VigorIPPBX 2820-Serie
Profil für interne Nebenstelle - Klicken Sie
auf Aktiv, um dieses Profil zu aktivieren.
Nebenstellenrufnummer - Geben Sie die
Nebenstellenrufnummer für den Index an.
Benutzername - Geben Sie den
anzuzeigenden Namen für dieses
Nebenstellenprofil ein.
Authentifizierung - Markieren Sie dieses
Kästchen, damit die TK-Anlage beim
Wählen der Nummer die Authentifizierung
durchführt.
Passwort - Geben Sie für die TK-Anlage
eine Nummer für die Authentifizierung an.
Wenn sich ein IP-Telefon mit dem Netzwerk
verbindet, verwendet die TK-Anlage dieses
Passwort für die Authentifizierung.
E-Mail-Adresse - Geben Sie die E-Mail-
Adresse an, an die bei eingehenden Anrufen
die Sprachnachrichten gesendet werden
sollen.
Test-E-Mail versenden: - Klicken Sie auf
diese Schaltfläche, um eine Test-Nachricht
an die eingegebene E-Mail-Adresse zu
senden.
Sprachnachricht-Passwort - Geben Sie hier
ein Passwort ein. Der Benutzer wird
aufgefordert, dieses Passwort einzugeben,
um seine Sprachnachrichten anhören zu
können.
Anzeige für wartende Nachrichten (MWI)
- Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen
zwei MWI-Typen. Wählen Sie den Ihren
Anforderungen entsprechenden Typ.
Nur wenn TN anfordert - Der Teilnehmer
muss zunächst eine Anforderung stellen
(SUBSCRIBE). Wenn die TK-Anlage eine
neue Sprachmitteilung von einer Nebenstelle
entdeckt oder der Zustand der
Sprachmitteilung geändert wird, sendet sie
innerhalb der gültigen Anforderungszeit eine
Nachricht an die entsprechenden Teilnehmer
(NOTIFY).
TN immer benachrichtigen - Der
Teilnehmer wird benachrichtigt, auch wenn
er dies nicht explizit anfordert. Die TK-
Anlage benachrichtigt die Teilnehmer, sobald
eine neue Nachricht vorliegt oder der
Teilnehmer sich erneut an der TK-Anlage
anmeldet.
Abgehende Telefonverbindung zulassen -
Es stehen für diese Verbindung sechs externe
Leitungen (SIP-Konten) und zwei ISDN-
209
Benutzerhandbuch VigorIPPBX 2820-Serie