Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Des Geräts Mit Parametrierserver - schmalz VSi Serie Betriebsanleitung

Vakuum-/druckschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VSi Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellen
Die folgende Darstellung zeigt die Belegung der 2 Byte Prozesseingangsdaten des Schalters:
PD In
0
Byte Nr.
Bit Nr.
15
14
Inhalt
Messwert (14-Bit)
Die Bits SP1 und SP2 spiegeln den logischen Zustand der Schaltpunkte 1 und 2 wieder.
Der Messwert wird als 14-Bit vorzeichenloser Unterdruck in Millibar (Unterdruck positiv) dargestellt:
VSi V: 14-Bit vorzeichenloser Unterdruck in Millibar (Unterdruck positiv)
VSi P10: 14-Bit vorzeichenloser Überdruck in Millibar (Überdruck positiv)
VSi VP8: 14-Bit vorzeichenbehafteter Überdruck in Millibar (Überdruck positiv, Unterdruck negativ)
Eine ausführliche Darstellung aller Geräteparameter befindet sich im Data Dictionary, welches zusammen
mit der IODD als ZIP-Archiv von www.schmalz.com heruntergeladen werden kann.
7.4   Austausch des Geräts mit Parametrierserver
Das IO-Link Protokoll bietet einen Automatismus zur Datenübernahme falls das Gerät ersetzt wird. Bei
diesem als Data Storage bezeichneten Mechanismus spiegelt der IO-Link Master alle Einstellparameter des
Geräts in einem eigenen nicht-flüchtigen Speicher. Beim Tausch eines Geräts durch ein neues des gleichen
Typs werden die Einstellparameter des alten Geräts automatisch vom Master in das neue Gerät gespei-
chert.
ü Das Gerät wird an einem Master der IO-Link Revision 1.1 oder höher betrieben.
ü Das Data Storage Feature in der Konfiguration des IO-Link Ports ist aktiviert.
4 Sicherstellen, dass sich das neue Gerät vor Anschluss an den IO-Link Master im Auslieferungszustand
befindet. Gegebenenfalls das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
ð Die Geräteparameter werden automatisch in den Master gespiegelt, wenn das Gerät mit einem IO-
Link Konfigurationstool parametriert wird.
Parameteränderungen, die von einem SPS-Programm mit Hilfe eines Funktionsbausteins ausgeführt
wurden, werden nicht automatisch in den Master gespiegelt.
4 Daten manuell spiegeln: Nach Änderung aller gewünschten Parameter einen ISDU-Schreibzugriff auf
den Parameter System Command (Index 2) mit dem Befehl Force upload of parameter data into the
master (Zahlenwert 0x05) ausführen (> siehe Kap. Data Dictionary im Anhang).
Um beim Tausch des Geräts keine Daten zu verlieren, die Funktion des Parametrierservers des
IO-Link Master nutzen.
16 / 46
13
12
11
10
1
9
8
7
6
5
4
3
2
DE · 30.30.01.00956 · 03 · 05/22
1
0
SP2
SP1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vsi d serie

Inhaltsverzeichnis