Herunterladen Diese Seite drucken
Hachette Lamborghini Miura Bauanleitung

Hachette Lamborghini Miura Bauanleitung

Teil 73 motorhaubenverriegelung (verschlusshaken), spannungsregler und andere bauteile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lamborghini Miura:

Werbung

Bauanleitung – 73
73 – Motorhaubenverriegelung (Verschlusshaken),
Spannungsregler und andere Bauteile
BAUTEILE
1
Motorhaubenauflage
2
Relaiskasten
3
Rechte
Motorhaubenverriegelung
4
Linke Motorhaubenverriegelung
5
Spannungsregler
6
Motorhaubenauflage
1
1 Die Verpackungen der beiden
Verschlusshaken tragen die Buchstaben
R (für rechts) und L (für links), um die
Positionierung der beiden Teile am
vorderen Fahrgestell zu kennzeichnen.
Die Teile müssen so eingebaut werden,
dass die mit den Pfeilen markierten
Abschnitte zur linken Seite des Modells
hin ausgerichtet sind.
2
1
2
2 Nehmen Sie das vordere Fahrgestell Ihres Modells und montieren Sie die rechte
Motorhaubenverriegelung an der auf dem Foto gezeigten Position rechts neben der
Aufnahme des Reserverads.
227
3
4
5
6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hachette Lamborghini Miura

  • Seite 1 Bauanleitung – 73 73 – Motorhaubenverriegelung (Verschlusshaken), Spannungsregler und andere Bauteile BAUTEILE Motorhaubenauflage Relaiskasten Rechte Motorhaubenverriegelung Linke Motorhaubenverriegelung Spannungsregler Motorhaubenauflage 1 Die Verpackungen der beiden Verschlusshaken tragen die Buchstaben R (für rechts) und L (für links), um die Positionierung der beiden Teile am vorderen Fahrgestell zu kennzeichnen.
  • Seite 2 Bauanleitung – 73 3 Bringen Sie die linke Motorhaubenverriegelung in der 4 Bringen Sie eine der beiden Motorhaubenauflagen in der auf gezeigten Position links neben der Aufnahme des dem Foto gezeigten Position an. Reserverads an. 5 Bringen Sie die zweite Motorhaubenauflage auf der rechten 6 Verbinden Sie den Spannungsregler mit dem Rest der Seite der Baugruppe an, wie auf dem Foto gezeigt.
  • Seite 3 Bauanleitung – 73 7 Bringen Sie die Relaisbox an der vorgesehenen Stelle neben 8 Vergleichen Sie mit dem Foto, um zu prüfen, ob Sie alle dem Spannungsregler an. Bauteile korrekt angebracht haben.
  • Seite 4: Das Reserverad

    Bauanleitung – 74 74 – Das Reserverad BAUTEILE Felge des Reserverads Reifen des Reserverads Reserveradhalterung Drei Schrauben vom Typ B 1 Legen Sie die Felge und den Reifen des Reserverads, die sich von denen der anderen Räder unterscheiden, auf die Arbeitsfläche. Die Innenseite der Felge ist anders verarbeitet und der Reifen ist weicher, sodass er nicht aufgewärmt werden muss und leichter auf die Felge passt.
  • Seite 5 Bauanleitung – 74 2 Drücken Sie die Felge in den Reifen und richten Sie die Teile wie abgebildet aus. 3 Prüfen Sie, ob die Reifenkanten auf beiden Seiten des Rades 4 Nehmen Sie das vordere Fahrgestell zur Hand und legen Sie an der Felge anliegen.
  • Seite 6 Bauanleitung – 74 5 Montieren Sie die Reserveradhalterung mithilfe der in 6 Befestigen Sie die Halterung mit zwei Schrauben vom Typ B. Bauschritt 4 markierten, mit einer Öffnung versehenen, Zapfen. 7 Montieren Sie das Reserverad auf der Halterung, indem Sie 8 Vergleichen Sie mit dem Foto, um zu prüfen, ob Sie alle den Stift der Halterung in das Loch in der Mitte des Rades Bauteile korrekt angebracht haben.
  • Seite 7: Zwei Verstärkungsplatten, Benzinpumpen Und Einige Schläuche

    Bauanleitung – 75 75 – Zwei Verstärkungsplatten, Benzinpumpen und einige Schläuche BAUTEILE Benzinpumpe 1 Halterung für die Benzinpumpe Benzinpumpe 2 Rechte Verstärkungsplatte für das vordere Fahrgestell Verbindungsstücke Linke Verstärkungsplatte für das vordere Fahrgestell Lange Schläuche Kurze Schläuche 1 Ordnen Sie die beiden Verstärkungs­ 2 Nehmen Sie jetzt das vordere Fahrgestell wieder zur Hand und bringen Sie die linke platten wie gezeigt an: die rechte hat vier Verstärkungsplatte in der durch den Pfeil auf dem Foto angezeigten Position an.
  • Seite 8 Bauanleitung – 75 3 Montieren Sie die rechte Verstärkungsplatte an der 4 Montieren Sie die beiden Benzinpumpen auf ihren vorgesehenen Stelle auf der anderen Seite des Reserverads. Halterungen und richten Sie die Bauteile genau wie in der Abbildung gezeigt aus. 5 Legen Sie die vier kurzen Schläuche, die zwei Verbindungs­...
  • Seite 9 Bauanleitung – 75 7 Stecken Sie die freien Enden der kurzen Schläuche auf die 8 Montieren Sie die Benzinpumpenbaugruppe auf der rechten Stifte der Benzinpumpen, wie auf dem Foto gezeigt. Verstärkungsplatte. 9 Stecken Sie das freie Ende des unteren langen Schlauchs 10 Stecken Sie das freie Ende des oberen langen Schlauchs in in das Loch im Fahrgestell, das mit dem Pfeil auf dem Foto das andere Loch im Fahrgestell, wie auf dem Foto gezeigt.
  • Seite 10: Die Elektronikplatine, Das Lenkungsgelenk Und Die Verstärkungsstangen

    Bauanleitung – 76 76 – Die Elektronikplatine, das Lenkungsgelenk und die Verstärkungsstangen BAUTEILE Verstärkungsstangen Leiterplatte Lenkungsgelenk Zwei Schrauben vom Typ Q Fünfzehn Schrauben vom Typ A Acht Schrauben vom Typ B 1 Legen Sie das Armaturenbrett und den mittleren Teil der Karosserie Ihres Modells auf die Arbeitsfläche.
  • Seite 11 Bauanleitung – 76 2 Drehen Sie den mittleren Teil der Karosserie auf den Kopf. An der Innenseite der Vorderseite, unter der Windschutzscheibe, befinden sich auf jeder Seite drei Bohrungen: Die beiden innersten (auf den Fotos durch die Pfeile markiert) sind für die Montage des Armaturenbretts vorgesehen.
  • Seite 12 Bauanleitung – 76 4 Bringen Sie das Armaturenbrett im mittleren Teil der Karosserie an und achten Sie dabei auf die in Bauschritt 2 und 3 markierten Bohrungen und Schlitzöffnungen. Richten Sie die Teile genau wie abgebildet aus. 5 Befestigen Sie das Armaturenbrett an der Karosserie, indem Sie zwei Schrauben vom Typ A in den angegebenen Löchern festziehen.
  • Seite 13 Bauanleitung – 76 6 Vergleichen Sie mit dem Foto, um sicherzustellen, dass Sie die 7 Legen Sie die Leiterplatte auf Ihre Arbeitsfläche und ziehen Sie Bauteile richtig zusammengefügt haben. die Schutzkappen der Anschlusskontakte ab. 8 Nehmen Sie jetzt das vordere Teil des Fahrgestells wieder zur 9 Setzen Sie die Leiterplatte an der vorgesehenen Stelle ein.
  • Seite 14 Bauanleitung – 76 10 Befestigen Sie die Leiterplatte am Fahrgestell, indem Sie vier 11 Die beiden Schlitzöffnungen, die durch die Pfeile auf Schrauben des Typs B anziehen. der Abbildung markiert sind, dienen der Befestigung des Fahrgestells am mittleren Teil der Karosserie. 12 Die beiden mit einer Öffnung versehenen Zapfen an der Karosserie, die durch die Pfeile auf dem Foto markiert...
  • Seite 15 Bauanleitung – 76 13 Fügen Sie den mittleren Teil der Karosserie und den vorderen Teil des Fahrgestells zusammen und achten Sie dabei auf die in Bauschritt 11 und 12 markierten Bohrungen und Schlitze. Richten Sie die Teile genau wie abgebildet aus.
  • Seite 16 Bauanleitung – 76 16 Beginnen Sie mit der Befestigung der Teile, indem Sie 17 Ziehen Sie eine zweite Schraube vom Typ A in der eine Schraube des Typs A in der auf dem Foto gezeigten Schlitzöffnung auf der Beifahrerseite fest. Schlitzöffnung auf der Fahrerseite anziehen.
  • Seite 17 Bauanleitung – 76 20 Vergleichen Sie mit dem Foto, um zu prüfen, ob Sie den mittleren Teil der Karosserie und das vordere Fahrgestell richtig zusammengefügt haben. 22 Legen Sie das Lenkungsgelenk 23 Vergewissern Sie sich, dass sich die Radnaben parallel zur Fahrtrichtung befinden und eine Schraube vom Typ Q auf die und drehen Sie das Lenkrad so, dass die Lenksäule wie in der Abbildung gezeigt Arbeitsfläche.
  • Seite 18 Bauanleitung – 76 24 Setzen Sie das Lenkungsgelenk auf den freien Stift der Lenksäule und befestigen Sie es mit der Schraube vom Typ Q. Prüfen Sie, ob die Lenkung funktioniert. Wenn sich die Bewegung schwergängig anfühlt, lösen Sie die beiden Schrauben der vorderen Zahnstange leicht.