Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync E224F Bedienungsanleitung Seite 11

Desktop-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync E224F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle der Retzkabel
Steckertyp
Nordamerika
Steckerform
Region
USA/Canada
Spannung
* Verwenden Sie dieses Netzkabel für eine Netzspannung von höchstens 125 V.
CSNNWSRT: 
Für dieses Produkt werden Kundendienstleistungen nur in dem Land angeboten, in dem Sie es gekauft haben.

Bildschatten
Bildschatten sind verbleibende oder sogenannte „Geisterbilder", die vom vorhergehenden Bild sichtbar auf dem Bildschirm
bleiben. Dies geschieht, wenn ein Standbild über einen längeren Zeitraum angezeigt wird oder ein Bild zittert oder mit hoher
Frequenz aufblitzt. Dies ist auf die Technologie des LCD-Moduls und die Merkmale des Bildschirms zurückzuführen und kein
Produktdefekt. Auch wenn ein Bildschatten sich abhängig von der Produktnutzung im Laufe der Zeit auflösen kann, ist dies nicht
zwangsläufig der Fall. Bitte befolgen Sie diese Richtlinien für den sorgfältigen Umgang mit dem Produkt, um das Risiko von
Bildschatten zu minimieren:
HIREISG:  •
Zeigen Sie keine Bilder mit wiederholtem Zittern oder hochfrequenten Blitzern an.

 • 
Zeigen Sie kein Standbild über einen längeren Zeitraum an.
Eine Methode, Bildschatten zu vermeiden, ist ein häufiges Wechseln des angezeigten Bilds über die Energiesparfunktion des
Computers oder einen Bildschirmschoner.
Ergonomie
DURCH RICHTIGE AUFSTELLUNG UND EINSTELLUNG DES MONITORS KÖNNEN
ERMÜDUNGSERSCHEINUNGEN VON AUGEN, SCHULTERN UND NACKEN VERMIEDEN WERDEN.
BEACHTEN SIE BEI DER AUFSTELLUNG DES MONITORS FOLGENDES:
Wir empfehlen folgendes Vorgehen, um eine ergonomisch optimale Arbeitsumgebung einzurichten:
Die optimale Leistung des Monitors wird erst nach ca. 20 Minuten Aufwärmzeit
erzielt. Vermeiden Sie die längerfristige Wiedergabe gleichbleibender Muster auf dem
Bildschirm, um Bildschatten zu vermeiden.
Stellen Sie den Monitor so auf, dass sich die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe
oder knapp darunter befindet. Ihre Augen sollten leicht nach unten gerichtet sein, wenn
Sie auf die Bildschirmmitte blicken.
Platzieren Sie den Monitor in einem Abstand von 40–70 cm von Ihren Augen.
Der optimale Abstand beträgt 50 cm.
Entspannen Sie Ihre Augen regelmäßig für 5 bis 10 Minuten pro Stunde, indem Sie
ein Objekt fokussieren, das sich in einer Entfernung von mindestens 6 m befindet.
Stellen Sie den Monitor in einem 90°-Winkel zu Fenstern und anderen Lichtquellen auf,
um Blendung und Reflexionen zu verhindern. Neigen Sie den Monitor in einem Winkel,
der Reflexionen der Deckenleuchten auf dem Bildschirm verhindert.
Ist das dargestellte Bild aufgrund von Reflexionen nur schwer zu erkennen, sollten Sie einen Blendschutzfilter verwenden.
Stellen Sie Helligkeit und Kontrast des Monitors mit den entsprechenden Steuerungen ein, um die Lesbarkeit zu optimieren.
Stellen Sie neben dem Monitor einen Dokumentenhalter auf.
Platzieren Sie das beim Tippen häufiger betrachtete Objekt (Monitor oder Dokumentenhalter) direkt vor Ihnen, damit Sie den
Kopf seltener drehen müssen.
Blinzeln Sie häufig. Augenübungen helfen den Augen bei der Entspannung. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt. Lassen
Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen.
Europäisch
(Kontinent)
EU
120*
230
Großbritannien
Großbritannien
230
Deutsch-9
Chinesisch
Japanisch
China
Japan
220
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis