Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Draytek Vigor2850 Serie

  • Seite 2 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Vigor2850-Serie VDSL2-Sicherheits-Router Schnellstart-Anleitung Version: 1.0 Firmware-Version: V3.3.6 Stand: 23.05.2011 - II -...
  • Seite 3: Sicherheits- Und Betriebshinweise

    Kenntnis zu setzen. Registrierung Wir empfehlen Ihnen, Ihr Produkt zu registrieren, um weitere Dienste nutzen zu können. Nähere Information zur Registrierung erhalten Sie unter www.draytek.com. Updates Aufgrund der ständigen technischen Weiterentwicklung der DrayTek-Produkte stellen wir für unsere Kunden kostenlos neue Upgrades unserer aktuellen Produkte zur Verfügung.
  • Seite 4 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD) Die Konformität mit diesen Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: DrayTek GmbH, Pirnaer Str. 9, D-68309 Mannheim Dieses Produkt wurde für DSL, Telefonie und 2.4GHz/5GHz WLAN im Bereich der EG und der Schweiz mit Einschränkungen für Frankreich entwickelt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .......................... 1 1.1 Anschlüsse und Kontrolllampen ......................2 1.1.1 Vigor2850 (Basismodell) ........................2 1.1.2 Vigor2850n (WLAN-Modell) ......................... 4 1.1.3 Vigor2850Vn (WLAN-Modell mit VoIP-Unterstützung) ................. 6 1.2 Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör ....................8 2. Installation des Routers ....................9 2.1 Installation der Hardware ........................
  • Seite 6: Einleitung

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 1. Einleitung 1. Einleitung Der Vigor2850 ist ein VDSL2-Router mit integriertem VDSL2-Modem, das vollständig abwärtskompatibel zum ADS2/2+- sowie zum ADSL-Standard ist. Die Ethernet-WAN- Schnittstelle bietet zudem die Möglichkeit, weitere Techniken als zusätzlichen Internetanschluss einzusetzen. Mit Multi-Subnetz haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr Netzwerk optimal zu verwalten.
  • Seite 7: Anschlüsse Und Kontrolllampen

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 1.1 Anschlüsse und Kontrolllampen 1.1 Anschlüsse und Kontrolllampen 1.1.1 Vigor2850 (Basismodell) 1.1.1 Vigor2850 (Basismodell) Status Beschreibung ACT (Activity) Blinkend Der Router ist an und betriebsbereit. Der Router ist aus. USB-Gerät angeschlossen. Blinkend Daten werden übertragen. WAN2 Internet-Verbindung über WAN2 Nicht verbunden Blinkend Daten werden übertragen.
  • Seite 8 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Schnittstelle Beschreibung Factory Reset Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Anwendung: Schalten Sie den Router an (die ACT-LED blinkt). Drücken Sie den versenkten Taster länger als 10 Sekunden. Wenn die ACT-LED beginnt schneller als normal zu blinken, kann der Taster losgelassen werden. Jetzt wird der Vigor mit den Werkseinstellungen neu gestartet.
  • Seite 9: Vigor2850N (Wlan-Modell)

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 1.1.2 Vigor2850n (WLAN-Modell) 1.1.2 Vigor2850n (WLAN-Modell) Status Beschreibung ACT (Activity) Blinkend Der Router ist eingeschaltet und betriebsbereit. Der Router ist ausgeschaltet. Ein USB-Gerät ist angeschlossen. Blinkend Daten werden übertragen. WAN2 Internet-Verbindung über WAN2 Nicht verbunden Blinkend Daten werden übertragen. WLAN WLAN ist aktiv.
  • Seite 10 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Schnittstelle Beschreibung Wireless LAN WPS-Verbindungen können Sie durch einmaliges Drücken des Knopfes ON/OFF/WPS herstellen. Drücken Sie den Knopf zwei Mal hintereinander, um das WLAN zu aktivieren oder zu deaktivieren. Factory Reset Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Anwendung: Schalten Sie den Router an (die ACT-LED blinkt). Drücken Sie den versenkten Taster länger als 10 Sekunden.
  • Seite 11: Vigor2850Vn (Wlan-Modell Mit Voip-Unterstützung)

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 1.1.3 Vigor2850Vn (WLAN-Modell mit VoIP-Unterstützung) 1.1.3 Vigor2850Vn (WLAN-Modell mit VoIP-Unterstützung) Status Beschreibung ACT (Activity) Blinkend Der Router ist eingeschaltet und betriebsbereit. Der Router ist ausgeschaltet. Ein USB-Gerät ist angeschlossen. Blinkend Daten werden übertragen. WAN2 Internet-Verbindung über WAN2. Nicht verbunden.
  • Seite 12 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Schnittstelle Beschreibung Wireless LAN WPS-Verbindungen können Sie durch einmaliges Drücken des Knopfes ON/OFF/WPS herstellen. Drücken Sie den Knopf zwei Mal hintereinander, um das WLAN zu aktivieren oder zu deaktivieren. Factory Reset Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Anwendung: Schalten Sie den Router an (die ACT-LED blinkt). Drücken Sie den versenkten Taster länger als 10 Sekunden.
  • Seite 13: Im Lieferumfang Enthaltenes Zubehör

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 1.2 Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör 1.2 Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör   Schnellstart-Anleitung CD-ROM mit Handbuch und Tools   Ethernet-Kabel DSL-Kabel   Antennen (n-Modelle) Telefonadapter (V-Modelle)  Netzteil Der Stromverbrauch des Gerätes beträgt maximal 24 Watt. - 8 -...
  • Seite 14: Installation Des Routers

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 2. Installation des Routers 2. Installation des Routers Dieses Kapitel führt Sie Schritt für Schritt durch den Anschluss der Hardware und die Konfiguration der Routereinstellungen im Web-Browser zur Installation Ihres Routers. 2.1 Installation der Hardware 2.1 Installation der Hardware Bevor Sie mit der Konfiguration des Routers beginnen, müssen zunächst alle Kabel korrekt angeschlossen werden.
  • Seite 15: Installation Eines Druckers

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 2.2 Installation eines Druckers 2.2 Installation eines Druckers Sie haben die Möglichkeit, zum Zweck der gemeinsamen Nutzung eines Druckers diesen an einen der beiden USB-Ports des Routers anzuschließen. Dann können alle mit diesem Router verbundenen Computer über den Router drucken. Das folgende Beispiel bezieht sich auf die Installation eines Drucker mit Windows 7.
  • Seite 16 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche „Drucker hinzufügen“. Klicken Sie auf "Einen lokalen Drucker hinzufügen". Wählen Sie in diesem Dialog „Neuen Anschluss erstellen“ und markieren Sie in der Dropdown-Liste „Standard TCP/IP Port“. Klicken Sie dann auf „Weiter“. Geben Sie im folgenden Dialog im Feld „Hostname oder -IP-Adresse“ die LAN- - 11 -...
  • Seite 17 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Das Betriebssystem versucht nun, auf den angegeben Anschluss zuzugreifen. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Markieren Sie "Benutzerdefiniert" und klicken Sie auf "Einstellungen". Wählen Sie „LPR“ als Protokoll und geben Sie „p1“ als Warteschlangenname ein. Klicken Sie dann auf „OK“. 10.
  • Seite 18 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 11. Geben Sie dem Drucker einen eindeutigen Namen. 12. Wählen Sie „Drucker nicht freigeben“ und klicken Sie auf „Weiter“. 13. Die Druckerinstallation ist jetzt abgeschlossen. Der Drucker wird nun unter „Geräte und Drucker“ aufgeführt. - 13 -...
  • Seite 19 Manche Drucker mit Fax- oder Scanfunktionen werden nicht unterstützt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Modell unterstützt wird, besuchen Sie unseren FAQ- Bereich unter www.draytek.de oder www.draytek.com. Vigor-Router unterstützen Druckaufträge aus dem LAN, aber nicht aus dem WAN. - 14 -...
  • Seite 20: Konfiguration Über Das Webmenü

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 3. Konfiguration über das Webmenü 3. Konfiguration über das Webmenü Um eine Verbindung ins Internet aufzubauen, führen Sie nach der vollständigen Installation der Hardware bitte die Konfiguration durch. Sie können die Vigor2850-Serie komfortabel über die integrierte grafische Benutzeroberfläche konfigurieren. 3.1 Zugang zum Webmenü...
  • Seite 21: Grundeinstellungen

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 3.2 Grundeinstellungen 3.2 Grundeinstellungen Der Schnellstart-Assistent bringt Sie schnell und komfortabel ins Internet. Über das Webmenü können Sie den Schnellstart-Assistenten starten. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie http://192.168.1.1 ein. Geben Sie nun Benutzername und Passwort ein und bestätigen Sie mit „Login“. Bemerkung: Für weitere Konfiguration (erweitertes Menü) lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt im Benutzerhandbuch.
  • Seite 22 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Wählen Sie nun die WAN-Schnittstelle, die Sie konfigurieren möchten. Für die ADSL-/VDSL-Schnittstelle wählen Sie WAN1 und für die Ethernet-Schnittstelle WAN2. Ein 3G-USB-Modem binden Sie über WAN3 ein. Klicken Sie „Weiter“, um zum nächsten Schritt zu gelangen. WAN1, WAN2 und WAN3 benötigen unterschiedliche Konfigurationen. Weitere Details finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
  • Seite 23 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Wählen Sie nun bitte die Art Ihrer Internetverbindung aus. Bei DSL-Verbindungen ist dies normalerweise „PPPoE“. Genaue Informationen zu Ihrer Internetverbindung erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter. PPPoE: Dies ist die Methode, die von den meisten DSL-ISPs für die Interneteinwahl genutzt wird.
  • Seite 24 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Nun erscheint das folgende Fenster. Es zeigt an, dass die Einrichtung abgeschlossen ist. Klicken Sie nun auf „Fertigstellen“, der Router startet dann neu und verbindet sich mit dem Internet. WAN2 WAN2 Wählen Sie die WAN2-Schnittstelle, um Verbindungen zu einem externen Netzwerkgerät (z.
  • Seite 25 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Wählen Sie nun bitte die Art Ihrer Internetverbindung aus. Bei DSL-Verbindungen ist dies normalerweise „PPPoE“, bei Kabel-Internet-Zugängen „DHCP“. Genaue Informationen zu Ihrer Internetverbindung erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter. PPPoE: Dies ist die Methode, die von den meisten DSL-ISPs für die Interneteinwahl genutzt wird.
  • Seite 26 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router DHCP: Dies ist die Methode, die von den meisten Kabel-ISPs für die Internet- einwahl genutzt wird. Geben Sie, falls erforderlich, den „Host Name“ ein und klicken Sie auf „Next“. Nun erscheint das folgende Fenster. Es zeigt an, dass die Einrichtung abgeschlossen ist.
  • Seite 27 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router WAN3 WAN3 Über WAN3 können Sie die Einstellungen für ein 3G-USB-Modem vornehmen. Klicken Sie „Weiter“, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Nun erscheint das folgende Fenster. Es zeigt an, dass die Einrichtung abgeschlossen ist. Klicken Sie nun auf „Fertigstellen“, der Router startet dann neu und verbindet sich mit dem Internet.
  • Seite 28: Wlan-Konfiguration (N-Modelle)

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 3.3 WLAN-Konfiguration (n-Modelle) 3.3 WLAN-Konfiguration (n-Modelle) Um eine sichere und stabile Verbindung per WLAN zu erhalten, befolgen Sie bitte die Konfigurationsvorschläge des folgenden Abschnitts. Beachten Sie bitte, dass die WLAN- Leistung Ihres Gerätes auf die gesetzlichen Normen Ihres Landes angepasst worden ist. Möglicherweise ist der Betrieb in anderen Ländern nicht oder nur eingeschränkt erlaubt.
  • Seite 29: Sicherheitseinstellungen

    Kompatibilität wählen Sie „Mixed (11b+11g+11n)“. Generell empfiehlt es sich jedoch, lediglich die Standards auszuwählen, die von Ihren Endgeräten unterstützt werden. Wählen Sie eine eindeutige Kennung für Ihr Drahtlosnetzwerk (SSID). Die werksseitige Kennung ist „DrayTek“. Kennung des Drahtlosnetzwerks. Diese Information wird SSID Ihren Drahtlos-Clients als Verbindungsmöglichkeit (Service Set Identifier) angezeigt.
  • Seite 30 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Wählen Sie wenn möglich den höchsten Sicherheitsstandard „WPA2/PSK“ aus. Die meisten WLAN-Clients unterstützen diesen Standard. Alternativ steht Ihnen auch die WPA- oder WEP-Verschlüsselung zur Verfügung. WEP sowie der unverschlüsselte Verbindungsaufbau werden aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen, sind jedoch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Disable WLAN ohne Verschlüsselung, akzeptiert jede Verbindungsart, wird jedoch aus Sicherheitsgründen...
  • Seite 31: Problembehandlung

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router . Problembehandlung . Problembehandlung Dieser Abschnitt wird Sie dabei unterstützen, wenn Sie trotz der Konfiguration des Routers per Webmenü keinen Zugriff auf das Internet erhalten. Bitte überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte: Überprüfen Sie, ob die Hardware betriebsbereit ist. •...
  • Seite 32: Netzwerkeinstellungen Am Pc Kontrollieren

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 4.2 Netzwerkeinstellungen am PC kontrollieren 4.2 Netzwerkeinstellungen am PC kontrollieren Manchmal gelingt es dem PC nicht, eine Verbindung zum Router herzustellen, da nicht die richtigen Netzwerkeinstellungen gewählt sind. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte durch: Windows Windows Die folgenden Beispiele beziehen sich auf Windows 7.
  • Seite 33 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Wählen Sie „Internetprotokoll Version4 (TCP/IPv4)“ und klicken Sie auf „Eigenschaften“. Wählen Sie „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“. - 28 -...
  • Seite 34 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Mac OS Mac OS Führen Sie einen Doppelklick auf dem Mac OS-Desktop aus. Öffnen Sie den Ordner „Application“, um zu „Network“ zu gelangen. Wählen Sie von der „Configure Ipv4“-Liste den Eintrag „Using DHCP“ aus. - 29 -...
  • Seite 35: Pingen Des Routers Von Ihrem Pc Aus

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 4.3 Pingen des Routers von Ihrem PC aus 4.3 Pingen des Routers von Ihrem PC aus Die Standard-IP des Routers ist 192.168.1.1. Um zu überprüfen, ob eine Verbindung zum Router besteht, führen Sie den „Ping“-Befehl aus. Bei Erfolg sendet der Router eine Antwort.
  • Seite 36 Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router Mac OS (Terminal) Mac OS (Terminal) Führen Sie einen Doppelklick auf dem Mac OS-Desktop aus. Öffnen Sie den Ordner „Application“ um zu „Utilities“ zu gelangen. Führen Sie einen Doppelklick auf „Terminal“ aus. Das Terminalfenster wird geöffnet. Geben Sie „ping 192.168.1.1“ ein und bestätigen Sie mit der Enter-Taste. Wenn die Verbindung in Ordnung ist, erscheint die Meldung “64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=255 time=xxxx ms”.
  • Seite 37: Prüfen Der Provider-Einstellungen

    Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router 4.4 Prüfen der Provider-Einstellungen 4.4 Prüfen der Provider-Einstellungen Öffnen Sie den Bereich „WAN → Internet Access“ und überprüfen Sie Ihre Einwahldaten. Überprüfen Sie auch die übrigen Einstellungen Ihrer Verbindungsart. (Static IP/DHCP/PPPoE/PPTP/L2TP/3G USB Modem). Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory-Reset) Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory-Reset) Bei manchen Problemen ist es sinnvoll, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
  • Seite 38: Technische Unterstützung

    Auslieferungszustand zurückgesetzt. 4.6 Technische Unterstützung 4.6 Technische Unterstützung Technische Unterstützung zu unseren Produkten erhalten Sie unter www.draytek.de. Im FAQ-Bereich bieten wir zahlreiche Hilfestellungen und Fallbeispiele an. Sollten Sie dort keine Antwort auf Ihre Fragen finden, finden Sie dort außerdem Kontaktmöglichkeiten per E-Mail und Telefon.

Diese Anleitung auch für:

Vigor2850nVigor2850vn

Inhaltsverzeichnis