Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher Mit Manueller Rückstellung; Speicher Mit Automatischer Rückstellung - TFA 30.3065 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30.3065:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 30.3065_Anl_02_23
Funk-Thermometer
7.2.1 Speicher mit manueller Rückstellung
• Sobald die Basisstation und der Außensender aktiv sind, wer-
den die maximalen und minimalen Messwerte für innen und
außen gespeichert und im rechten Segment angezeigt.
• Drücken und halten Sie die HI / LOW Taste für drei Sekunden,
werden die Werte gelöscht (Anzeige „-") und auf den aktuellen
Wert zurückgesetzt.
7.2.2 Speicher mit automatischer Rückstellung
• Drücken Sie die HI / LOW Taste einmal kurz, um in den Modus
mit automatischer Rückstellung der Höchst- und Tiefstwerte zu
gelangen.
• HI / LOW 24HR erscheint oben rechts im Display.
• In diesem Modus werden die maximalen und minimalen Werte
angezeigt, die in den letzten 24 Stunden gemessen wurden.
Wenn ein Messwert älter als 24 Stunden ist, wird er gegen den
nächst höheren bzw. tieferen Messwert ausgetauscht, welcher
sich noch innerhalb des Zeitfensters von 24 Stunden befindet.
• Hinweis: Die Höchst- und Tiefstwerte werden nicht gleichzeitig
zu einer bestimmten Uhrzeit auf den aktuellen Messwert
zurückgesetzt.
• Eine manuelle Rückstellung ist auch möglich.
12
26.02.2023
11:46 Uhr
Seite 7
Funk-Thermometer
8. Aufstellen und Befestigen der Basisstation und des Senders
• Mit dem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann die
Basisstation aufgestellt werden oder mit der Aufhängeöse an
der Wand befestigt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen
elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und
massiven Metallgegenständen.
• Mit der Aufhängeöse auf der Rückseite des Senders kann dieser
an der Wand befestigt werden. Suchen Sie sich im Freien einen
schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus.
(Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und
ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig).
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am
gewünschten Aufstellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite
im Freifeld bis zu 80 Meter), bei massiven Wänden, insbesonde-
re mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich
reduzieren.
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sen-
der und/oder Basisstation.
9. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten
Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis