedarf auch für andere Zwecke verwendet werden.
Eine Besonderheit stellt der Parameter NFC Weblink dar (Link to IOT-Server). Dieser muss eine gültige
Web-Adresse beginnend mit http:// oder https:// beinhalten und wird automatisch als Webadresse für
NFC-Lesezugriffe verwendet.
Damit lassen sich Lesezugriffe von Smartphones oder Tablets z. B. auf eine Adresse im firmeneigenen
Intranet oder einen lokalen Server umleiten.
9.10   Systemüberwachung und Diagnose
9.10.1   Maximal- und Minimalwerte
Die seit dem letzten Einschalten gemessenen Maximal- und Minimalwerte von Druck/Vakuum und der
Betriebsspannung US werden vom Schalter protokolliert und können abgefragt werden.
Die Maximal- und Minimalwerte können über entsprechende Systemkommandos über IO-Link oder NFC
im laufenden Betrieb zurückgesetzt werden.
Für Druck/Vakuum (HI/LO) ist dies auch über das Bedienmenü unter Menü EF und dem Parameter rxL
möglich.
32 / 46
DE · 30.30.01.00956 · 03 · 05/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vsi d serie

Inhaltsverzeichnis