VigorIPPBX 2820-Serie
Einige Vorteile von NAT:
Einsparung von Kosten für öffentliche IP-Adressen und effizienter Einsatz
der IP-Adresse. NAT ermöglicht die Übersetzung der internen IP-Adressen
lokaler Hosts in eine einzige öffentliche IP-Adresse, so dass für sämtliche interne
Hosts lediglich eine IP-Adresse erforderlich ist.
Höhere Sicherheit des internen Netzwerks durch Verdeckung der internen
IP-Adresse. Es gibt viele Arten von Angriffen auf Grundlage der IP-Adresse. Da
der Angreifer die internen IP-Adressen nicht kennt, stellt die NAT-Funktion einen
Schutz für das interne Netzwerk dar.
Auf der NAT-Seite sehen Sie die in RFC-1918 definierte private IP-Adresse.
Normalerweise wird das Subnetz 192.168.1.0/24 für den Router verwendet. Wie
oben erwähnt, kann die NAT-Funktion verschiedenen Diensten eine oder mehrere
IP-Adressen oder Ports zuordnen, d.h. die NAT-Funktion verwendet Port-
Zuordnungsmethoden.
Die folgende Abbildung zeigt die Menüeinträge für NAT:
5.3.1 Portumleitung
5.3.1 Portumleitung
Portumleitung wird gewöhnlich für serverbezogene Dienste im lokalen Netzwerk
genutzt, z.B. für Web-Server, FTP-Server, E-Mail-Server, usw. Meistens benötigen Sie
für jeden Server eine öffentliche IP-Adresse, und diese öffentliche IP-Adresse/Domain-
Name wird von allen Benutzern erkannt. Da der Server sich jedoch innerhalb des LANs
befindet, das Netzwerk vom NAT des Routers geschützt wird und unter seiner privaten
IP-Adresse/Port identifiziert wird, besteht der Zweck der Portumleitung darin, alle
Zugriffe mit öffentlicher IP-Adresse von externen Benutzern an die private IP-
Adresse/Port des Servers umzuleiten.
107
Benutzerhandbuch VigorIPPBX 2820-Serie